UNU Logbuch
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Dank familiärer Beziehungen konnte ich mal Einblick in den Ablauf bei einem anderen Logistik - DIenstleister nehmen. Gemacht wird genau das, worauf die Mitarbeiter geschult sind, in diesem Fall Reifen aufpumpen, Sitzbank montieren, Lack auf Schäden absuchen usw. Das geht also nach konkreten Arbeitsanweisungen, und genau und nur das wird gemacht. Wenn niemand sagt "Füllstand Bremsflüssigkeit prüfen und ggf. auffüllen", dann wird das niemand machen. Ansonsten hat der typische Lagerarbeiter (bei diversen Logistikdienstleistern werden dann gerne Zeitarbeitsfirmen eingespannt) von der Materie soviel Ahnung wie die Kassenkraft bei Aldi, die mir die Fragen zum dort zu kaufenden Laptop bestimmt sachgerecht beantworten kann.
Somit ist der Artikel sicherlich Werbung für DHL, aber für niemanden sonst, und bestätigt aber genau das, was ich vor Jahren schon gesagt habe: von der Fa. UNU sieht niemand den Roller vor Anlieferung. Das mag durchaus funktionieren, wenn grundsätzlich die aus China gelieferte Qualität stimmt und der Logistikdienstleister von daher nicht vor unbekannte Probleme gestellt wird. Aber wenn ich in einem anderen Thread von auszutauschenden Steckern lese, weil der vorhandene zu lang ist, dann zeigt das die Grenzen des Systems auf. Solche Probleme sollten besser über einen Techniker gelöst werden im Rahmen der Qualitätssicherung bei der Anlieferung im Hauptlager, bevor die Dinger zum Kunden kommen.
Somit ist der Artikel sicherlich Werbung für DHL, aber für niemanden sonst, und bestätigt aber genau das, was ich vor Jahren schon gesagt habe: von der Fa. UNU sieht niemand den Roller vor Anlieferung. Das mag durchaus funktionieren, wenn grundsätzlich die aus China gelieferte Qualität stimmt und der Logistikdienstleister von daher nicht vor unbekannte Probleme gestellt wird. Aber wenn ich in einem anderen Thread von auszutauschenden Steckern lese, weil der vorhandene zu lang ist, dann zeigt das die Grenzen des Systems auf. Solche Probleme sollten besser über einen Techniker gelöst werden im Rahmen der Qualitätssicherung bei der Anlieferung im Hauptlager, bevor die Dinger zum Kunden kommen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- unumiri
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 17. Mär 2016, 21:19
- Roller: UNU Rebell 3kW Bj. 2016
- PLZ: 10559
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
also bei mir kam mein roller auch in einwandfreiem zustand an.
ich habe mich noch nie damit beschäftigt, aber die meisten anderen firmen lassen doch auch in china fertigen. da kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, dass da jeder einzelne roller, der frisch aus china eintrifft, erstmal stundenlang untersucht wird, ob wirkloich alle schrauben richtig sitzen und alle stecker millimetergenau die richtigen maße haben. aber selbst wenn es bei allen anderen herstellern so laufen würde, haut die auslieferungslogistik der unu-roller doch meist gut hin, und wenn doch mal was sein sollte, ist unu ja auch schnell zur stelle, wenn ich das hier richtig verfolgt habe.
ich habe mich noch nie damit beschäftigt, aber die meisten anderen firmen lassen doch auch in china fertigen. da kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, dass da jeder einzelne roller, der frisch aus china eintrifft, erstmal stundenlang untersucht wird, ob wirkloich alle schrauben richtig sitzen und alle stecker millimetergenau die richtigen maße haben. aber selbst wenn es bei allen anderen herstellern so laufen würde, haut die auslieferungslogistik der unu-roller doch meist gut hin, und wenn doch mal was sein sollte, ist unu ja auch schnell zur stelle, wenn ich das hier richtig verfolgt habe.
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Das Steckerproblem war einfach ein Fehler, der alle UNUs am Anfang betroffen hat. Das wurde so geordert, und ist kein Mangel, der von den Chinesen verursacht wurde. Es ist soweit ich weiß jetzt schon länger so, dass bei den neuen UNUs gleich die kleineren Stecker drin sind.STW hat geschrieben:Aber wenn ich in einem anderen Thread von auszutauschenden Steckern lese, weil der vorhandene zu lang ist, dann zeigt das die Grenzen des Systems auf.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Wenn ich bei einem Fachhändler kaufe (nicht im Baumarkt), sollte der den Roller vor Auslieferung durchgesehen haben - Übergabeinspektion. Bei Trinity scheint es ähnlich abzulaufen, der Roller wird nach meiner Erinnerung i.d.R. persönlich vorbeigebracht.
Natürlich kann man auch anders kalkulieren - ich spar mir eine Übergabeinspektion, weil in der Masse der Fälle alles ok ist, und aktiviere nur im Bedarfsfall einen Kundendienst. Wenn grundsätzlich die Montagequalität stimmt, dann ist das ggf. vertretbar hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit. Was ich aber dabei nicht mitbekomme als Impoteur sind Serienfehler wie z.B. die zu langen Stecker.
Edit: zeitliche Überschneidung mit Anpan. Daher als Ergänzung: wenn das so geordert worden ist, dann hat sich der Importeur nie mit dem Ergebnis beschäftigt, bis die Probleme auftraten.
Natürlich kann man auch anders kalkulieren - ich spar mir eine Übergabeinspektion, weil in der Masse der Fälle alles ok ist, und aktiviere nur im Bedarfsfall einen Kundendienst. Wenn grundsätzlich die Montagequalität stimmt, dann ist das ggf. vertretbar hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit. Was ich aber dabei nicht mitbekomme als Impoteur sind Serienfehler wie z.B. die zu langen Stecker.
Edit: zeitliche Überschneidung mit Anpan. Daher als Ergänzung: wenn das so geordert worden ist, dann hat sich der Importeur nie mit dem Ergebnis beschäftigt, bis die Probleme auftraten.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Das Problem ist denke ich eher, dass es einfach nicht sofort auffällt. Der Sitz geht normal zu, beim draufsitzen merkt man nicht, dass der Sitz auf den Stecker drückt bzw. möglicherweise schlägt der Sitz nur bei Fahrt über gröbere Unebenheiten der Fahrbahn auf den Stecker. Bei mir trat dann erst nach ich glaube 9 Monaten das Problem überhaupt auf. Da muss ich echt mal eine Lanze für UNU brechen: Ich kann total nachvollziehen, dass man das am Anfang übersehen hat und glaube auch nicht, dass das viel anders gelaufen wäre, wenn der UNU nicht direkt an den Kunden gegangen wäre.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- electro jo
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:48
- Roller: UNU1- 3KW 18019km-UNU2- 3KW11638km erobern das Siebengebirge
- PLZ: 536
- Wohnort: Königswinter
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Hallo,
gestern bin ich mit dem UNU von Königswinter nach Köln-Rodenkirchen und zurück, und heute auf die Erpeler Ley bei Linz a.R. und zurück gefahren.
Dabei habe ich heute die 3000km erreicht und bin immer noch sehr zufrieden.
Der Fahrspaß nimmt nicht ab.
Grüße Jo
gestern bin ich mit dem UNU von Königswinter nach Köln-Rodenkirchen und zurück, und heute auf die Erpeler Ley bei Linz a.R. und zurück gefahren.
Dabei habe ich heute die 3000km erreicht und bin immer noch sehr zufrieden.
Der Fahrspaß nimmt nicht ab.
Grüße Jo
- Dateianhänge
-
- 3000km
- 3000km.jpg (136.01 KiB) 1184 mal betrachtet
Re: UNU Logbuch
Hallo liebe Unu-Freunde,
am 14.05.2016 habe ich auch meinen Unu bestellt. Die Probefahrt die ich bisher gemacht habe war voll und ganz überzeugend und somit konnte ich nicht anders als mir auch gleich einen zu bestellen. Mein Unu wird schwarz sein mit dem Sitz in Cognac. Ich freue mich schon sehr und würde gern wissen ob jmd. Informationen zu den aktuellen Lieferzeiten hat oder gerade auch bestellt hat und vorfreudig wartet. Sobald ich meinen Unu habe werde ich euch natürlich mit einem Bild beglücken und einen ausführlichen Bericht verfassen.
Beste Grüße
Basti
am 14.05.2016 habe ich auch meinen Unu bestellt. Die Probefahrt die ich bisher gemacht habe war voll und ganz überzeugend und somit konnte ich nicht anders als mir auch gleich einen zu bestellen. Mein Unu wird schwarz sein mit dem Sitz in Cognac. Ich freue mich schon sehr und würde gern wissen ob jmd. Informationen zu den aktuellen Lieferzeiten hat oder gerade auch bestellt hat und vorfreudig wartet. Sobald ich meinen Unu habe werde ich euch natürlich mit einem Bild beglücken und einen ausführlichen Bericht verfassen.
Beste Grüße
Basti
- unumiri
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 17. Mär 2016, 21:19
- Roller: UNU Rebell 3kW Bj. 2016
- PLZ: 10559
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Hallo Basti, willkommen im Forum!
Ich schätze, die Lieferzeiten sind unterschiedlich. Ich hatte z. B. Meinen UNU im März bestellt und da waren zufällig gerade ein paar UNU in genau meiner Kombi nach Deutschland unterwegs und frei verfügbar. Somit konnte ich meinen UNU schon 10 Tage nach der Probefahrt begrüßen. Für andere Kombis hätte ich länger warten müssen.
Ich drücke dir die Daumen, dass du nicht mehr all zu lange auf die Folter gespannt wirst!
Grüße aus Berlin, Miriam
Ich schätze, die Lieferzeiten sind unterschiedlich. Ich hatte z. B. Meinen UNU im März bestellt und da waren zufällig gerade ein paar UNU in genau meiner Kombi nach Deutschland unterwegs und frei verfügbar. Somit konnte ich meinen UNU schon 10 Tage nach der Probefahrt begrüßen. Für andere Kombis hätte ich länger warten müssen.
Ich drücke dir die Daumen, dass du nicht mehr all zu lange auf die Folter gespannt wirst!
Grüße aus Berlin, Miriam
- konsument
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 2. Jun 2016, 00:29
- Roller: unu2.0 2kw, Park Khaki/Cognac
- PLZ: 90
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Hallo zusammen,
lese schon seit einiger Zeit aufmerksam mit (an dieser Stelle vielen Dank für die vielen tollen und ausführlichen Infos!!!) und bin inzwischen auch gerade im "Wartemodus" auf meinen bestellten Unu 2kw Lackfarbe Park Khaki, Sitz Cognac.
Zu Basis Frage bezüglich der aktuellen Lieferzeiten: ich hab meinen Unu am 20.4. bestellt. Er wird am 17.6. in Berlin erwartet und dann muss ich nochmals mit ca. 6 Tagen rechnen, bis zur Zustellung. Also wird es bei mir voraussichtlich 9-10 Wochen dauern, wenn nichts mehr dazwischen kommt.
Nach Aussage vom Unu-support per Mail, wurde vor einiger Zeit wieder auf reines on-demand-system umgestellt. Daher liegen die Lieferzeiten aktuell wohl im Schnitt wieder ein bisschen höher.
Muss aber sagen, dass die Kommunikation mit Unu per Mail bisher immer sehr freundlich war und der Support sehr hilfsbereit und serviceorientiert ist.
Drück dir und mir die Daumen, dass unsere Ungeduld nicht überstrapaziert wird und wir den Sommer bald noch mit unseren Unus rumdüsen können!
Gruß
Alex
lese schon seit einiger Zeit aufmerksam mit (an dieser Stelle vielen Dank für die vielen tollen und ausführlichen Infos!!!) und bin inzwischen auch gerade im "Wartemodus" auf meinen bestellten Unu 2kw Lackfarbe Park Khaki, Sitz Cognac.
Zu Basis Frage bezüglich der aktuellen Lieferzeiten: ich hab meinen Unu am 20.4. bestellt. Er wird am 17.6. in Berlin erwartet und dann muss ich nochmals mit ca. 6 Tagen rechnen, bis zur Zustellung. Also wird es bei mir voraussichtlich 9-10 Wochen dauern, wenn nichts mehr dazwischen kommt.
Nach Aussage vom Unu-support per Mail, wurde vor einiger Zeit wieder auf reines on-demand-system umgestellt. Daher liegen die Lieferzeiten aktuell wohl im Schnitt wieder ein bisschen höher.
Muss aber sagen, dass die Kommunikation mit Unu per Mail bisher immer sehr freundlich war und der Support sehr hilfsbereit und serviceorientiert ist.
Drück dir und mir die Daumen, dass unsere Ungeduld nicht überstrapaziert wird und wir den Sommer bald noch mit unseren Unus rumdüsen können!

Gruß
Alex
Re: UNU Logbuch
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß mein Roller von einem lokalen DHL Subunternehmer angeliefert wurde.elektronaut hat geschrieben:Vielleicht interessant für die, die sich noch einen unu anschaffen wollen:
http://www.dpdhl.com/de/presse/mediense ... oller.html
Grüsse
Die Mitarbeiter waren ganz gewiss nicht geschult, sie wussten nicht mal, daß sie den Roller auspacken sollen.
Ich glaube sie haben vorher noch einen Unu Roller gesehen. Zitat: "Wir fassen das Ding nicht an, wenn da was kaputt geht dann sind wir die Dummen."
Nach längerer Diskussion haben sie den Roller dann doch ausgepackt, dabei sind sie unfachmännisch vorgegangen, wollten den Roller an der Plastikkarosserie anheben. Es hat laut geknackst. Die Bruchstelle konnte ich nicht finden, ich gehe davon aus, daß es gerade noch gut gegangen ist.
Die Lieferung des Unu war somit bei mir leider ein sehr negatives Erlebnis dass mit lange im Gedächtnis bleibt.
VG, Jorge
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste