ich habe bei interessierter Recherche zum Thema Elektromobilität zufällig einen Elektroroller auf Bleibasis für 200€ gefunden und wollte ihn zum Basteln kaufen.
Da die 4 35Ah-Batterien eh durch sind, hatte ich die Kosten verschiedener Lösungen verglichen und die Idee, ein Akkupack auf LiPo-Basis zu bauen liebgewonnen.
Klar ist LiFePo eigentlich geeigneter, aber eben auch erheblich teurer, zudem habe ich mit LiPo schon Erfahrung gesammelt und Zubehör auf Lager.
Daher wollte ich euch mal meine bisherige Planung vorstellen.
Die Grundidee war es, ein modulares Akkusystem zu bauen, dass in der Halterung einer 12V-Bleibatterie Platz findet und energetisch mit den bisherigen 4 seriell geschalteten AGM mithalten kann.
Die Maße sind also 210x130x180.
Natürlich möchte ich um dem Gefahrenpotential gerecht zu werden mindestens 2 Temperatur- sowie Einzelzellspannungssensoren verbauen.
Die Basis bilden 4 Packs mit 6S, also 22,2V mit je 20Ah und 20C Dauerlast: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _Pack.html
Davon sollen zwei in Reihe die nötigen 44,4V aufbringen, also einen 12S-Akku bilden, von denen ich mit 2 parallel auf 40Ah komme.
Da die Einzelpakete 200x60x90 groß sind, passt das ziemlich genau in einen Rahmen, den ich 3D-drucken möchte.
LiPo sind ja unglaublich belastbar, also spielt Strom keine Rolle.
Da ich einen 3kW-Motor habe, ist alles auf 90A dimensioniert (zur Orientierung gerechnet: 90A*40V=3,6kW, 90A reicht also als Dauerlastauslegung).
Ich plane eine Strombegrenzung von 50-60A (nur 3C) über das BMS pro 12S-Akku zu realisieren.
Ist ein BMS pro 12S-Akku sinnvoll oder kann man die einfach parallel suzammenschalten und dann das BMS dran? Ich habe einen Artikel darüber gelesen, wie harmlos parallel charging doch sei, aber als Dauerinsallation?

In dem Fall bräuchte man auch ein 100A-BMS, weil der ganze Strom durchmuss. XT90-Stecker und die Kabel wären dann wohl auch zu wenig.
Als Lader fand ich alles von http://www.mec-energietechnik.at interessant, z.B. NOVA-360SR (~350W) für ca. 200€, oder eben mehr Leistung.
Was für ein BMS es wird muss ich noch überlegen, habt ihr Vorschläge? Ideal wäre eins, dass per 1wire oder 2wire (SMBus oder CAN) mit dem Lader kommunizieren kann.
Schick finde ich dieses: http://www.litrade.de/shop/index.php?cl ... 906e4c4032
Leider kann das kein Balancing und ist daher nicht alleine tauglich.
Ich bin gespannt auf eure Kommentare zu meiner Planung!