So, ich bin wieder zurück aus dem Wald, liebe VRone- Freunde
Alles bestens gelaufen und neben etwas Matsch am Segway und fast leerer Batterie habe ich auf knapp 20km viele nette Leute kennen gelernt sowie die laue und gut riechende Waldluft geniessen können. Leider wird dies mit dem VRone nicht möglich sein, da er im Gegensatz zum Segway (dieser ist einem Fahrrad gleichgestellt) als Motorfahrzeug gilt und das Befahren von Waldwegen mit Motorfahreugen in CH Bussen von mindestens dreistelligen Frankenbeträgen generieren.
@Frank
Danke für Deine beruhigenden Worte. Ich habe bewusst etwas übertrieben in meinem obigen Post.
@Alle
Uns E-Bikern ist sicher allen bewusst, dass wir zu Vorreitern der elektrischen Mobilität gehören wie vor noch nicht all zu langer Zeit diejenigen mit E-Fahrrädern. Flyer (Wer hat´s erfunden?

) & Co haben sich etabliert und sind heute ausgereifte Produkte; eben dank diesen enthusiastischen Leuten, die bereit waren, die Imponderabilien der noch reifenden Produkte zu akzeptieren. Wie hier viele im Forum hatten sie Kritik und Verbesserungsvorschläge, die zum Reifen der E-Fahrräder beitrugen. Jedenfalls freue ich auf meinen VRone-e mit all seinen Mucken, Ecken und Kanten. In diesem Forum fühle ich mich auch beruhigend "getragen" und freue mich auf das Diskutieren mit Euch Enthusiastiker. Über was möchten wir hier aber diskutieren, wenn jeder VRone- Besitzer nur schreiben kann, dass alles Bestens ist bei seinem E- Gefährt? Über das Wetter?
Ich bin überzeugt, dass die Hersteller nicht so beratungsresistent sind, wie es der Anschein hat. Man muss akzeptieren, dass die (meisten) E- Bikes aus geschäftlichen Interessen produziert werden. Da liegt es leider nicht drin, jeden noch so guten Vorschlag sofort in die Produktion einfliessen zu lassen. Ohne das Erwirtschaften von Gewinn wird kein Hersteller überleben können. Auch ein Konzern wie Von Roll wird das Projekt VR-Bikes fallen lassen, wenn die Kosten mittelfristig nicht herein gebracht werden können. Das fände ich als heimatverbundener Schweizer sehr schade.
VRone hat zum Beispiel aus Kostengründen eine Unmenge an Karosserieteilen ans Lager produzieren lassen. Lagerkosten sind zwar auch nicht ohne. Von Roll Choindez hat aber sehr viel Platz. Deshalb ist eine Änderung der zugegebenermassen etwas gewöhnungsbedürftigen Erscheinung des VRone nicht ohne übermässig grosse Kosten möglich. Das könnte auch erklären, warum bezüglich anerkannt schlechtem Abblendlichts nichts geändert wird. Ein anderer Scheinwerfer mit Zulassung wird kaum in die vorgefertigten Frontschürzen passen.
Wahrscheinlich habt ihr es bereits bemerkt, dass zwei Herzen in meiner Brust schlagen: Dasjenige eines Unternehmers und dasjenige eines Konsumenten....
Euch allen ein schönes Wochende und liebe Grüsse
Urs
PS: Jetzt warte ich die Lieferung meines VRone-e ab und kann dann hoffentlich meine theoretischen Mutmassungen durch praktische Erfahrungen ersetzen.