Elektro-Kabinenroller?

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 183
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
Roller: Trinity Neptun
PLZ: 10823
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von gernot »

Liebe Leute,

E-Roller fahren ist ja schön und gut. Nur wenn man die Kinder zur Kita bringen und dann noch ein paar Einkäufe über kurze Strecken transportieren will ist er ein wenig unpraktisch. Deshalb bin ich auf der Suche nach einem Ding, das man sich wie ein Elektro Tuktuk, also diese asiatischen Kabinenroller vorstellen kann. Ich bin sicher, dass es solche Gefährte gibt, denn ich habe in den letzten Monaten schon das eine oder andere Foto davon gesehen. Nur meine konkrete Recherche, wie man in Deutschland an so einen elektrischen, dreirädrigen Kabinenroller herankommt, welche Modelle es konkret gibt und wie viel sie kosten blieb bislang ergebnislos. Hat da irgendjemand Vorschläge, Ideen, Kontakte, Fotos?

Danke schon mal!

Gernot

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von rollmops »

Aus der Schweiz kommt der E-Tracer. Das ist die Batterie-Elektrisch betriebene Variante des MonoTracer.
http://www.monotracer.ch
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von rollmops »

Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

tom

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von tom »

Piaggio bietet Ape Modelle auch mit Elektro an. Sogar die sündhaft teure Calessino (quasi tuktuk) mit Lithium.
Natürlich auch MP3 Hybrid (der auch rein elektrisch eine ganz kurze Strecke fahren und per Steckdose aufgeladen werden kann).
Und diese Dreirad-Kabinenroller von Xingyue & Co (wahrscheinlich tausend verschiedene Namen, eigentlich Honda Gyro Nachbau) gibt's doch jetzt auch mit Elektro.
Dann fallen mir noch die klassischen Elektro-Nutzfahrzeuge ein. Sprich Gabelstapler von Still & Co. Solange der Einkauf auf eine Euro-Palette passt...

Ich bleibe beim normalen Roller.
Mein 4.Kind hält es im Winter ohne Kabine und Klimaanlage aus.
Die anderen 3 haben es auch überlebt.
Ich habe aber auch nur (je nach Strecke) 800-1100m in den Kindergarten.
Wenn ich nicht anschliessend über eine Kfz-Strasse weiter in Richtung Büro müsste, würde ich für so eine Kurzstrecke eh in die Pedale treten. Fahrrad-(Kinder-)Anhänger wäre auch kein Problem.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von gervais »

Tatsächlich kaufen kann man das City El . 70.000€ billiger als der kommende E-Tracer . Nur darf das Kind nicht allzu groß sein Zu den Wintereigenschaften von mir nur dies: Ich fahre das El im Winter genauso gerne wie Roller, nämlich gar nicht.

Der SAM II (Re-Volt?) nunmehr in Polen gefertigt, oder das Twike Active zum Mittreten sind auch noch hier erhältliche, zulassungsfähige Fahrzeuge. Wintervideo zu SAM hier: http://www.elektroauto-forum.de/Kleinan ... php?id=234
Ich sach nix.

PS: Lumeno oder Land Glider , gibt es die hierzulande überhaupt ? Da kann man ja auch ebensogut das Twizzy (oder wie heißt die Renault Fiktion ?)anführen.

M1234

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von M1234 »

gervais hat geschrieben:Zu den Wintereigenschaften von mir nur dies: Ich fahre das El im Winter genauso gerne wie Roller, nämlich gar nicht.
Ach manchmal muss man einfach herzlich lachen. Mir gehts genau so. Nur hab ich nicht mal ein El.

Diese Winter mittlerweile sind auch heftig.

rudolfok

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von rudolfok »

Oder einfach ein Mopedauto auf Elektro umbauen. Auf http://www.goldenmotor.com/ gibt es sogar eine komplette Achse mit Motor um solche Ideen weiter zu treiben. Allerdings ist die Zulassung dann ein anderes Thema, es gibt aber schon mehrere die so einen Umbau verwirklicht haben.

STW
Beiträge: 8164
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von STW »

City-EL und Kindermitnahme: soweit ich gelesen habe, ist die Lösung mit Kindersitz doch nur noch antiquarisch erhältlich? Ansonstn ist das ein Dreirad, dass (siehe elweb.info) nachdrücklich zum Basteln "einlädt". Zumindest kommt es mir so vor, wenn ich die Probleme im Forum lese, mit denen sich die Besitzer herumschlagen.

Von daher würde ich eher auf ein Vierrad-Fahrzeug ausweichen. Z.B. TAZZARI ZERO, und wenn es unbedingt ein Dreirad sein soll, dann einen SAM. Allerdings gibt es zu beiden Fahrzeugen nach meinem Kenntnisstand noch keine verläßlichen Aussagen zur Qualität. Allerdings gibt es Aussagen zu den Preisen ..., will heißen, für das Geld kann man auch einen Benziner samt Sprit für diverse 10TKm erwerben.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von gervais »

Basteln ? Mußt Du imo bei allen benannten, erhältlichen Alternativen* können.
Oder es wird teuer. Sehr teuer.
Beim SAM I brauchst Du sogar einen Tag, um die Batterien zu entfernen...(also ich jedenfalls).SAM Re-Volt, gibt es ein paar Blogeinträge, die wie gehabt.. Das Twike wird auch immer (ver) besser(t). Meine Frau konnte damit aber nicht lenken bzw. war vom Pult etwas überfordert. Der Kindersitz im EL ist natürlich eine Krücke, aber gebraucht so selten nicht. Als meine Tochter noch <30kg war, aus meiner Sicht sicherer als ein Fahrradanhänger.
Der Forensupport und die Teileversorgung beim EL ist aber hervorragend.
* (Tazzari Zero kenne ich allerdings nur vom Sehen, ist aber nicht mein Fall..und da würde ich abwarten, vielleicht ist das ja ein super Wägelchen,äh)

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von rollmops »

Als erstes Serien E-Auto gibt es tatsächlich schon den MITSUBISHI i-MiEV über Autoscout24 für den Listenpreis 34.990 zu kaufen.
Den Nissan Leaf zum gleichen Preis fände ich allerdings spannender, kommt aber frühestens Ende 2011. Oder der BYD e6 als Mini Van.
Ein vernünfitiger Kabinenroller kostet dann fast auch so viel.
Für 25.990,00 € gibt es auch noch den buddy alternativ zum Tazzari ZERO.
http://www.lautlos-durch-deutschland.de ... zeuge/pkw/
Das Thema gehört aber eigentlich in das Elektoauto Forum.
In Zukunft wird es auch die Chevrolet EN-V auf 2 Rädern geben.
http://auto.at.msn.com/news/article.asp ... =155207986
Das gäbe es ein großes Gelächter meiner Arbeitskollegen, wenn ich mit so einem Teil auf den Hof fahre :lol:
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste