Hier habe ich den Preis gefunden. /fantasticars.info/2010/02/13/renault-twizy-will-be-launched-over-a-year-and-will-cost-5000-euros/.
Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?
-
titanusmann
Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?
Ja man sitzt doch hintereinander!!! Wie auf Deinem Roller
! Der Fahrersitz wird wie bei einem 2 Türer PKw noch Vorne geschoben!!
Hier habe ich den Preis gefunden. /fantasticars.info/2010/02/13/renault-twizy-will-be-launched-over-a-year-and-will-cost-5000-euros/.
Hier habe ich den Preis gefunden. /fantasticars.info/2010/02/13/renault-twizy-will-be-launched-over-a-year-and-will-cost-5000-euros/.
-
Vectrixxer
Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?
Hallöchen !
Also interessant ist der Twizy auf jeden Fall
Das Leasing ist zwar jetzt nicht "mein" Ding, aber konkrete Zahlen fehlen ja noch...
Sowas für meine Freu auf dem Weg zur Arbeit.... Sie findet den Twizy sogar knuffig und die Türen genial
Grüße
Mario
Also interessant ist der Twizy auf jeden Fall
Das Leasing ist zwar jetzt nicht "mein" Ding, aber konkrete Zahlen fehlen ja noch...
Sowas für meine Freu auf dem Weg zur Arbeit.... Sie findet den Twizy sogar knuffig und die Türen genial
Grüße
Mario
-
gervais
- Beiträge: 1362
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?
fantastic cars ist sicher eine seriöse Quelle..... Bezüglich der angegebenen Reichweite bin ich ebenso optimistisch. Angesichts der proklamierten Ladezeit von 3.5h an mit einer 10 A abgesicherten Haushaltssteckdose, kann die Kapazität des Akkus nicht so groß sein...leicht zu rechnen. Bei angenommenen 500kg Gewicht mit einer Person............
-
Vectrixxer
Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?
Hallöchen!
JEtzt ist auch der Preis für den Twizy raus und ein Gewinnspiel hat Renault auch
http://www.renault-ze.com/de-de/news/tw ... idItem=156
Das ist mein "Entwurf"
Als Rollerersatz taugt der Twizy sicherlich, jedenfalls wenn man keinen Helm tragen will dann auf jeden Fall
Gaüße
Mario
JEtzt ist auch der Preis für den Twizy raus und ein Gewinnspiel hat Renault auch
http://www.renault-ze.com/de-de/news/tw ... idItem=156
Das ist mein "Entwurf"
Als Rollerersatz taugt der Twizy sicherlich, jedenfalls wenn man keinen Helm tragen will dann auf jeden Fall
Gaüße
Mario
-
tom
Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?
Um sich durch den Stau nach vorne durchzumogeln, ist der Twizy zu breit (selbst die GoldWing hat nur 945mm, MP3 LT 760mm) und (bei grün werdender Ampel) zu lahm (420kg Leergwicht ist das 3-4-fache eines 125er Rollers). Die Breite und das optische Erscheinungsbild stört auch beim Abstellen im Fahrradständer oder auf dem Gehweg, das gibt im Gegensatz zum oft geduldeten Zweirad wohl eher ein Ticket.
Twizy bietet imho überhaupt keine der typischen Vorteile eines Zweirads!
Als Alternative zum Pkw (bzw. Zweitwagen) kann ich mir das aber vorstellen.
Twizy bietet imho überhaupt keine der typischen Vorteile eines Zweirads!
Als Alternative zum Pkw (bzw. Zweitwagen) kann ich mir das aber vorstellen.
-
Vectrixxer
Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?
Hallöchen !
OK, mit nem Roller kann man sich durchschlängeln, aber die wenigsten machen das ( jedenfalls hier...)
Auch dazu ist schon der MP3 zu breit bzw. die "Angst" hängenzubleiben ist schon gross.
Auch meinen Vectrix würde ich nicht durch die kleinste Lücke mogeln...
