Aussetzter....
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 23. Jul 2015, 11:39
- Roller: Unu 3000Watt
- PLZ: 27809
- Kontaktdaten:
Aussetzter....
Moin, habe seid heute das Problem das mein Unu andauernd während der fahrt vom Gas geht. Er schaltet sich sozusagen ab, aber nur der Antrieb. Licht bleibt unverändert.
Teilweise nimmt er dann gar kein Gas mehr an. Wenn ich ihn dann ausmache und wieder an geht er erstmal wieder normal. Jemand eine Idee, bevor ich den weiten weg zum Bosch Händler antrete?
Kann es die Kälte sein? Akku steht aber immer im Haus wenn ich nicht fahre. Roller steht im Schuppen.
Gruß Dogy
Teilweise nimmt er dann gar kein Gas mehr an. Wenn ich ihn dann ausmache und wieder an geht er erstmal wieder normal. Jemand eine Idee, bevor ich den weiten weg zum Bosch Händler antrete?
Kann es die Kälte sein? Akku steht aber immer im Haus wenn ich nicht fahre. Roller steht im Schuppen.
Gruß Dogy
Bazinga
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzter....
Feuchte kann in die Leitung vom Fahrgriff kommen und dem Controller unplausible Werte zurückmelden, was ihn dann sicherheitshalber abschalten lässt. Passiert das vor allem bei Regenfahrten?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 23. Jul 2015, 11:39
- Roller: Unu 3000Watt
- PLZ: 27809
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzter....
@MEroller Hi, naja direkt bei Regen nicht, aber es ist ja schon sehr feucht in den letzten Tagen. Er steht zwar überwiegend trocken aber Kondenswasser könnte das ja auch auslösen...
Bazinga
- mordred2400
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 21. Jan 2016, 15:00
- Roller: UNU 2, 2KW, Bj. 2016 - seit 03/16 >9.800 km
- PLZ: 28XXX
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzter....
Ja, hier bei uns war es die letzten Tage wirklich typisch nordisch nass. So weit weg von mir bist Du ja nicht 

Keine Signatur
Re: Aussetzter....
Ich hatte ähnliches Verhalten aufgrund eines Wackelkontakts des Steckers direkt am Akku. Soweit ich mich erinnern kann musste ich jedoch nur "neu" Gasgeben, dann ging der Motor wieder an (wenn auch manchmal nur für ein paar Sek).
Kontakte biegen und reinigen, und schließlich ein neues Kabel haben das Problem beseitigt.
Kontakte biegen und reinigen, und schließlich ein neues Kabel haben das Problem beseitigt.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 23. Jul 2015, 11:39
- Roller: Unu 3000Watt
- PLZ: 27809
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzter....
Das stimmt. Vieleicht sehen wir uns mal beim Servicepartner Seelig....du wärst sein 2ter Kunde...hihimordred2400 hat geschrieben:Ja, hier bei uns war es die letzten Tage wirklich typisch nordisch nass. So weit weg von mir bist Du ja nicht
Zuletzt geändert von Dogy am Do 25. Feb 2016, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Bazinga
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 23. Jul 2015, 11:39
- Roller: Unu 3000Watt
- PLZ: 27809
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzter....
Ja genau so ist es bei mir auch, hatte den Stecker schon vermutet. Muss ich nachher nochmal genau schauen. Sonst zum Servicepartner...speedy45 hat geschrieben:Ich hatte ähnliches Verhalten aufgrund eines Wackelkontakts des Steckers direkt am Akku. Soweit ich mich erinnern kann musste ich jedoch nur "neu" Gasgeben, dann ging der Motor wieder an (wenn auch manchmal nur für ein paar Sek).
Kontakte biegen und reinigen, und schließlich ein neues Kabel haben das Problem beseitigt.

Bazinga
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 23. Jul 2015, 11:39
- Roller: Unu 3000Watt
- PLZ: 27809
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzter....
So, jetzt geht er fast gar nicht mehr...alle Kontakte überprüft...sehen gut aus. Naja er hat ja fast 1000 KM geschafft.
Bazinga
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzter....
Ich hatte das exakt gleiche Problem. Ursache war, dass ich noch Akkus bekommen habe, bei denen die Kontakte aus 4 einzelnen "Steifen" bestand, die dann den Stecker umfasst haben. Die scheinen sich mit der Zeit dann leicht nach Außen gebogen zu haben.Die Anschlüsse wurden an meinen Akkus dann getauscht und sind jetzt "geschlossene" Hülsen und danach gings auch wieder.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- ollige
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzter....
Bei mir war es mal ein Bremslichtschalter, der sich dejustiert oder abgenutzt hatte. So brauchte ich den Bremshebel nur anpusten, und der Antriebsmotor stoppte
Das kannst Du einfach prüfen, indem Du während der Fahrt einfach mal die Bremshebel nacheinander einen halben Millimeter bestätigst und guckst, ob dann schon der Motor ausgeht.

Das kannst Du einfach prüfen, indem Du während der Fahrt einfach mal die Bremshebel nacheinander einen halben Millimeter bestätigst und guckst, ob dann schon der Motor ausgeht.
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 41.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 41.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste