TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von herby87 »

Trinity-Stützpunkt in München

Wie Ihr ja wisst arbeiten Trinity und eBike Frischmann eng zusammen, deshalb haben der Reinhold und ich beschlossen hier in München einen Trinity-Stützpunkt aufzubauen.

Für die Trinity-Fans im Raum München wird es folgendes Angebot geben

Probefahrten – Sofortkauf – optimierter Service - Lieferroller

Das heißt im Klartext:
Vorführfahrzeuge für Probefahrten

Neufahrzeuge wird für "Schnell Entschlossene" werden ins Lager genommen

Ersatzteillager mit den gängigsten Teilen und Expressbestellung, so dass Reparaturen schneller erledigt werden können

Der erste Trinity Liefer-Roller ist schon bei Joey's Pizza im Einsatz
Die Stadt München hat eine Förderung von kommerziell eingesetzten E-Rollern in Aussicht gestellt, so dass weitere Lieferdienste folgen werden.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von wiewennzefliechs »

herby87 hat geschrieben:Der erste Trinity Liefer-Roller ist schon bei Joey's Pizza im Einsatz
Alle Achtung. Trinity macht Emco Konkurrenz. Da kann man nur viel Glück wünschen :)
herby87 hat geschrieben:Die Stadt München hat eine Förderung von kommerziell eingesetzten E-Rollern in Aussicht gestellt, so dass weitere Lieferdienste folgen werden.
Bei dieser Förderung könnte man neidisch werden. Leider profitieren aber nur Gewerbetreibende davon. M. E. wird das vermutlich nicht reichen, um die Zahl von Elektrorollern und anderen Elektrofahrzeugen nennenswert zu steigern. Es müssten auch private E-Fahrzeuge gefördert werden, und das nicht nur in München, sondern bundesweit. Erst dann bewegt sich was.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von Ace »

Was das angeht, könnte ich meinem Energieversorger in den Allerwertesten treten.
Sie prämieren den kauf eines E-Autos mit 500€ und geben vor, saubere Technologien zu fördern.
Frag ich aber nach, ob ich zumindest einen Teil der Förderung für meinen Uranus bekomme, heißt es Nein. Saubande :evil:

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von dirk74 »

Ace hat geschrieben:Was das angeht, könnte ich meinem Energieversorger in den Allerwertesten treten.
Sie prämieren den kauf eines E-Autos mit 500€ und geben vor, saubere Technologien zu fördern.
Frag ich aber nach, ob ich zumindest einen Teil der Förderung für meinen Uranus bekomme, heißt es Nein. Saubande :evil:
Die werden nüchtern kalkulieren und feststellen, dass der E-Roller nur einen Bruchteil der Ladung eines Elektroautos benötigt. Dementsprechend wird weniger Umsatz generiert.

Herby gratuliere ich zur Symbiose, die er mit Trinity eingeht. Davon profitieren sicher beide Seiten.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von MEroller »

dirk74 hat geschrieben:Die werden nüchtern kalkulieren und feststellen, dass der E-Roller nur einen Bruchteil der Ladung eines Elektroautos benötigt.
Auch nüchtern kalkuliert machte mein E-Rollerverbrauch über die Hälfte unseres (zugegebenermaßen sehr sparsamen) 4-Personanhausalts aus dieses Jahr. Ohne E-Roller würden wir somit nicht mal die Hälfte an Strom kaufen... Solange wir aber selbst mit dem doppeltem Stromverbrauch von unserem Stromversorger noch als zwischen "guter" und "fantastsicher" 4-Personenhaushalt gelten, werden die nicht Traum darauf kommen, meine E-Rollerei zu fördern, 50% hin oder... :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von wiewennzefliechs »

Eigenartigerweise ist der Stromverbrauch in unserem Haushalt gesunken, seit ich den Roller habe :? Vermutlich lag das aber daran, dass wir vorher einen sehr hohen Verbrauch hatten (5400 kWh/Jahr für 4 Personen), den ich durch verschiedene Energiesparmaßnahmen auf 4600 kWh/Jahr drücken konnte. Ein wichtiger Faktor war auch, dass Sohnemann vor 2 Jahren seinen hochgezüchteten und somit recht stromhungrigen Spiele-PC (der manchmal stundenlang am Stück in Betrieb war) durch einen Laptop ersetzt hat. Außerdem sind mittlerweile fast alle Leuchten in unserem Haushalt mit Energiesparlampen bestückt und es wurde auch ein neuer Fernseher angeschafft, der nur noch ein Drittel dessen verbraucht, was sich der alte genehmigt hat. So langsam macht sich das bemerkbar. Übrigens hätten die 5000 km, die ich im Schnitt pro Jahr gefahren bin, rein rechnerisch für 50 Euro Mehrkosten im Jahr sorgen müssen. Stattdessen gab's aber jetzt schon zweimal eine Rückzahlung vom Stromanbieter :)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von MEroller »

Bei uns ging der Stromverbrauch von letztem Jahr 2756 kW zurück auf 2458 für den letzten Abrechnungszeitraum. Davon haben die E-Roller in Summe ca. 560kWh verbraucht, also doch nicht die Hälfte. Der reduzierte Stromverbrauch lag vor Allem am unfallbedingten Ausfall der E-Rollerei für gute 6 Wochen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von MEroller »

So langsam wird es richtig off-topic hier, aber 5500 bis 6000km/(normalem, unfallfreiem...) Jahr sind es bei mir. Doch 6kWh/100km geht jetzt erst mit dem Goldenmotor vR one, mein Thunder-Fury brauchte zuletzt um die 8kWh/km, auch dank der verschlissenen Batterie mit erhöhtem Innenwiderstand. Die Heizerei machte dann den Rest aus. Aber meine Rollis fahren bis zu den meist erlaubten 70km/h (nicht nur 50km/h), der vR one auch mal erheblich schneller :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Fellfisch

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von Fellfisch »

[quote="2Alf20658"
Vom Finanzamt kommen dann ( 0,30Cent / kM ) 1056€uros als Wegekosten für die Fahrt zur Arbeit ( 16kM ) :mrgreen:
Das ist jedenfalls bei mir so.... :|
/quote]


..schrei mal nicht so laut..... wenn dein Finanzbeamter mitliest :D
http://www.steuertipps.de/lexikon/k/kilometerpauschale

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von wiewennzefliechs »

Egal mit was du zur Arbeit fährst (du kannst sogar zu Fuß gehen): bei täglichen Fahrten zur Arbeitsstelle sind die 30 Cent pro km völlig korrekt. Einzige Einschränkung für Motorrad-, Roller- oder Fahrradfahrer bzw. Fußgänger ist die, dass nicht mehr als 4500 Euro abgesetzt werden können (fährt man mit dem Auto, gilt diese Deckelung nicht). Allerdings kommst du bei nur 16 km Arbeitsweg gar nicht auf eine so hohe Summe. Die von dir genannten 1056 Euro sind deutlich weniger als 4500 Euro und dürfen somit auch dann in voller Höhe geltend gemacht werden, wenn du ein anderes Verkehrsmittel als das Auto nutzst.

Näheres erfährt man hier.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste