Fahrverhalten bei suboptimalen Bedingungen
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 7. Okt 2015, 23:06
- Roller: UNU 3kW rot
- PLZ: 1040
- Land: A
- Kontaktdaten:
Fahrverhalten bei suboptimalen Bedingungen
Hallo Forum,
ich habe gestern mit dem Unu eine Regenausfahrt gemacht.
Meiner Meinung nach ist es nicht einfach mit den Werksreifen bei starken Regen sicher zu fahren.
Ich habe bei knapp 40 Aquaplaning am Vorderreifen gehabt, die Lenkung ist extrem nervös und die Scheibenbremse ist keine gute Idee zum bremsen...
Wie sind die Regen Erfahrungen mit anderen Reifen?
LG Tika
ich habe gestern mit dem Unu eine Regenausfahrt gemacht.
Meiner Meinung nach ist es nicht einfach mit den Werksreifen bei starken Regen sicher zu fahren.
Ich habe bei knapp 40 Aquaplaning am Vorderreifen gehabt, die Lenkung ist extrem nervös und die Scheibenbremse ist keine gute Idee zum bremsen...
Wie sind die Regen Erfahrungen mit anderen Reifen?
LG Tika
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Fahrverhalten bei suboptimalen Bedingungen
Jo, die Reifen, die bei Auslieferung drauf sind, sind für den Fuß. Von den Contis hört man nur Gutes, ich selbst habe Heidenau K58 drauf. Seit dem habe ich keine Probleme mit der Bodenhaftung bei Regen mehr. Ich merke praktisch keinen Unterschied. Gullideckel sollte man trotzdem meiden 

XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18751
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fahrverhalten bei suboptimalen Bedingungen
Michelin City Grip Winter sind wesentlich leiser und geschmeidiger als z.B. die Heidenau, aber ebenso bei Nässe Spitzenklasse.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Fahrverhalten bei suboptimalen Bedingungen
Kann man zum Reifen wechseln das Hinterrad zerlegen, oder muss der Reifen über das Felgenhorn gezogen werden? Sieht mir so aus als ob die Felge nicht teilbar ist (ohne dem Motor zu zerlegen). 

-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 7. Okt 2015, 23:06
- Roller: UNU 3kW rot
- PLZ: 1040
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Fahrverhalten bei suboptimalen Bedingungen
Ich werde am Montag den Reifenhänfler Fragen, welche er lagernd hat.
Sind die Michelin wintergrip für den Sommer nicht zu weich?
Sind die Conti und Heidenau Sommer/Winterreifen?
Ahja, was haltet ihr von 4x Bereifung?
Danke für die Infos jedenfalls
Sind die Michelin wintergrip für den Sommer nicht zu weich?
Sind die Conti und Heidenau Sommer/Winterreifen?
Ahja, was haltet ihr von 4x Bereifung?
Danke für die Infos jedenfalls

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18751
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fahrverhalten bei suboptimalen Bedingungen
Ich habe da bislang nichts negatives bemerkt, allerdings war es, seit die Michelins drauf sind, nie so richtig kochend heiß, ich denke so 27°C war das wärmste bislang. Generell werden diese Reifen eher als Ganzjahresreifen tituliert denn als reine Winterspezialisten. Zwei mal im Jahr Reifen wechseln lassen empfinde ich am Roller als overkill, und das speziell bei Radnabenmotoren, wo doch erheblicher Mehraufwand beim Reifenwechsel entsteht als bei einem riemgetriebenen Hinterrad.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Fahrverhalten bei suboptimalen Bedingungen
[quote="2Alf20658"] vor allem weil wir hier in Deutschland sowieso keinen Winter haben.[/quote
Komisches weißes Zeugs da, welches ich gerade sehe, wenn ich aus dem Fenster schaue.
Komisches weißes Zeugs da, welches ich gerade sehe, wenn ich aus dem Fenster schaue.
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Fahrverhalten bei suboptimalen Bedingungen
Naja, das Steusalz ist doch eh sofort alle, wenn mal drei Tage in Folge zwei Schneeflocken gesichtet werden. Die Bahn fällt dann auch direkt aus. So gesehen kann ich Alf da schon verstehen 

XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18751
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fahrverhalten bei suboptimalen Bedingungen
Es gibt in Bayern auch realitv hohe Berge wie z.B. die Zugspitze, und kalte Bergflanken, die nie einen Sonnenstrahl sehen, die durchaus von Uno_Bavarias Fesnter aus zu sehen sein könnten2Alf20658 hat geschrieben:Bei 13°-17°Celsius aktuell in Bayern sind das Blütenblätter, da braucht man keine Winterreifen für. Also ich hab mir die Schuhe nicht mit der Kneifzange angezogen.

Aber auf die Zugsptze würde ich nicht fahren wollen mit dem E-Roller

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Fahrverhalten bei suboptimalen Bedingungen
Ich habe mir ContiMove 365er drauf machen lassen. Seit dem Super Grip etwas höheres Abrollgeräusch, der (Verbrauch)
ist aber nicht gestiegen.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste