Endlich fahren ...
03.07.07 Tachostand 90km
Der Bahnstreik "macht es möglich": statt mir beim Warten auf die Bahn stundenlang die Beine in den Bauch zu stehen oder mit dem Auto im Stau zu stehen bin ich kurz entschlossen auf das Moped umgestiegen. Eigentlich wollte ich mit derartigen Touren noch warten, um die Batterien besser einzuzyklen, aber egal.
Also, je 35km hin und zurück. Hinweg maximal 40km/h, 10 Minuten Pause, um die Karte zu studieren und eine Zigarette zu vernichten, ich habe im Stadtverkehr rund 1 Stunde und 20 Minuten gebraucht. Rückweg ging etwas schneller, keine Pause, die letzten Kilometer auf gerader Strecke (Landstrasse) mit 50 km/h zu fahren.
Fazit: ich bin jedesmal noch mit deutlichen Reserven angekommen, den im Handbuch angekündigten Warnton habe ich noch nicht gehört. 40km Entfernung sollten also bei angemessener Fahrweise durchaus drin sein.
Für die 35km habe ich weniger als 1,1 kw/h verbraucht, jetzt werde ich demnächst meinem Brötchengeber fürs Nachladen wohl 20 Cent überweisen
Fazit bislang: der Roller "schwimmt" manchmal auch gern (Verwindungssteife), aber es ist erträglich. Nach 20 Kilometern macht das Sitzen keinen Spaß mehr. Trotz meiner nur 176cm habe ich das Gefühl, dass die Sitzubank etwas höher sein könnte, rutschig ist sie insbesondere mit Regenkleidung. Je nach "Gasstellung" gibt es leicht pfeifende Geräusche, auch das Getriebe kommt mir etwas lauter als beim anderen Roller vor. Das bleibt also zu beobachten.
Der lustigste Anruf kam kurz vor 2 Uhr - der Versicherungsfuzzi, wir erinnern uns. Ich habe ihm erklärt, dass, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Ich werde die Versicherung kündigen, und auch keine andere mehr bei ihm abschließen. 3 Tage Wartezeit ist nun wirklich nicht mein Ding.
Der defekte Roller ist heute mittag abgeholt worden - eine Sorge weniger.
------------------------------------------------------------------------------------
05.07.07 106km
So, auf 99km für 76 Cent Strom verbraucht, macht knapp 4KW/h. Die Geräusche vom Getriebe sind nicht (mehr ?) da, zumindest kommt es mir normal vor. Ein leichtes Pfeifen bei Gaswegnahme ist noch zu hören, kann es sein, dass da vom Motor im Schiebebetrieb erzeugte Rückspannung verbrannt wird ? Es scheint jedoch die einleuchtenste Erklärung zu sein.
Die Batterie kommt mir noch recht weich vor, insbesondere wenn der Roller ohne Netzverbindung einige Stunden am Bahnhof auf mich gewartet hat fällt die Spannungsanzeige bei stärkeren Beschleunigungsvorgängen etwas (nicht viel!) ab.
Ansonsten hat mir ein Vogel auf den Lack geschi****, was darauf schließen läßt, dass sich der Roller hervorragend in die Umgebung integriert.
------------------------------------------------------------------------------------
08.07.07 197km
Ein paar weitere Tage und ein paar mehr Kilometer sind herum. Positiv: dieser Roller hält länger als der vorherige. Ebenfalls positiv: heute ca. 36km am Stück gefahren, nicht übr 40km/h, immer noch deutlich Akkureserven - ich will doch endlich mal den Warnton hören.
Negativ: gestern war ich Reifendruck kontrollieren, auch diese Reifen verlieren Luft. Vorne deutlich mehr als hinten.
-------------------------------------------------------------------------------------
10.07.07 210km
Die letzten paar Tage Regen, da war ich heute mal shoppen. Da der Roller auch bei Regentagen am Netz bleibt, sind mittlerweile 1.84 Euro auf dem Zähler. Der Standby-Verbrauch liegt so um die 16 Watt, macht knapp 0,4kwh am Tag, also rund 8 Cent. Finanztechnisch lohnt es sich bei längeren Nutzungspausen daher, den Roller vom Strom zu nehmen und an der Hauptsicherung abzuschalten.
Besonders positiv: heute fuhr vor mir ein Baumarktroller, die deutsche Übersetzung des Latainischen Namens lautet "König" RS 450. An der einzigen Steigung im Umkreis, einer Bahnüberführung, war er plötzlich vor mir, ca. 50 Meter. Am Gipfel hatte ich ihn

Und bergrunter und auf grader Strecke vergrößerte sich der Abstand noch weiter. Ich glaube, der war noch Stunden später beim Abkotzen ...
-------------------------------------------------------------------------------------
14.07.07 310km
Wetter ist gut, da wird viel gefahren. Die Reifen halten die Luft doch besser als beim ersten Roller, in einer Woche und 0.5 Bar Druckverlust. Ist m.E. ok und scheint besser zu werden. (Ist anscheinend normal bei neu befüllten Reifen ...)
Heute morgen mit maximaler Zuladung rund 26km abgespult, Batterien hatten danach immer noch gute Reserven. Im "Solobetrieb" nähert sich die Tachnadel mittlerweile der 55, also scheint der Roller noch etwas zuzulegen.
Bei den Temperaturen wird nur das Ladegerät deutlich heiß. Es hat zwar reichlich Kühlrippen, aber keinen Lüfter. Das kann bei weiter steigenden Temperaturen durchaus kritisch werden. (Fazit nach 9 Jahren: es ist immer noch intakt).
-------------------------------------------------------------------------------------
15.07.07 330km
Roller läuft immer noch prima, ich habe den Lieferanten mal angemailt zwecks technischer Fragestellungen: Ölsorte für das Getriebe, Größe Varioriemen, Ersatzlampen. Ebenso nach geeignetem Einbauplatz für Powercheqs o.ä.
-------------------------------------------------------------------------------------
17.07.07 382km
Noch keine Antwort auf meine Anfrage. Entweder es ist Urlaub oder die Infos werden erst noch in Taiwan eingeholt. Beides wäre ein Trauerspiel.
-------------------------------------------------------------------------------------
21.07.07 440km
Antwort auf die Mail ist noch nicht eingetroffen. Es ist etwas kühler (24 Grad), aber ich habe immer noch das Gefühl, dass die Batterien weich sind. Ich habe zwar problemlos 26km abgespult, Reserven sind auch noch deutlich vorhanden, aber ...
Ansonsten ergibt die Hochrechnung, dass ich derzeit pro Woche ca. 150km fahre. Im August wird die Statistik sicherlich getrübt werden, da ich zwei Wochen in Urlaub bin. Aber bei der Fahrmenge müssen die Akkus ein Jahr halten, sonst wird es zu teuer.
Daher: ich habe erstmal 3 Batterie-Optimizer geordert. Sollen Funktionieren wie die Powercheqs, haben aber das bessere Datenblatt (bis 5 Ampere Ausgleich anstelle von 2 Ampere, Sicherungsautomaten anstelle Schmelzsicherung) und kosten nur die Hälfte. Ordertag ist Samstag, bestellt per Nachnahme. Also: das Warten beginnt ...
-------------------------------------------------------------------------------------
26.07.07 508km
So, am 23.07.07 kam die Bestätigung meiner Bestellung der Optimizer mit einer Vorkasserechnung - geordert war aber per Nachnahme. Nach ein paar Emails hin und her habe ich dann die Überweisung am folgenden Tag zur Bank gebracht. Die Geräte sollen am Lager sein, wenn alles schnell geht, müßten Sie ja am Samstag in der Post sein.
Meine EMail vom 15.07.07 an den Lieferanten ist immer noch nicht beantwortet. Langsam werde ich das Gefühl nicht los, dass er selber nicht weiß, welcher Riemen herein gehört.
Durch Googeln konnte ich herausfinden, dass der Triebsatz und wahrscheinlich auch die komplette Elektronik vom taiwanesischen Hersteller Adlee stammen. Der hat sogar ein paar leistungsfähige Motoren, die eigentlich passen müßten, im Angebot
-------------------------------------------------------------------------------------
27.07.07 518km
Die Battery-Optimizer sind angekommen. Ging dann ja doch schnell. Jeweiliger Verpackungsunhalt: 1x Gerät, eine DIN A4-Seite Anleitung mehrsprachig und daher sehr übersichtlich, 4 Klett-Heftpunkte.
Negativ: die Anschlußkabel sind vielleicht 30cm lang. Vom Gedanken, die Geräte allesamt hinter der Klappe zum Sicherungsautomaten anzubringen kann ich mich wohl verabschieden, es sei denn, ich würde einige Kabel verlängern. Direkt unter dem Trittbrett auf den Batterien ist es zu eng, es würde zwar noch passen, aber zum Preis der Bruchgefahr. Platz wäre im rechten oder linken Hohlraum, da muß ich nochmals schauen. Einbau erfolgt mangels Zeit erst morgen.
--------------------------------------------------------------------------------------
28.07.07 518km
Sie sind eingebaut - und zwar doch hinter der Sicherungsautomatenklappe. 2 Auf der hintersten Batterie, einer auf dem Sicherungsautomat.
Trick: Den Plus-Pol der vordersten Batterie hätte ich nicht mit den Kabel erreicht. Aber: der endet genau am Sicherungsautomaten. Die wenigen Milliohm Verlust auf der Leitung fallen aufgrund der ja auch nur begrenzten Genauigkeit der Optimizer nicht so ins Gewicht.
Beim Einbau bin ich natürlich prompt mit den Kabeln durcheinandergekommen. Bei zwei Geräten Mittelpol mit Pluspol verbunden. Gut, dass die Optimizer eingebaute selbstrückstellende Sicherungen haben, bei den Powercheqs hätte ich jetzt erstmal shoppen gehen müssen.
Den Einbau habe ich bei voll geladenen Batterien vorgenommen. Die Optimizer blinkten einmal kurz, und schon war es das. Nach Anschalten des Ladegerätes hatte ich je nach Optimizer den Blinkeffekt zwischen ca. 10 - 60 Sekunden. Die Batterien sind also noch gut beieinander. Dafür großes Lob an den Hersteller. (Zu früh gefreut ...)
---------------------------------------------------------------------------------------
28.07.07 557km
Die ersten Fahrten sind gemacht. Auf der ersten Fahrt ging der Ladeanzeiger sehr schnell in die Knie, schneller als vorher! Ein Blick ergab, dass eine Batterie kräftig von einer benachbarten mitversorgt wurde.
Anschließend volladen, gegen Ende wurde eine Batterie ausgeglichen. Nochmals eine kurze Schleich-Fahrt über 4km, anschließend wieder geladen. Wieder wurde eine Batterie ausgeglichen.
Anschließend eine größere Tour: jetzt war es super, die ersten 5 Kilometer konnte ich vollen Saft geben, ohne dass die Ladeanzeige eingebrochen ist! Ich bin dann 24km ziemlich Vollspeed gefahren mit einer Shoppingpause in der Mitte. Zum Schluß ging zwar die Ladeanzeige deutlich runter (ohne Warnbeep) und 2 der Optimizer zeigten Aktivität. Beim Laden zeigte 1 Optimizer von Anbeginn an Aktion.
Es scheint also ein paar kleinere Zyklen zu benötigen, bis dass sich alles eingeregelt hat.
----------------------------------------------------------------------------------------
29.07.07 561km
So, direkt nach einer schnellen Fahrt blinkt ein Optimizer (nicht für lange), nach dem 24km-Ritt gestern war während des Hauptladegangs und noch danach ein Optimizer die ganze Zeit am blinken, der jetzt nach einer Kurzstrecke allerdings schweigt. Die Akkus haben also doch eine unterschiedliche Entladecharakteristik, so dass die Optimizer wahrscheinlich für eine etwas längere Fahrstrecke und bessere Ladung sorgen.
Da ich nie einen Reichweitentest unternommen habe, kann ich leider über Verbesserungen nicht viel sagen.
----------------------------------------------------------------------------------------
31.07.07 608km
Gestern habe ich alle 3 Optimizer gleichzeitig blinken sehen. Es war gegen Ende der Nachladephase. Da tut sich doch was. Ich habe auch den Eindruck, dass die Nachladephase nunmehr länger dauert, die Akkus wohl durchaus voller gepumpt werden.
Einen Akku sehe ich häufiger im Ausgleich. Wahrscheinlich einer der "Äußeren". Wahrscheinlich werde ich ihn nach meinem Urlaub mal mit dem nebenliegenden tauschen. Dann würde der wahrscheinlich schwächste Akku von 2 Seiten versorgt.
----------------------------------------------------------------------------------------
02.08.07 643km
Keine Neuigkeiten, lediglich mal den Luftdruck wieder korrigiert, war auf 2.8 bar herunter. Naja, gibt schlimmeres. Ab Samstag ca. 12 Tage Urlaub, mal sehen, ob die Batterien halten bei Sicherung auf Off oder ob die Optimizer zwischendurch kräftig Saft ziehen.
----------------------------------------------------------------------------------------
16.08.07 686km
So, Urlaub ist rum und die ersten km sind wieder gemacht. Die Batterien waren nach ca. 11 Tagen ziemlich weich.
Heute war ich shoppen, eine Gepäckbrücke, die auf das TopCase geschraubt wird (das leider sehr schmal ist bzw. früh in "Rundungen" geht, so dass das ganze jetzt sehr auf Spannung verschraubt ist) sowie ein Alarmschloß "speziell für Scooter mit 6mm-Bolzen. Tja, ich bekomme das Schloß nicht auf die Bremsscheibe - jetzt muß ich mal weiter überlegen.
Achja, meine liebe Mail an den Distributor bzgl. Ölsorte, Lampensortiment usw. ist natürlich immer noch nicht beantwortet!
----------------------------------------------------------------------------------------
19.08.07 780km
Die Akkus sind leider immer noch weich. Ansonsten ist die erste "Reparatur" durchgeführt worden, der Schließmechanismus für das Helmfach hat etwas Öl benötigt. Weiterhin habe ich den Blechboden mit Unterbodenschutz behandelt, die Lackierung machte auf mich nicht den besten Eindruck und vor dem Winter wollte ich das eh erledigt haben.
----------------------------------------------------------------------------------------
21.08.07 864km
Die Akkus sind mittlerweile etwas "härter", es liegt vielleicht auch an den gesunkenen Temperaturen (Nachtrag: natürlich nicht - damals wußte ich noch nicht alles). Heute habe ich eine kleine Rundfahrt gemacht, irgendwann hat mich der Schalk gepackt, und es wurden 48km, wobei nach 47km der 5- oder 6-malige Warnton anging, der besagt, dass die Restreichweite "je nach Fahrweise und Gelände" bei bis zu 15km liegt, naja. Ich muß jedoch erwähnen, dass ich möglichst zwischen 37-43km/h oszillierte, kaum Steigungen dabei waren und das ganze eine Landpartie war - also kaum Stop&Go.
Gegen Ende der Fahrt haben die "Battery Optimizer" kräftig gearbeitet und sich nach und nach innerhalb von 10 Minuten beruhigt, erst danach habe ich Ladestrom angelegt. Im Stillstand ist das Voltmeter bis auf ca. 2/3 - voll gestiegen, so dass bei verhaltener Fahrweise durchaus noch einige wenige Restkilometer drin gewesen wären. Die Optimizer werden zumindest ein bischen die Voltzahl gepusht haben.
(Nachtrag: Reichweitentests sind nicht gut ...)
-----------------------------------------------------------------------------------------
22.08.07 922km
Urlaub ist schön, knapp 60km an einem Tag (in Etappen natürlich). 4km Brötchen holen, 30km mit Sohnemann Fototour gemacht, den Rest im Nachbarort shoppen.
Gerade im elweb die Forenbeiträge studiert, dabei ist auch ein etwas "kritischer" zu dem Roller, den ich ursprünglich von einem Händler in der Nähe erwerben wollte. Glück gehabt, sein erster hat 15km gehalten und den 2. nimmt der Händerler nach 50km zurück, Mängelliste 1 DinA4 - Seite. Zudem hat die 1500 Watt - Version keine Temperatursicherung für den Motor, jemand anders im elweb hat seinen also recht schnell gehimmelt.
Die 1000km will ich diese Woche noch vollkriegen - reparaturlos
-----------------------------------------------------------------------------------------
25.08.07 1041km
Es ist soweit: heute morgen die 1000km erreicht und noch eine 40km - Tour angehängt.
-----------------------------------------------------------------------------------------
31.08.07 1137km
Leider beginnt die Farbe am linken Bremshebel abzublättern - mit dem Fingernagel ist sie sehr leicht entfernbar.
Weiterhin hatte ich heute die Klappe zur Sicherung komplett in der Hand. Sie hält zwar noch, ist aber am Scharnier gebrochen.
-----------------------------------------------------------------------------------------
21.09.07 1499km
Keine Neuigkeiten, keine Defekte. Die Klappe hatte ich nach einigem Nachbiegen der Halterung geklebt, hat aber nur kurz gehalten. Da muß ich irgendwann nochmals dran.
An kälteren Tagen waren die Akkus mittlerweile deutlich "weicher", aber sie erholen sich gleich wieder bei wärmeren Temperaturen.
-----------------------------------------------------------------------------------------
03.10.07 1730km
Das Wetter war einigermaßen, also ca. 15 Grad, also eine kleine Tour gemacht. Die Akkus waren sehr weich, haben also schon nach 2 km an der Eisenbahnüberführung einen Spannungseinbruch gezeigt. Trotzdem bin ich 40km gefahren, gemütlich im Tempo, aber hinterher immer noch mit deutlichen Reserven. Selbst als ich auf dem Rückweg die Eisenbahnüberführung von der anderen Seite genommen habe, konnte ich noch mit über 30km/h hinauffahren (wäre auch schneller gegangen), ohne in den roten Bereich zu kommen.
Die Batterie-Optimizer haben teilweise gut zu tun, insbesondere zum hinteren Akku hin wird kräftig gepumpt. Sowohl im Stand am Ende der Fahrt als auch beim anschließenden Laden. Bei Gelegenheit muß ich mir mal eine Spannungsmessung fest vornehmen.
-----------------------------------------------------------------------------------------
05.10.07 1833km
Bahnstreik - Moped fahrn. Es ist zwar recht frisch des morgens, aber die Akkus halten die ca. 35-36km recht gut.
Was leider nicht gehalten hat: das vordere Schutzblech, das hat sich, als ich ein paar schlecht verlegte Eisenbahnschienen überqueren mußte, mit einem Spannungsriß verabschiedet, nahe der Halteschrauben der linken Seite. Eine Inspektion der rechten Seite ergab, dass es dort auch schon "gearbeitet" hat. Der Riß klafft recht ordentlich, das Schutzblech (eher: Schutzplastik) ist recht stramm auf Spannung montiert und der Kunststoff ist zu hart, um weitergehende Belastungen schadensfrei aufzufangen.
Die "Telefonseelsorge" des Importeurs ist leider bis einschließlich 06.10.07 nicht besetzt. Ich habe meine Rückrufnummer hinterlassen und schau am Montag mal, ob sich jemand meldet, ansonsten rufe ich nochmals an. Dann kann ich gleich die Klappe zur Sicherung mitordern.
Ansonsten hat das Lenkkopflager nach einer Zange verlangt, beim Bremsen hat es sich vorne doch zu sehr geschüttelt. Es ging gut was nachzuziehen. Da nach fest meistens lose kommt, habe ich es mal nicht übertrieben, auch auf die Gefahr hin, das ganze demnächst wiederholen zu müssen.
-----------------------------------------------------------------------------------------
07.10.07 1908km
Ein Windschild ist montiert! Ich will nicht groß Werbung machen, aber am 03.10.07 am Feiertag abends per Internet bei SI-Zweirad geordert, am Samstag per Nachnahme geliefert. Das ging zügig. Ist eigentlich für Rex u.ä. Baumarktroller gedacht, aber es passt gut. Schrauben mit Links- und Rechtsgewinde liegen ausreichend bei, so dass es ohne Probleme zu montieren ist. Allerdings sollte man ein paar Zahn- und Unterlegscheiben 8mm parat haben, da die mitgelieferten Montageschrauben etwas zu lang sind und damit aufgrund der anscheinend kürzeren Bohrungen für die Spiegel ein fester Halt sonst nicht hergestellt werden kann.
Montiert ist es so, dass ich noch gut drüber schauen kann. Das reicht für das Windabweisen, am Hals zieht es nicht, man kann beim Fahren gut eine Zigarette rauchen und etwas Zugluft wird auch noch von den Händen abgewiesen. Also, ich bin zufrieden
-----------------------------------------------------------------------------------------
08.10.07 1912km
So, heute morgen telefonisch Schutzblech, Klappe vor der Sicherung und einen Antriebsriemen geordert. Wird geliefert mit beigelegter Rechnung. Grob ca. 40-50 Euros (Schutzblech 16 Euro, Riemen 8 Euro, Klappe ca. 12 Euro). Ist billiger als die Ersatzteile für Baumarktroller!
Bin gespannt, wann geliefert wird.
Getriebeöl ist "normales" wie für jeden anderen Roller mit Vario-Antrieb. Und Lithium-Akkus sind in der Erprobung (jaja, ein paar Jahre später weiß ich es besser), Reichweite 100-120km, soll nächstes Jahr als Nachrüstsatz angeboten werden. (SOLL ist leider eine nicht einklagbare Absichtsbekundung ...)
-----------------------------------------------------------------------------------------
12.10.07 2022km
Mal wieder Bahnstreik - was gar nicht lustig ist, dass sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg nach 33km die Batteriewarnung ansprang - und das trotz sehr zurückhaltender Fahrweise. An den Temperaturen kann es eigentlich noch nicht liegen - zumindest nicht bei der Rückfahrt. Die Überlegung ist nun, den hinteren Akku in die Mitte zu setzen. Allerdings muß ich dann so ziemlich alles neu verkabeln, und da fehlt mir heute die Lust zu.
Ich werde also erstmal normal laden und anschließend die hintere Batterie mit meinem ctek weiter quälen.
Von den auf der Homepage des Importeurs versprochenen 3 Tagen bis zur Ersatzteillieferung kommt es wohl nicht. Heute ist der 5. Tag und nichts ist da. Nun sind die Teile nicht eilig, aber was, wenn es fahrnotwendige Bauteile wären?
------------------------------------------------------------------------------------------
15.10.07 2123km
Ersatzteile sind immer noch nicht da - Service schlechter als beim Baumarktroller.
Trotz heute 16 Grad recht weiche Batterien. Die Überprüfung am Wochenende ergab, dass die Batterien alle recht gleichmäßig geladen sind, auch wenn die Battery Optimizer kräftig zu tun haben.
Andere Überlegung hierzu: die Reichweiteneinschränkung habe ich erst mit seit Montage des Windschilds bemerkt. Aber ob das derartige Auswirkungen hat, Verlust 1/3 der Reichweite? (Nein, hat damit nichts zu tun ...)
-------------------------------------------------------------------------------------------
16.10.07 2152km
Nix Ersatzteile - morgen geht die Mahnungs-Mail heraus und nächste Woche geht es per Mail direkt an den Hersteller. Wäre doch gelacht ...
Ansonsten: habe das Windschild heute "aerodynisch günstiger" gesetzt, d.h. mit mehr Schräglage. Weiterhin war es deutlich über 14 Grad - die Reichweite war wiederum nur bescheiden bei knapp 32km, die letzten Kilometer im Mofa-Tempo abgefahren. Ich will Lithum!
-------------------------------------------------------------------------------------------
17.10.07 2189km
Urlaub ist was feines. Heute vormittag die Akkus "heruntergefahren" und jetzt auf Dauerentladung (Licht an und ganz leicht den Motor drehen lassen). Ziel: durch eine Entladung auf 9,8 Volt herunter sollen sich wohl die Bleiplatten ausdehnen und damit u.U. verloren gegangene "aktive Masse" wieder anbinden. Die Verfahrensweise wird wohl laut Foren bei den EVTs empfohlen, die die gleichen Akkus verbaut haben.
Feststellung bislang: die hintere Batterie hat einen Schuß weg, sie war bereits unter 10 Volt (laut Battery Optimizer), während die anderen noch (insbesondere die beiden vorderen) in Balance waren. Ich mußte also die Motorleistung weiter herunterfahren. Ich denke mal noch 3-4 Stunden, dann sollte die Notabschaltung des Rollers greifen.
Theorie: sollte die "Anbindung der aktiven Massen" bei der Entladung greifen, dann müßten die Batterie Optimizer vorher "Ruhe" geben.
Ansonsten:
Importeur telefonisch nicht erreicht ab ca. 16.30 Uhr. Mail ist raus (Ersatzteile angemahnt, Akku-Defekt).
China angemailt, Lithium-Akkus angefragt. Antwort steht noch aus.
Einen deutschen Importeur chinesischer Lithium-Roller angemailt, ob er die Akku-Sätze auch einzeln verkauft. Er ist bei den Rollern um rund 500Euros preiswerter als ein Mitbewerber, der die gleichen Roller verkauft und Lithiumsätze einzelnd. Antwort: die Akkus hat er nicht auf Lager, ich müßte mit einem Preis von über 2000 Euros rechnen, da ich sowohl Akkus, Balancer usw. benötige. Er rät zu "Silicium-Akkus". Naja, was macht er denn, wenn bei einem seiner verkauften Roller der Akkupack kurz nach dem Kauf in die Fritten geht, wenn er keinen Ersatz auf Lager hat? Laut Homepage hat er alle Ersatzteile da
Ich treffe mal die folgende Annahme: die meisten dieser Importeure kaufen bei genügend Vorbestellungen einen Container voller Roller aus China / Taiwan. Um kein totes Kapital in Form von Ersatzteilen zu horten, wird auf eine tiefere Ersatzteilvorberatung verzichtet und im Bedarfsfall in China / Taiwan geordert. Das kann natürlich dauern. Und was, wenn der Produzent keine Teile mehr auf Lager hat? Alles, was nicht Elektronik ist, kann man sicherlich auch von benzingetriebenen Rollern übernehmen, aber was, wenn der Controller oder der Motor gehimmelt ist? Wochenlang warten auf Teile, so es die dann noch gibt? SCH**SS*.
Was waren das noch für Zeiten, zu denen ich ein Herkules-Mofa mit Sachs-Motor gefahren bin. Ab zum Händler, wenn was kaputt war, Teil eingepackt und eingebaut, fertig. Naja, ist jetzt auch mehr als 25 Jahre her ...
-------------------------------------------------------------------------------------------
18.10.07 2198km
Zwischenstand nach einer Nacht laden:
der hinterste Akku war wohl hochohmiger, er machte heute morgen noch Ausgleichsladung zum zweiten, die aber sofort endete, als ich das Ladegerät vom Netz getrennt habe. Beim Fahren hat der 3 Akku den zweiten befüllt, und gelegentlich der 2. den ersten (hintersten). Während der Hauptladephase wurde weiter der Saft von vorn nach hinten gepumpt (3->2->1), aber in der Abschlußphase war Ruhe an der Front. Also: es hat sich was bewegt, nachher steht noch eine 20km - Strecke an.
Ansonsten: mit dem Lieferanten telefoniert. Der Riemen war bei denen wohl erst am Dienstag da (aha, soviel zu "alle Teile vorrätig"), ich habe vorsichtshalber 2 Akkus zum "Sonderpreis" mitgeordert, Samstag oder Montag sollen die Teile eintreffen. Hoffentlich, der Bahnstreik dauert noch an. Ansonsten kannte er keine Balancer ("die könnten die Schaden verursacht haben"), wußte nicht, dass im EVT die gleichen Akkus verwendet werden ... Wenn hier in Deutschland der Service schon so bescheiden ist, dann könnte ich auch selbst importieren und mich mit Taiwan herumschlagen.
Lithium-Akkus eines amerikansichen Herstellers sollen ab nächstes Frühjahr verfügbar sein, im Moment sei aufgrund des BMS noch keine Serienreife gegeben.
Von China habe ich eine Antwortmail: ca. 1100 USD inkl. Versand, aber nur für 20AH. Dazu kämen nach meinen Recherchen 2,7% Zoll und 19% Märchensteuer, also in der Summe rund 1100-1200 Euro. Hinsichtlich Weiterverwendung des vorhandenen Ladegerätes schweigt sich der Chinese aus. Im Zweifelsfal heißt das: nimm alles mal 2, dann sind es 40AH, und im Zweifelsfall noch die Ladetechnik extra.
--------------------------------------------------------------------------------------------
19.10.07 2254km
Wieder eine Tour gemacht, selbes Bild wie vorher, dem Roller geht früh die Puste aus. Nachmessung ergab: Unter Last krachen die beiden hinteren Akkus auf unter 10 Volt ein. Also ist in diesen jeweils mindestens eine Zelle gehimmelt und diese wird sich wahrscheinlich auch noch unter Last umpolen - damit sind diese zwei Akkus definitiv hin. Jede weitere Fahrt dürfte die beiden Akkus noch weiter herunterziehen.
Jetzt heißt es warten auf die beiden neuen und hoffen, dass die beiden, die ich weiter verwenden möchte, noch ein paar Monate durchhalten.
-------------------------------------------------------------------------------------------
23.10.07 2260km
Tja, wer jetzt der Meinung war, dass gestern (also Montag) oder gar am Samstag oder vielleicht heute irgendetwas mit der Post gekommen wäre: natürlich nicht.
Habe leider derzeit Grippe, da fällt das Denken schwer, aber ich hoffe, dass ich morgen in der Lage bin, eine EMail nach Taiwan zu schicken.