Licht am Zündschloss?

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Licht am Zündschloss?

Beitrag von dirk74 »

... und dann kostet das Teil nur 3-4 €. Ein Verlust sicher verschmerzbar.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Licht am Zündschloss?

Beitrag von anpan »

Allerdings finde ich es nicht so lustig, wenn mir plötzlich Gegenstände vom Vordermann entgegenkommen.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

monkeystador

Re: Licht am Zündschloss?

Beitrag von monkeystador »

Wenn die Oberfläche flach ist geht das Recht einfach. Vorher ordentlich entfetten dann klebt das auch, sofern der Klebestreifen mit Feuchtigkeit klarkommt. Ansonsten lieber was anderes. Aber das sieht doch super Scheinst aus...
Ich bau mir lieber was in meinen Schlüssel ein oder so. Habe einen meiner Schlüssel schon zersägt. Der war eh zu lang und klobig. Wenn ich jetzt noch so ein winziges Schlüsselbundlicht bekomme, klebe ich den Metalkern des Schlüssels einfach da dran.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Licht am Zündschloss?

Beitrag von wiewennzefliechs »

Fellfisch hat geschrieben:Man muss ja nicht das original montierte Klebepad nehmen. Mittlerweile gibt es suuuperstarke, doppelseitige Klebebänder, die sich teilweise sogar wieder ablösen lassen.
Ein Widerspruch in sich ;)

Das Problem bei Verbindungen mit nicht härtendem Kleber, wie er bei selbstklebenden Gegenständen und Klebebändern zum Einsatz kommt, ist die Scherfestigkeit. Da der Kleber nicht fest, sondern eher zähflüssig ist (und auch nicht fest wird), "schleimt" ein damit an einer senkrechten Fläche befestigter Gegenstand langsam herunter. Die Erschütterungen beim Fahren beschleunigen diesen Vorgang zusätzlich. Ein weiteres Problem besteht darin, dass die Fläche unter dem Sitz gewölbt ist, d. h. die Klebefläche ist nicht besonders groß.

Wenn schon Kleber, dann einer, der aushärtet. Sowas gibt's aber nicht in selbstklebend.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Fellfisch

Re: Licht am Zündschloss?

Beitrag von Fellfisch »

Das dürre Lichtlein wird so ein Klebeband schon halten. Damit habe ich meine Duschabtrennung an die Fliesen gepappt. Ansonsten empfehle ich Titebond http://www.titebond.eu/Innovative-Leime ... 0::17.html der klebt wunderbar und dauerhaft. Kann ich wärmstens empfehlen. Ansonsten...... verstehe ich nicht, warum so ein Aufwand betrieben wird, um ein Schlüsselloch zu finden. Ne Minitaschenlampe in der Jackentasche oder in irgendeinem Fach des Rollers tut es auch. Und ist auch anderweitig von Nutzen.

Fellfisch

Re: Licht am Zündschloss?

Beitrag von Fellfisch »

Wieso zwecklos? Der Vorschlag war doch so ein billiges Lichtlein wo man einfach nur drückt. Und wenn man das mit irgendeinem Uhu, Pattex, 3M oder Sonstwasklebeband befestigt hält es allemal. Man kann (und sollte auch) sein Gefährt immer mal angucken und befummeln ob vielleicht nicht irgendwo was wackelt, nicht brennt oder wie auch immer. Von Osram gibts diese Lichtdinger sogar wahlweise mit Haken oder Klettverschluss. Kannst also den Klettverschluss massiv verkleben oder schrauben.
Da ihr aber alle so furchtbar fachmännisch und steif vorgehen wollt, werfe ich mal ein, das die Batteriefachabdeckung für die Funzeln ja auch nicht wasserdicht sind.Sind also nur für Trockenfahrten. Gut, wenn man das Bein davor hat oder so geht es eventuell. Aber dann ist wieder das Rütteln oder irgendwelche fahrtwindigen bösen Kräfte, die das Wasser ins Gehäuse treiben :D
Also geht das große Rätseln wieder von vorne los. Wie gesagt, ich verstehe soviel aufhebens um ein Zündschloss im Dunkeln nicht. MIR stellt sich dann die Frage, ob man dermassen grobmotorisch veranlagt, überhaupt fahrtauglich ist, mit kleinen Blink- und Lichtschaltern.

Fellfisch

Re: Licht am Zündschloss?

Beitrag von Fellfisch »

Na ja, es wurde ja auch viel gefragt.
Noch einen Vorschlag hätte ich. Ohne Licht. Nen Trichter vor das Zündschloss. Oberer Durchmesser ca.40 cm. Das ginge auch im Dunkeln.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Licht am Zündschloss?

Beitrag von dirk74 »

Wenn der Roller sonst läuft, dann haben wir Uranus-Fahrer eben unsere Luxusprobleme :lol:


Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Licht am Zündschloss?

Beitrag von tcj »

Da gräbt jemand nach annähernd vier Monaten einen alten Thread aus und ihr haut euch mal wieder fast die Köppe ein :roll:
Für mich ist das Problem nämlich schon lange keines mehr :mrgreen:
Ich habe gelernt, das Ziel auch im Dunkeln zu treffen
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Licht am Zündschloss?

Beitrag von MEroller »

tcj hat geschrieben:Ich habe gelernt, das Ziel auch im Dunkeln zu treffen
Exakt DAS lag mir schon die ganze Zeit auf den Lippen, so als ultimative "Zünd"schloss-Findemethode: üben üben üben, mit Augen immer weiter zu :lol: Habe mir aber auf die Zunge gebissen, weil das mit dem Köppe einhauen nicht so mein Ding ist ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 11 Gäste