REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Elektro-Kai
Beiträge: 124
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 11:06
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Neu: REVOLUZZER25 (2.0) mit 25 km/h

Beitrag von Elektro-Kai »

Weiß zufällig jemand von den Helmverweigerern ob es in der heutigen Zeit noch möglich ist, sich von der Helmpflicht befreien zu lassen? Früher ging das ja anscheinend irgendwie

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Neu: REVOLUZZER25 (2.0) mit 25 km/h

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Wenn man solch einen dicken Kopf
franz-josef-strauss.jpg
oder solch eine große BIRNE
helmut-kohl-geburtstag-2.jpg
helmut-kohl-geburtstag-2.jpg (134.21 KiB) 1361 mal betrachtet
hat, dann ist man automatisch von der Helmpflicht befreit. :mrgreen:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 25 (2.0) mit 500 Watt und 25 km/h

Beitrag von Harry »

Hallo Ingo,

dein Link funktioniert nicht, hier kommt der richtige Link. DER REVOLUZZER25

Bild



Technische Daten
1. Geschwindigkeit: bis 25km/h
2. Motor: 500W BLDC-Motor
3. Gewicht: ca. 50kg (Scooter 32kg + Akku 18kg)
4. Reichweite: bis zu 60km *
5. Akku: 48V 15AH, Bleigel-Akku (zyklenfest)
6. Ladedauer: ca. 6 - 8 Stunden
7. Steigfähigkeit: bis 15% *
8. Abmessungen in cm (aufgebaut) LxBxH1: 145 x 63 x 115
9. Abmessungen in cm (geklappt) LxBxH2: 131 x 63 x 59
* Abhängig von Akkutyp, Fahrweise, Zuladung und Art der Steigungen
Gruß Harry

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 25 (2.0) mit 500 Watt und 25 km/h

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Harry.

Danke für den Hinweis und der Korrektur des Links.

Das Angebot, so wie beschrieben, ist eigentlich auch eine fiese Irreführung. Dort steht unter anderem:

4. Reichweite: bis zu 60km *
5. Akku: 48V 15AH, Bleigel-Akku (zyklenfest)


Und dann kommt das Kleingedruckte (Sternchen):

* Abhängig von Akkutyp, Fahrweise, Zuladung und Art der Steigungen

Das Fahrweise, Zuladung und Art der Steigungen (auch der Fahrbahn) die Reichweite beeinflussen, wissen wir ja. Aber hier wird die Ausstattungsvariante mit einem Blei-Gel-Akku mit 15 Ah beschrieben. Und mit diesem kann man nie und nimmer eine Reichweite von 60 Kilometern realisieren (allerhöchstens, wenn man das Teil aufbockt und im Leerlauf laufen lässt). Um dieses zu schaffen, wäre ein Lithiumakku mit mindestens 25 bis 30 Ah von Nöten.

In dieser Form ist die Angebotsbeschreibung meines Erachtens eine böswillige Irreführung.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Elektro-Kai
Beiträge: 124
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 11:06
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 25 (2.0) mit 500 Watt und 25 km/h

Beitrag von Elektro-Kai »

Man will ja nichts unterstellen, ist aber zugegebenermaßen schon relativ missverständlich beschrieben - auch wenn es nicht flasch ist.

Besser wäre ne kleine Tabelle mit ungefähren Reichweitenangaben pro Akkutyp... sowas kannst da ja mal anregen wenn du mal wieder kontakt hast :mrgreen:

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Abstandsdistanz zwischen Schutzblech und Reifen erhöhen

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Mahlzeit Allerseits.

Im letzten Jahr hatte ich mir den mittigen Kennzeichenhalter besorgt, weil ich unter anderem plante, dort Blinker anzubringen und andererseits das Kennzeichen nicht mehr abbrechen kann, wenn man mit dem Revoluzzer irgendwo an der rechten Seite anstößt.

Wir wissen inzwischen ja alle, dass die Schutzbleche an den Revoluzzern zu kurz geraten sind und entsprechende Alternativen wurden im Forum schon aufgezeigt. Ich hatte seinerzeit eine Verlängerung aus einem Stück Schutzbleches gleicher Art gewählt.

Insgesamt ist mir aber auch schon immer aufgefallen, dass die Schutzbleche, insbesondere das hintere Schutzblech, zu dicht am Reifen liegen. Das macht sich gar nicht gut bei holprigen Straßen und Wegen und auch nicht in Feuchtgebieten, durch die so manches Boardmitglied gerne fahren mag. Eine Beschädigung von Mantel und Schlauch kann nicht ausgeschlossen werden.

Aus diesem Grund habe ich mir etwas überlegt und es in der Winterpause umgesetzt. Wenn ich schon den mittigen Kennzeichenhalter habe, dann nutze ich auch die Möglichkeit, die er mir bietet. Ich zeige zunächst mal ein Bild ohne Beschriftung:
SB-Distanzvergroesserung1.jpg
Nun zu dem gleichen Bild, aber mit Beschriftung. Unter dem Bild dann einige Erklärungen dazu:
SB-Distanzvergroesserung2.jpg
Pfeil zu A: Hier wurde die Schutzblechverlängerung (überlappend) angebracht und angeschraubt.