Zu wenig Leistung muss man erst sehen, da ja E-Motoren das Drehmoment sofort haben, und zusätzlich der Motor auch "überlastet" werden kann
z.B. der Vectrix hat eine max Leistung von 20kw und eine Dauerleistung von "nur" 7kw.. Und der wiegt 240kg....
Aber fürs Pendeln zwischen zuhause und Arbeit schon OK
Wem auch der Roller zu breit ist, der fährt dann eh nen Pedelec oder S-Pedelec
Damit ist man auf ganz kurzen Strecken eh der wendigste!
Bleibt noch das Parken.... Da muss der Twizy natürlich federn lassen... Einfach nen Fahrradstellplatz ist da nicht..
Aber dafür passen auf einen Autostellplatz sicherlich 3 Twitzys
Und ich kenne Rollerfahrer, die nen Ticket bekommen haben fürs Parken aufm Gehweg
Meist wird das dort aber geduldet
Aber ein Vorteil gegenüber nem Roller.... Kein Helm
Viele Grüße
Mario
OK, mit nem Roller kann man sich durchschlängeln, aber die wenigsten machen das ( jedenfalls hier...)
Auch dazu ist schon der MP3 zu breit bzw. die "Angst" hängenzubleiben ist schon gross.
Auch meinen Vectrix würde ich nicht durch die kleinste Lücke mogeln...
Zu wenig Leistung muss man erst sehen, da ja E-Motoren das Drehmoment sofort haben, und zusätzlich der Motor auch "überlastet" werden kann
z.B. der Vectrix hat eine max Leistung von 20kw und eine Dauerleistung von "nur" 7kw.. Und der wiegt 240kg....
Aber fürs Pendeln zwischen zuhause und Arbeit schon OK
Wem auch der Roller zu breit ist, der fährt dann eh nen Pedelec oder S-Pedelec
Damit ist man auf ganz kurzen Strecken eh der wendigste!
Bleibt noch das Parken.... Da muss der Twizy natürlich federn lassen... Einfach nen Fahrradstellplatz ist da nicht..
Aber dafür passen auf einen Autostellplatz sicherlich 3 Twitzys
Und ich kenne Rollerfahrer, die nen Ticket bekommen haben fürs Parken aufm Gehweg
Meist wird das dort aber geduldet
Aber ein Vorteil gegenüber nem Roller.... Kein Helm
Viele Grüße
Mario
-
tom
Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?
Ich schlängel immer, mit jedem Krad.Vectrixxer hat geschrieben:OK, mit nem Roller kann man sich durchschlängeln, aber die wenigsten machen das ( jedenfalls hier...)
Auch dazu ist schon der MP3 zu breit bzw. die "Angst" hängenzubleiben ist schon gross.
Manchmal ist die Lücke zu eng, aber der Twizy ist satte 43cm breiter als ein MP3. Das sind Welten.
Dabei ist der MP3 selbst noch ein breiter Roller mit Karosse für die höheren Kubikklassen, kleinere Stadtroller-Bauart wie z.B. ein Agility 125 hat nur 69cm, wieder 7cm gespart. (Deswegen sind 43cm beim durchschlängeln wirklich Welten!)
Leider fehlt fast überall ein Drehmomentdiagramm (gelobt sei hier z.B. Piaggio).Zu wenig Leistung muss man erst sehen, da ja E-Motoren das Drehmoment sofort haben
x Drehmoment bei 0 Drehzahl bedeutet aber immer noch x*0=0 Leistung.
Der ICE3 hat 300kN Anfahrzugkraft. Macht bei 1m/s "nur" 300kW, seine Dauerleistung von 8MW erreicht er erst deutlich ausserhalb des Bahnhofs.
Der bekannte Piaggio Quasar 125 (http://www.engines.piaggio.com/bank/4/159.pdf) und dem Drehzahlmesser (z.B. des Satelis, einkuppeln bei 6000U/min) so liegt die Start-Hinterradleistung (sobald die Kupplung voll gegriffen hat) bei knapp 5kW.
Die Kupplung greift natürlich nicht sofort, aber Honda war so nett bei seinen technischen Hintergrundinfos für den PCX eine Zeit von 0.5s bis zum vollständigen Kraftschluß anzugeben, diese Größenordnung dürfte wohl für alle Fliehkraft-Variomatiken zutreffend sein.
Der Twizzy ist mit 57Nm angegeben. Angenommen, das ist an der Radnabe:
Ich weiß ferner nur 13 Zoll und nehme mal 140cm Umfang an (verblüffenderweise in der Galerie mit runden Zweiradreifen = hoher Verschleiß nur in der Mitte, hohe Reifenkosten!).
Wenn das max. Drehmoment von 57Nm auch bei 60 U/min (=5km/h) anliegt, ergibt das nur 358 Watt.
Ups, das ist natürlich viel zu wenig. Da ist bestimmt noch ein Zwischengetriebe. Hat da jemand Daten!?
-
Vectrixxer
Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?
Hi Tom!
Noch hat ja niemand den Twizzy gefahren geschweige denn gesehen (ausser auf Messen)
Wenn Du immer durch Lücken fährst, dann ist der Twizzy sicherlich nicht wirklich für Dich geeignet...
Mein "ExRoller" einen Burgman400 den ich selbst umgebaut hatte, war 110cm breit ( Seitenkoffer sei Dank....) und da war Durchschlängeln kein Thema mehr..
Einfach zu breit...
Wie schon geschrieben sind wir hier wirklich Ländlich und Ampeln gibbet wenige
Von daher..
Und 56Nm Drehmoment hat z.B. ein Burgman 650. Und der hat nun auch mal fast 300kg Leergewicht und das Drehmoment stand aber nicht sofort zur Verfügung..
Ein Zwischengetriebe hat der Twizzy zu 100 Prozent, alleine um die beiden Hinterräder anzutreiben, sonst hätte er ja entweder nur eine Seite angetrieben, oder halt 2 Motoren, was ich aber nicht glaube...
Schaunmer mal, wann der Twizzy beim Händler steht.. Anfang 2012 ist Deeeeeeeeehnbar
Grüzi
Mario
Noch hat ja niemand den Twizzy gefahren geschweige denn gesehen (ausser auf Messen)
Wenn Du immer durch Lücken fährst, dann ist der Twizzy sicherlich nicht wirklich für Dich geeignet...
Mein "ExRoller" einen Burgman400 den ich selbst umgebaut hatte, war 110cm breit ( Seitenkoffer sei Dank....) und da war Durchschlängeln kein Thema mehr..
Einfach zu breit...
Wie schon geschrieben sind wir hier wirklich Ländlich und Ampeln gibbet wenige
Von daher..
Und 56Nm Drehmoment hat z.B. ein Burgman 650. Und der hat nun auch mal fast 300kg Leergewicht und das Drehmoment stand aber nicht sofort zur Verfügung..
Ein Zwischengetriebe hat der Twizzy zu 100 Prozent, alleine um die beiden Hinterräder anzutreiben, sonst hätte er ja entweder nur eine Seite angetrieben, oder halt 2 Motoren, was ich aber nicht glaube...
Schaunmer mal, wann der Twizzy beim Händler steht.. Anfang 2012 ist Deeeeeeeeehnbar
Grüzi
Mario
-
tom
Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?
Mein Fahrrad hat noch mehr Drehmoment und ist viel leichter gebaut.Vectrixxer hat geschrieben:Und 56Nm Drehmoment hat z.B. ein Burgman 650.
-
Vectrixxer
Re: Renault Twizy die Alternative zum E-Roller?
Tja und daher gibbet ja Getriebe
Als Drehmomentverstärker 
Grüzi
Mario
Grüzi
Mario
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste