lasser hat geschrieben:Ich war denn mal unterwegs. 32km bei 2°C, Hälfte mit Sozius, soviel war bisher nicht möglich.
wie viele km mehr sind denn ca. mit diesen Ausgleichsladern möglich? Gibts hier schon einen Erfahrungswert?
Lohnt es sich um die Reichweite zu erhöhen?
Ohne die Balancer komme ich unter gleichen Bedingungen ca. 25km weit, d.h. meine Reichweite ist um irgendwas zwischen 10-20% gestiegen.
Das gilt natürlich nur für schon leicht angeknackste Akkus. Die Balancer verzögern einfach nur, dass die schwächste Batterie komplett leer gelutscht wird, während der Rest noch eigentlich nutzbare Energie enthält. Ohne sänke die Gesamtspannung durch das Einbrechen der Spannung am leeren Akku so weit ab, dass weiterfahren zwar noch etwas eingeschränkt möglich wäre. Auf jeden Fall aber würde der leere Akku dabei weiter geschädigt, so jedenfalls lautet die Folklore.
Bei neuen Akkus, die sich über die gesamte Reichweite annähernd gleich verhalten, greifen die Balancer erst ganz zum Schluss ein. Irgendeine der Batterien muss ja die erste sein, die aufgibt. Zu dem Zeitpunkt sind die anderen aber ebenfalls fast leer, so dass man sowie nicht weiterfahren möchte/kann.
hth
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22 Nissan LEAF 30kWh mastodon profile
Hallo Frank
Danke für die Antwort, falls ich Bleier wieder einbauen muss, sind meine Bleier sicher auch leicht angeknackst und es wird evtl. helfen.
Und soweit ich das verstanden habe ist der Spannungsabfall auch nicht mehr ganz so hoch beim Fahren und Bleier halten mit Balancer länger..
Meine Bleier 20ah schafften so 35km bevor ich mit Lipo ausgetauscht hatte...
Ist evtl. einen Versuch wert
Berichte mal weiter. Ich hab zwar immer noch keine Probleme mit meinen Greensavern. Aber man weiss ja nie
Gruss GGE
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus
scheint der gleiche Hersteller 'Ningbo Star Solar' zu sein der auch den Einzel Balancer anbietet.
Vielleicht können die die Einen gekauft haben eine Sichtkontrolle durchführen .
Kommt dann wohl doch definitiv aus China - was nicht unbedingt was Schlechtes bedeuten soll!
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus
Kennt jemand den worst case wenn die Reihenfolge der Kabel bei der Montage oder Demontage nicht einhält?
Ohne wirkliche Steckverbindung ist das praktisch fast nicht machbar die Reihenfolge einzuhalten.
In der Bedienungsanleitung habe ich etwas von Verpolungsschutz gelesen. Insofern sollte ein Verpolung nichts ausmachen. Worst case könnte ein Kabelbrand oder entladene Batterien sein. (Ich denke, es sind 2 galv. getrennte DC DC Wandler verbaut sowie ein Komparator (Vergleicher))
nach etlichen Ladezyklen fallen meine bisherigen Erfahrungen zu 100% positiv aus. Die Dinger machen ihren Job, ohne dass ich mich weiter darum kümmern muss.
Vor allem Letzteres ist eine ungeheure Erleichterung. Anstecken, irgendwann abstecken und fahren. Dass hatte ich so lange nicht mehr!
Ich kann nur jedem Blei-Piloten empfehlen, die Ausgleichslader einzubauen.
Gruß
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22 Nissan LEAF 30kWh mastodon profile