Pfeil zu B: Der alte Kennzeichenhalter benötigte nur jeweils eine Schraube pro Seite, der mittige Kennzeichenhalter ist mit jeweils zwei Schrauben befestigt. Erforderliche Arbeiten waren je ein zusätzliches Loch pro Seite zu bohren und den mittigen Kennzeichenhalter mit vier Schrauben befestigen.

Die alte Verbindung zwischen Schutzblech und Bügel, an dem das Schutzblech befestigt wurde, lösen.

Pfeil zu C: Der Kotflügel wurde angehoben und mittig an dem neuen, mittigen Kennzeichenhalter mit einer Schraube befestigt.

Pfeil zu D: Die alte, gradlinige Weiterführung des Bügels, an dem vorher das Schutzblech befestigt wurde, sollte dem Reifen nicht im Weg stehen und wurde abgesägt.

Schutzblechhalter und Kennzeichenhalter sind jetzt eine Einheit. Das ratscht und schleift nichts mehr bei Straßenunebenheiten. Und der Revoluzzer sieht fast aus wie ein Crossroad-Moped.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Frilo
Beiträge: 150
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Abstandsdistanz zwischen Schutzblech und Reifen erhöhen

Beitrag von Frilo »

Hallo Ingo

Sieht ja gut aus und vor allem ist der Abstand Schutzblech/ Reifen gut.
Bei meinem 2.0 er ist schon alles etwas knapp und es sind ja auch noch die
Eh schon kurzen Kabel für die Blinker auch noch mit drin.

Ansonsten ein gut schraub......lg.....frilo

Benutzeravatar
LoWess - König der Friesen
Beiträge: 284
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 20:36
Roller: REVOLUZZER Plus - Akku 30 Ah Lithium
PLZ: 26316
Wohnort: Varel in Friesland
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 1.0 & Revoluzzi 1.0 - Tipps, Berichte u.a.

Beitrag von LoWess - König der Friesen »

Super, Ingo. Habe schon den mittigen Kennzeichenhalter und ein vorderes Schutzblech zu Verlängerung des Hinteren bei Eneway geordert und werde nach Deinen Vorgaben das auch realisieren. Oder hast Du darauf ein Copyright? :mrgreen:
Ein liebes friesisch Tschüüs sagt der Lothar (LoWess)
Revoluzzer Plus mit Akku 48 Volt Lithium 30 Ah

Benutzeravatar
Monty
Beiträge: 87
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 06:00
Roller: Chopper x9/Revoluzzer 45 erste Lieferung 2015
PLZ: 2
Wohnort: Schenefeld bei Hamburg
Tätigkeit: Chopper x9
Bekennender CO2 Freier Fahrer. Selbst den Strom bekomme ich durch Windkraft.
48V 30AH Lithium-Akkupack
Kontaktdaten:

Re: Radlager vorne und kleiner Tacho beim Revoluzzer

Beitrag von Monty »

Moin,Moin
Ich möchte noch einmal die Sache mit dem Vorderrad aufgreifen. Bei meinen ersten Revoluzzer (30km) hatte ich nach zirka 2 Monaten Probleme mit dem Lager im Vorderrad. Während der Fahrt hat sich das Lager komplett aufgelöst. Wurde Von Eneway schnell und unkompliziert als Reklamation Repariert. Nach Circa 7 Weitere Monaten fing das Vorderrad wieder mit den Selben Geräuschen an bzw. Ist das Lager wieder Ausgeschlagen. Dann habe ich mir den Revoluzzer 45 Km gekauft. Jetzt nach 7 Monaten fängt das selbe mit dem Vorderrad wieder an, wie bei meinem damaligen 30. Das Vorderrad hat inzwischen leichtes Spiel. Ich denke wenn ich bei Eneway anrufe würden sie mir das Vorderrad wieder Reparieren. Darum gehts mir allerdings nicht. Ich wollte einmal nachfragen ob das nur bei mir so ist. Obwohl ich jetzt nicht viel mehr wiege als einige andere Fahrer Ich habe ein stolzes Kampfgewicht von 92kg. Ich Fahre auch nur auf gutausgebauten Straßen. Ich denke der einzige Unterschied den es bei mit gibt, ich Fahre Täglich mit dem Revoluzzer 25 km. Und das bei Wind und Wetter, Robust und Sicher sind Die Revoluzzer. Das kann ich nur bestätigen. Ich führe den Manko auf normalen Verschleiß zurück. Jedoch bin ich am Überlegen, ob es eine Andere Möglichkeit führ die Art oder Einbau des Kugellagers gibt. Ob Jemand im Forum da eventuell eine Idee hat. Verbessern kann man ja immer alles.
Viele grüße Monty
Chopper x9/Revoluzzer 45, Litiuhm Akku 60V 20Amper

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Radlager vorne und kleiner Tacho beim Revoluzzer

Beitrag von Harry »

Hallo Monty,

die Größen der Kugellager sind Standardmaße. Kauf dir als Ersatz ein gekapseltes Kugellager aus deutscher Produktion und du hast zukünftig keine Probleme mehr damit.
Kugellager

P.S. Alfred war schneller.
Gruß Harry

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste