E-Max 110S - Ladehemmung -
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
E-Max 110S - Ladehemmung -
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
- Schmendrik
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
- Roller: E-Max110 Bj 2009
- PLZ: 23560
- Wohnort: Lübeck
- Tätigkeit: Elektronik-Spezi
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 110S - Ladehemmung -
Ja, hört sich so an, als wären die Akkus platt. Zumindest einer.
Wo gabs den?
Wo gabs den?
All your base are belong to us!!
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 110S - Ladehemmung -
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 110S - Ladehemmung -
Beim Kollegen war auch ein 20A Ladegerät dabei, ganz schön heftig das Teil.
Aber auch die Blei"anker" im 110S waren recht heftig, der erste Satz hielt keine 2000km und wurde aud Garantie erneuert.
Wenn ich mich noch recht erinnere waren dort die die Greensaver SP85-12 verbaut, dass sind in Summe 110kg Akku.
Mittlerweile schwächeln diese bei nun knapp 10000km auf der Uhr schon wieder gewaltig.
Das mitgelieferte Ladegerät ist nicht ohne und treibt die Spannung meiner Meinung nach am Ende viel zu weit rauf.
Aber auch die Blei"anker" im 110S waren recht heftig, der erste Satz hielt keine 2000km und wurde aud Garantie erneuert.
Wenn ich mich noch recht erinnere waren dort die die Greensaver SP85-12 verbaut, dass sind in Summe 110kg Akku.
Mittlerweile schwächeln diese bei nun knapp 10000km auf der Uhr schon wieder gewaltig.
Das mitgelieferte Ladegerät ist nicht ohne und treibt die Spannung meiner Meinung nach am Ende viel zu weit rauf.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Schmendrik
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
- Roller: E-Max110 Bj 2009
- PLZ: 23560
- Wohnort: Lübeck
- Tätigkeit: Elektronik-Spezi
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 110S - Ladehemmung -
Jupp, das Ladegerät ist schon amtlich und liefert tatsächlich gemessene 20A. Die Ladeschlussspannung habe ich nie gemessen...
All your base are belong to us!!
-
- Beiträge: 6481
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 110S - Ladehemmung -
Es sind SP70-12 verbaut à 24kg - in Deutschland nicht zubekommen - macht in Summe 96kg Batteriegewicht. Sind gut für 70...100km in der Ebene, im Sommer.dominik hat geschrieben:Wenn ich mich noch recht erinnere waren dort die die Greensaver SP85-12 verbaut, dass sind in Summe 110kg Akku.
Schmendrik hat geschrieben:Die Ladeschlussspannung habe ich nie gemessen...
Solltest du aber tun. Gerade die 2009er E-Max Ladegerät pulsen zum Ladeende hin mit bis zu 63,9V. Davon bekommen die grünen Akkus die Beulenpest.
Also Pulsladespannung am Poti auf 60...61,9V runterstellen und eine Zeitschaltuhr verwenden - also nur kurz pulsen lassen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 6481
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 110S - Ladehemmung -
Leider läßt sich das Poti nicht soweit runterdrehen. Bei mir war bei 61,9V Schluß. Ich habe es nicht weiter ergründet, vielleicht ist mit dem Poti noch ein Widerstand in Reihe geschaltet - wäre ja 'mal etwas für einen Elektronik Spezi.
@2Alf In der CV Ladephase lädt auch das ältere E-Max LG mit 57,x V, was ich auch als richtig erachte. Nur die Pulsladephase (In der Literatur findet man einen Hinweis, dass dies zum Angleichen der einzelnen Batteriespannungen dient oder auch den Begriff Spannungs topping für max. Ladung)
@2Alf In der CV Ladephase lädt auch das ältere E-Max LG mit 57,x V, was ich auch als richtig erachte. Nur die Pulsladephase (In der Literatur findet man einen Hinweis, dass dies zum Angleichen der einzelnen Batteriespannungen dient oder auch den Begriff Spannungs topping für max. Ladung)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 110S - Ladehemmung -
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
-
- Beiträge: 6481
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 110S - Ladehemmung -
Na, dann hast du jetzt ja 2 Bleienten im Stall. Übrigens, die riesigen Greensaver haben 6 (2x3) Verschlußstopfen. Also, notfalls kann man bei den wartungsfreien Akkus einwenig destilliertes Wasser nachfüllen. Frag aber nicht wieviel, habe ich bei mir noch nie gemacht, machen müssen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 110S - Ladehemmung -
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste