ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von herby87 »

War der Gasgriff locker oder nicht richtig befestigt oder hat er sich in seine Bestandteile zerlegt.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von STW »

Einen 5 Jahre alten Thread zu öffnen ist aber schon Leichenschänderei ...

Ein Teilausfall der Elektrik bei einem neuen Chinaroller ist normal - tut mir leid, das so sagen zu müssen. Bremslichtschalter sind bei einigen Herstellern nachstellbar und damit nicht defekt, sondern müssen nur nachjustiert werden. Gehen die Dinger tatsächlich kaputt, lohnt sich ggf. auch die Umrüstung auf andere Griffarmaturen. Mein Roller ist jetzt 9 Jahre alt und parkt draußen, da hatte ich die Probleme noch nie.
Ein Ladegerät kauft man beim Fachmann und nicht beim Importeur (z.B. litrade), ist oftmals billiger und hält länger (und ist dadurch auf Dauer billiger).

Gasgriff: die Chinagriffe sind berüchtigt für ihre Desintegrationsbemühungen. Neuen dranbauen, fertig. Und wenn es nochmals vorkommt: funktionierende Bremslichtkontakte sind hilfreich für die Motorabschaltung ;)

Also, bei dieser Defekteliste bin ich nicht so sonderlich erschüttert, und es macht mir nichts aus, wenn man mich dafür haßt. Ich würde aber durchaus mal die Werkstatt wechseln.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Pirat

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von Pirat »

Laut Monteur, der die Karre heute abgeholt hat, ist das Ding nur eingeklebt. Es waren keinerlei Bruchstellen zu sehen. Leider ist die Gewährleistung abgelaufen. Muss jetzt hoffen, dass ich die Reparatur umsonst bekomme, sonst habe ich neben dem Schock auch noch die Kosten.

Pirat

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von Pirat »

Übrigens sind die kleinen Schalter für das Bremslicht, außen unter den Griffen montiert. Wenn die feucht werden fangen die an innen zu korrodieren und geben dann keinen kontakt mehr. Roller steht zuhause und auf Arbeit immer im Trockenen.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von gervais »

Mit Fett einschmieren. Aber die kosten gerade mal um 5€, je nach Bremse mit Griff um 10€ . Bei mir lag so etwas bei einer Lichtschalter Bestellung für 16€ gratis dabei. Wechseln kann die jeder.

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von STW »

Pirat hat geschrieben:Übrigens sind die kleinen Schalter für das Bremslicht, außen unter den Griffen montiert. Wenn die feucht werden fangen die an innen zu korrodieren und geben dann keinen kontakt mehr. Roller steht zuhause und auf Arbeit immer im Trockenen.
Ich weiß durchaus, wo die Bremslichtschalter sitzen. Wenn es die für Deine Armaturen nicht gekapselt gibt, dann wechsel die kompletten Armaturen. Taiwanqualität reicht.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von gervais »

Ich habe jetzt mal nach Hallgriffen geschaut. Die billigsten gibt es in D wohl nach wie vor bei Kreidler / http://www.quad-company.de/kreidler-gal ... ahrtregler (14€ + Versand) ..

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von Peter51 »

Und den linken Griff von Kreidler gleich dazu bestellen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von gervais »

Danke Peter, da bin ich nicht so :mrgreen: Mir geht es derzeit um die merkwürdige Wuxing Hallgriff Kennlinie, die MeRoller mal beschrieben hat, steile Rampe, flach und wieder eine Rampe*.. bin ich halt nicht gewöhnt. Da erhoffe ich Besserung.

*Zuerst knallt meine Tochter fast ins Gebüsch, dann kommt erst einmal gar nichts, um zum Ende wieder anzusteigen...wer hat sich das nur ausgedacht.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von MEroller »

Natürlich gibt es auch lineare Wuxings, so wie z.B. in den Thunders drin. Der fast wellenförmige war aus der kleineren "Beauty" genannten pseudo-Vespa... Die Kennlinie ist wirklich nur ein Quark und praktisch unfahrbar, außer der Controller würde das wieder ausbügeln...

Ich hoffe, die Tochter hat den fast-Gebüschausritt mit Fassung ertragen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste