E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

KilianU
Beiträge: 96
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 16:55
PLZ: 64658
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von KilianU »

hier die richtigen Daten der Kokam Zellen.

SLPB100216216, 40 AH, C-rate (C) Continuous 5, Peak 8, 200A / 320A (Peak)
SLPB100216216H, 40 AH, C-rate (C) Continuous 8, Peak 15, 320A / 600A (Peak)
info zu finden bei http://www.kokam.com

und im Vergleich
Zelle aus China, 43 AH, C-rate (C) Continuous 6, Peak 12, 258A / 516A (Peak)
Zelle aus China NEU, 43 AH, C-rate (C) Continuous 8, Peak 16, 344A / 688A (Peak)
Zelle aus China zur Zeit zum Test, 43 AH, C-rate (C) Continuous 14, Peak 24, 602A / 1032A (Peak)
Nur um vorzubeugen, nein diese Zellen sind nicht günstiger als die von KOKAM! Preise sind ähnlich.

Gruß
Uwe

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von Peter51 »

.........Änderung techn. Daten vorbehalten, schreiben die Hersteller gern. Und was ist drin: Lithium Cobalt Manganese Nickel Oxide (LiMnNiCo02)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Marco

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von Marco »

Hallo lieber Forum User,

der von mir umgebaute EMAX besitzt eine Zulassung und Eintragung aller Komponenten von TÜV. Auf Wunsch kann ich die Geschwindigkeit auf 60 km/h anheben lasen beim TÜV. Eine 95 km/h Version ist in Arbeit.
Sabvoton Controller habe ich auch getestet, bieten aber weniger Schnittstellen zum BMS als der von mir verwendete, ist aber eine gute und günstige Lösung.
Bei den Zellen greife ich auf die Erfahrungen von HV Kilian und Schneider zurück, da diese bereits seit Jahren erfolgreich diesen Typ von Zellen einsetzen, sowie bei den verschiedenen Teams der Formel Student wo diese verwendet werden.

EMAX war so nett und hat mir und HV Kilian die Daten und Schnittstellen deren Komponenten zukommen lassen, sodas alle org. Komponenten weiter verwendet werden können. Auch das Cockpit mit seinen Funktionen bleibt unangetastet und wird integriert.
Rückwertsgang möglich.
Verschiedene Fahrmodus möglich.
Rekuperation über Bremshebel oder seperaten Daumenpodi stufenlos möglich.
Wechselakkusystem auf Basis von Rundzellen ist neben den jetzigen Akkumodell in Arbeit, jedoch mit weniger Kapazität.

Gruß aus dem Odenwald
Marco

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von Schmendrik »

Na und was soll es kosten mein E-MAX110S auf 60km/h, Lithium und Sinus Controller umbauen zu lassen? Wahrscheinlich müsste ich das Teil zusenden und ihr schickt mir den zurück?
All your base are belong to us!!

Marco

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von Marco »

Hallo liebe Forum User,

bitte teilt mir per PN eure Mailadresse und / oder Telefonnummer mit, dann unterbreite ich Euch gerne auf diesem Weg ein Angebot.

Gruß aus dem Odenwald
Marco

KilianU
Beiträge: 96
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 16:55
PLZ: 64658
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von KilianU »

Deshalb steht ja auch, das Marco auf den von sich umgebaute EMAX (bzw. nun mehrer EMAX´es) eine Zulassung und Eintragung aller Komponenten von TÜV hat; also auf die 45 km/h Version.
Und im nächsten Satz steht das er auf Wunsch die Geschwindigkeit auf 60 km/h anheben lasen kann und beim TÜV auch eintragen lassen kann. Also dann, richtig wie von Dir geschrieben, eine andere Zulassung (großes Nummernschild) hat.
;)

Gruß
Uwe

KilianU
Beiträge: 96
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 16:55
PLZ: 64658
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von KilianU »

Hallo lieber Alfred,

ja wir sind zwei ganz verschiedene Firmen, kennen uns aber bereits seit einigen Jahren.
Ja wir arbeiten in verschiedenen Bereichen zusammen.

Und wie ich immer zu sagen pflege "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" ;)

Hier der Eintrag von Marco eine Seite zuvor:
Hallo lieber Forum User,

der von mir umgebaute EMAX besitzt eine Zulassung und Eintragung aller Komponenten von TÜV. Auf Wunsch kann ich die Geschwindigkeit auf 60 km/h anheben lasen beim TÜV. Eine 95 km/h Version ist in Arbeit.
Sabvoton Controller habe ich auch getestet, bieten aber weniger Schnittstellen zum BMS als der von mir verwendete, ist aber eine gute und günstige Lösung.
Bei den Zellen greife ich auf die Erfahrungen von HV Kilian und Schneider zurück, da diese bereits seit Jahren erfolgreich diesen Typ von Zellen einsetzen, sowie bei den verschiedenen Teams der Formel Student wo diese verwendet werden.

EMAX war so nett und hat mir und HV Kilian die Daten und Schnittstellen deren Komponenten zukommen lassen, sodas alle org. Komponenten weiter verwendet werden können. Auch das Cockpit mit seinen Funktionen bleibt unangetastet und wird integriert.
Rückwertsgang möglich.
Verschiedene Fahrmodus möglich.
Rekuperation über Bremshebel oder seperaten Daumenpodi stufenlos möglich.
Wechselakkusystem auf Basis von Rundzellen ist neben den jetzigen Akkumodell in Arbeit, jedoch mit weniger Kapazität.

Gruß aus dem Odenwald
Marco


Gruß
Uwe
auch vom Odenwald

KilianU
Beiträge: 96
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 16:55
PLZ: 64658
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von KilianU »

Hallo Alfred,

wenn jemand etwas gutes für Elektrorollerfahrer macht wie dies nun Marco macht finde ich das top und bekommt auch meine volle Unterstützung.
Er geht als einer der wenigen in dem Land den Weg sich selstständig zu machen in der Elektromobilitätsbranche.
Das verdient normalerweise Lob und nicht wie von Dir sofort die sinnlose Hinterfragung ob dies vielleicht Werbung ist.
Ja ist es wohl schon irgend wie, dann sollte man aber sofort alle Händler, Importeure die hier hilfreich den Forum User mit Rat und Tat UNENDGELDLICH zur Seite stehen sperren.
Und das sind einige hier!!!!

Lebt ein Forum nicht von qualifizierten Menschen die hier Hilfestellung geben, oder von Besserwissern und Weltverbesserer?

Ich kann mir hier jetzt sicher die Finger verbrennen, aber es ist einfach ein Problem das es immer diese Nörgler sind die ein Forum zerstören. :evil:
Je mehr Elektrorollerfahrer, Händler und Interessierte hier sind, desto bunter wird dieses Forum! Es soll WACHSEN! :!:
Wie gesagt von mir bekommt Marco einen dicken Daumen und durch diesen einen Eintrag hier wird er sicher nicht zum Millionär und auch nicht sterben wenn er gesperrt würde.

Aber die Forum Welt würde wieder etwas blasser werden!!!

Sorry für die Emotions Nachricht, aber.....

Gruß
Uwe

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von lasser »

:-)

So denke ich auch

Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

KilianU
Beiträge: 96
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 16:55
PLZ: 64658
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von KilianU »

Danke Frank,

keiner von den Händler oder uns Großhändler wird über das Forum reich werden. Vielmehr bringen hier viele, wie Fa. Krain oder Fa. Frischmann, ihr Know How kostenlos ein und gestalten hiermit das Forum mit Fachwissen und viel Erfahrung.
Diese Zeit welche hier Fachhändler einbringen ist unendgeltlich und sollte Anerkennung bekommen.

Profitieren tut hier jeder einzelner Forum User.

In diesem Sinne,
Gruß
Uwe

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste