Habe den Ratschlag von MEroller zu herzen genommen und Fix die Wanne mit Kaufland Pappe nachgebaut
Video Gleich mal ein Kurzes Gedreht ;P
Ergebnis 10 Zellen passen in die Wanne 6 Müssen anders Wertig verbaut werden die Beste Lösung ist, die letzten in Ein Topcase Einzubauen und dieses dann zu Fixieren ( Oder habt Ihr noch eine Idee?). ich würde zu gerne wissen wie Novax das im S4000 Lipo Variante Gelöst bekommen hat ;P
Frohe weinachten euch zusammen Feiert schön Morgen
mmm Wäre aufjedenfall Interssant sind aber leider alle mit max 5 KG Angeben (wären dann ca 15 KG die der Helm Halter aushalten sollte) Ansonsten wäre das die beste Lösung
48V 60Ah = 3kWh Reichweite sichere 60km, im Sommer auch 90km bei 45km/h.
48V 100Ah= 5kWh Reichweite sichere 100km, im Sommer auch 150km bei 45km/h. Wenn man genug Geld hat, sollte man die 5kWh Variante wählen.
Nur, mit 48V läuft ein E-Max 90s 110s bzw. VX2 max. Tacho 65km/h (echte 59km) mit nachparametriertem Sevcon. Stichwort: back emf bldc
Aktuell noch E-Max 80L?
Nein der E-Max 80-L ist Geschichte. Die Geschwindigkeit von 45km/h nur mit Boost ist nicht verkehrsgerecht. Auch die Reichweite von 30km bei vorsichtiger Fahrweise ist zu gering.
Also kann man das Mehrgewicht vernachlässigen?
Die E-Max 110S beruhen auf der Blei-Akku-Technik, die Lithium-Modelle werden alle mit höherer Geschwindigkeit ausgewiesen. Siehe auch der Emco 6000 oder der Govec 3.6 oder der E-Max 120 L/120 L+.
Der modifizierte Vectrix VX-2 hätte dann einen 48V 100Ah= 5kWh Akku, der hoffentlich auch die ~ 80km/h sicherstellt.
Der Govecs 3.6 hat definitiv einen anderen Motor (5kW) als der Govecs 2.4 (3kW) bzw. 2.5 (72V40Ah) oder 2.6 (72V60Ah)(3,3kW). Zudem kann man mit der Riemenuntersetzung noch etwas machen. In meinem Fuhrpark ist noch ein E-Max 110s mit 196kg mit 2,25kW PE-Controller. Läuft nachparametriert Tacho 58km/h, was echten 52km/h entspricht. Besser wäre ein neuerer E-Max 110s mit sevcon 100A Controller, wären dann 5kW aufgenommene elektrische Leistung.
Bevor du dir einen baugleichen VX2 kaufst und dir 80km/h wünscht, laß dir die 80km/h und L3e Zulassung bestätigen. Die gewünschten 80km/h bei 48V bedingen einen anders gewickelten Motor - ich glaube nicht, dass es den gibt. Meist ist die erreichbare Geschwindigkeit proportional der Spannung, also 48V = 48km/h bzw. 72V = 72km/h. (Immerhin die greensaver Preise sind in Polen recht interessant).
Hui Lithium Mangan Oxid is ja geil, 3kWh bei 18kg und 1300! Zyklen bei 80%. Echt der Hammer. 18kG!!! davon kann ich zwei bei mir ein den Roller packen Anstelle der Winston. Nur eben halt auhc viermal so teuer. Haha.
Peter, der modifizierte Vectrix VX-2 hat die Zulassung als Leichtkraftrad L3e bis 80 km/h Höchstgeschwindigkeit. Originaltext: Yes, the bike is homologated with L3e type B. Kannst Du mir das erklären, dass der Motor bei 100AH anderes gewickelt werden muss?