Lader 60V für 6A Lead-acid Bleier

Batterie Ladegeräte
Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Lader 60V für 6A Lead-acid Bleier

Beitrag von Peter51 »

Nee, Joehannes bist hier nicht allein, hast ca. 1000 Mitleser.
1.Das mit den Dioden wird nur bei einfacheren LG funktionieren, die beim Einschalten 72V (60V Nominalspannung) am Ausgang haben. Also bei denen die nicht auf Rückstrom von der Batterie angewiesen sind. Als Gleichrichter nähme ich einen Brückengleichrichter z.B. B250 25A. Nur den Minus- und Plusanschluß verwenden Flachstecker 6,3mm. Sind dann ca. 1,4V weniger. Ein zweiter brächte nochmal 1,4V.
2. 4 Potis. 2 davon sind gleich, bring uns aber nicht weiter. Mit einem Poti läßt sich bestimmt die Stromstärke in der CC Phase einstellen. Beim 6A LG nicht unbedingt 7A einstellen - überlastet das LG.
3. LG ohne Potis. Statt eines Potis ist für die Ladeendspannung-Justierung ein Spannungsteiler aus 2 Widerständen eingelötet. Ohne Schaltplan ist da nicht viel zu machen. Da werden 2 Widerstände in der Nähe des IC dafür zuständig sein. Probehalber einen 47kOhm Widerstand parallel zu einem in Frage kommenden Widerstand halten.....
Was kann passieren?
1. Am Ladegeräteingang sind 230VAC. Die werden gleichgerichtet macht 310VDC. Also vorher eine Lebensversicherung abschließen, damit die Familie abgesichert ist.
2. Es tut sich etwas. Die Ladeendspannung geht nach unten oder oben.
3. Es tut sich nichts mehr - das LG hat die Grätsche gemacht
4. LG bei Alibaba kaufen. Bei Bestellung die gewünschten Stecker (Ein- und Ausgang) sowie die gewünschte Ladeendspannung angeben.

P.S. Habe hier ein 900W LG mit 87,6V und 5 Potis. Würde hier auch gern die Ladeendspannung einwenig reduzieren wollen........ arbeite noch dran. Ist erst einmal zur Seite gelegt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lader 60V für 6A Lead-acid Bleier

Beitrag von Joehannes »

Das ist doch mal ne richtige Antwort. Danke Peter.
Eine Umsetzung wird wohl für mich dann etwas schwieriger werden.
Ich probiere es dann lieber mal mit einem sehr langen Ladekabel. :lol:
Beim Laborlader kommt dann auch immer etwas weniger an.
Ich probiere es mal mit 5m Kabel. :mrgreen:

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: Lader 60V für 6A Lead-acid Bleier

Beitrag von gerri »

mach doch mal ,wenn möglich ein größeres (mehr von der Platine)Foto von Ober/ Unterseite, vielleicht kann ich dir helfen
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lader 60V für 6A Lead-acid Bleier

Beitrag von Joehannes »

Danke Gerri, werde ich Heute machen.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lader 60V für 6A Lead-acid Bleier

Beitrag von Joehannes »

DSC_1033_1275x1700.jpg
DSC_1034_1275x1700.jpg
Ich habs mal auf 2 Bildern wegen der besseren Vergrösserung gemacht.
Da habe ich auch eine PQ-Buchse entdeckt auf einer senkrechten Platine????
Die Rückseite der Platine muss ich noch machen

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: Lader 60V für 6A Lead-acid Bleier

Beitrag von gerri »

Der Bereich im 2ten Foto ist maßgeblich, zur Identifizierung des IC evtl den Kleber bei der vertikalen Platine etwas entfernen.
Zum Umbauen müsstest Du Bauteile austauschen, traust du dir das zu bzw. wie siehts mit deinen Lötkünsten aus??
Bedenke...... schon der minimalste Fehler und die Elektronik ist gegrillt !!!
Dateianhänge
DSC_1034_1275x1700.jpg
DSC_1034_1275x1700.jpg (71.99 KiB) 1386 mal betrachtet
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lader 60V für 6A Lead-acid Bleier

Beitrag von Joehannes »

DSC_1035_1700x1275.jpg
Das werde ich wohl lieber dann machen lassen müssen.
Aber was wäre hier machbar um die Endspannung um ca. 2V zu senken.

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste