joggel83 hat geschrieben:Und der Novum S3000 und Novax S4000 sind auch von der Webseite verschwunden.
Ich hoffe, dass die neue Homepage von Emco einfach noch nicht fertig ist...
falls doch, wäre für mich Emco in Zukunft gestorben, da ich hier mit den lang gezogenen Bergen keinesfalls einen 45er Roller mit weniger als 3KW fahren möchte.
Eigentlich müssen es sogar 4KW - wie bei meinem Novax - sein, denn nur so komme ich die Berge brav mit 50 km/h rauf
Viele Grüße
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 41.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Meines Wissens fehlen Novum S3000 und Novax S4000 schon länger auf der Homepage. Ich vermute, Emco hat die Roller tatsächlich aus dem Programm genommen. Aber vielleicht soll es ja Nachfolger geben. Vielleicht aber auch nicht, denn wenn Emco bei den Novum/Novax-Nachfolgern seiner Preispolitik treu bleibt, würden diese vermutlich so teuer, dass sie sowieso kaum noch jemand kaufen würde.
Übrigens scheint die Preiserhöhung jetzt auch in die Homepage eingepflegt worden zu sein. Der Onlineshop ist allerdings noch auf dem alten Stand. Lt. Homepage sind die Preise für die Roller der Retro- und Classic-Line (Novi, Nova, Novantic) jetzt 100 Euro höher als bisher. Damit fällt die Preiserhöhung moderater aus als ich es erwartet habe. Allerdings scheint auch zuzutreffen, was ich bereits vermutet habe: es gibt die Roller nur noch mit den neuen, orangen Wechselakkus. Diese sind teurer als die grünen Akkus, aber sie enthalten bessere Zellen und sind daher auch hochwertiger. Man bekommt also für mehr Geld auch mehr Qualität, insofern hat die Preiserhöhung ihre Berechtigung.
Den Novum S5000 gibt es noch, er dürfte aber mit dem neuen Preis von 6.199 Euro (früher: 5.999 Euro) nur noch wenige Chancen gegen preiswertere und stärkere Roller wie z. B. den Trinity Uranus haben.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
wiewennzefliechs hat geschrieben:... und stärkere Roller wie z. B. den Trinity Uranus...
Gibt es denn den Trinity Uranus mit mehr als 3kW?
4kW würden mir ja schon reichen
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 41.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
wiewennzefliechs hat geschrieben:... und stärkere Roller wie z. B. den Trinity Uranus...
Gibt es denn den Trinity Uranus mit mehr als 3kW?
4kW würden mir ja schon reichen
Sorry, habe mich vertan. Ich meinte natürlich den Trinity Jupiter (der Uranus ist ja kein Konkurrent zum S5000). Der hat 8 kW, die sollten erstmal reichen
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2