E-Max läd nicht

Antworten
Salah Eddine

E-Max läd nicht

Beitrag von Salah Eddine »

Morsche an alle E-Max Besitzer

hier schreibt Michael

Ich habe folgendes Problem:
Ich wollte gestern wie gewohnt meinen E-Max 90 nach der fahrt an des Ladegerät hängen.
Es erfolgt aber keine Ladung. Am Ladegerät geht wie gewohnt beim einschalten die große grüne LED an, nach dem einstecken des Blauen Ladesteckers geht die große Grüne LED aus und die eine der Roten kleinen LEDs 50% geht an. Es erfolgt kein Ladestrom und der Lüfter springt nicht an.
Am Roller habe ich unterm Sitz, im Elektronik Box fach die Sicherungen nachgeschaut, die sind I.O. Es sind auch keine Stecker Locker, was ich eigentlich dachte.
Bei der fahrt vor dem abstellen konnte ich auch keine Ungereimtheiten feststellen. Bei einer kurzen fahrt, nach dem Festellen das die Akkus nicht geladen werden, habe ich auch nichts festgestellt.
Den Tag zuvor erfolgte die Ladung wie gewohnt. Das kann ich garantieren da ich zwischen der Stromnetz und dem Ladegerät ein Energiekostenmessgerät hängen habe. Das mir zeigt wie viel Kilowattstunden geladen werden. Auch war die kleine grüne LED 100% geladen an.
Auch ziehe ich den Blauen Stecker nur wenn am Ladegerät der Lüfter nicht mehr zu hören ist! Auch ohne Messgerät erfolgt keine Ladung. Das Ladegerät entwickelt auch keinen Geruch als wenn etwas durchgebrannt wäre. Auch habe ich keine verkogelten Bauteile beim öffnen der Ladegerätes gesehen.
Die Dicke Sicherung 50 A die nach einer Batterie hängt ist auch O.K.
In den Elektronikboxen unterm Sitz ist auch nicht verkogelt, die Stecker sitzen fest. Wie auch alle Stecker die ich am Tacho, oder auf dem Weg dort hin gesehen/geprüft habe.

Für einen Tipp wäre ich dankbar!
Liegt es eher an der Elektronik am Roller oder ist das das Ladegerät?
Wohnt jemand im PLZ Bereich 69469 und kann mir mit einem Ladegerät aushelfen?

Danke Michael

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max läd nicht

Beitrag von Peter51 »

Zunächst einmal messen, ob am blauen Ladestecker im Helmfach ca. 48V anliegen. Erst den Ladestecker mit dem Ladegerät verbinden, dann das Ladegerät einschalten (So mache ich es) - Lüfter des Ladegeräts sollte anspringen und die grüne power LED leuchten. Während des Ladevorgangs klettert die rote Status LED von 30% auf 50% auf 70% auf 85% und wird bei 100% gelb.
Die Elektronik des E-Max 90s/110s hat mit dem Ladegerät nichts zu tun.
Lädt das Ladegerät nicht, ist dieses unter Umständen defekt, leider.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Max läd nicht

Beitrag von STW »

Einige Ladegeräte (kenne das vom E-Max nicht) haben auch am Ausgang eine Sicherung. Bei manchen ist sie zugänglich (Drehverschluß Fuse), bei einigen fest auf die Platine gelötet. Auch käme ein Kabelbruch zwischen Ladegerät und Roller als Problemursache in Frage.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Salah Eddine

E-Max läd nicht, weil sich das Netzt. langsam versbschiedet

Beitrag von Salah Eddine »

Geht ja schnell mit den Antworten DANKE

Erst mal am Peter 51

Zunächst einmal messen, ob am blauen Ladestecker im Helmfach ca. 48V anliegen.
Habe eben gemessen 49,2 Volt, nach dem fahren den Tag zuvor 48,x Volt, liegen an!

Erst den Ladestecker mit dem Ladegerät verbinden, dann das Ladegerät einschalten (So mache ich es) -
Das kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen (ich machte es mal so mal umgekehrt).

Lüfter des Ladegeräts sollte anspringen und die grüne power LED leuchten. Während des Ladevorgangs klettert die rote Status LED von 30% auf 50% auf 70% auf 85% und wird bei 100% gelb.
Bis Samstag war das so am Sonntag nicht mehr.

Die Elektronik des E-Max 90s/110s hat mit dem Ladegerät nichts zu tun.
Danke für die Info, war das erste mal wo ich da nachgeschaut habe.
Erwartete eine Sicherung die unterm der Plastikabdeckung.

Hatte bisher nur beim Bremsflüssigkeitswechsel der hinteren Bremse MEGA Stress!
Musste den Bremssattel aushängen, so das die Bremsleitung kontinuierlich aufsteigt. Ansonsten bekommt man bei der langen Bremsleitung die Luft nicht raus. Ein Freund der Moped Mechaniker gelernt hat half mir dabei. Aussage so etwas hat er noch nicht gehabt!!! Aber zurück zum Ladeproblem.

Gibt´s habt ihr da einen Schaltplan für den MAXE ohne die Elektronikboxen?
Das ich die Kabelfarben ersehen kann. Gelernter Beruf Meß und Regelmechaniker. Bin also nicht ganz unbedarft. Finde ich dem im Forum?

Lädt das Ladegerät nicht, ist dieses unter Umständen defekt, leider.
Habe eben nach gemessen. Es geht heute die große Grüne LED nicht mehr am und nur noch 0,8x Volt stehen an.

Welches Ladegerät ist zu empfehlen? Watt kostet eine Ladegerät? Wo zu beziehen?

Auch habe ich die Absicht wenn ein Akkuwechsel ansteht, größere Akkus zu kaufen, geht das, so wie ich hier gelesen habe "JA". Welches Ladegerät sollte man in Anbetracht der Tatsache Akkuwechsel sich jetzt holen?
Gibt es ein Ladegerät für verschieden Akkugrößen/Ladeströmen? Vertragen die kleinen Akkus größere Ströme, oder soll ich die großen Akkus länger mit einem kleinen Ladegerät laden (das dan nerft wenn die großen Akkus drin sitzen)?


Zu den Tipps von STW

Einige Ladegeräte (kenne das vom E-Max nicht) haben auch am Ausgang eine Sicherung. Bei manchen ist sie zugänglich (Drehverschluß Fuse), bei einigen fest auf die Platine gelötet.

Hatte wie beschreiben das Ladegerät auf, eine Sicherung ist nicht vorhanden.
Die hätte ich beim nachschauen gesehen. Hatte die Brille auf und mit einer Taschenlampe von allen Seiten angeschaut.

Auch käme ein Kabelbruch zwischen Ladegerät und Roller als Problemursache in Frage.
Gehe sehr Pfleglich mit Kabel um, wie oben erwähnt ist das Ladegerät nun Tod!
Die Kabel trotzdem durchgepiepst, am Kabel liegt es nicht, die sind I.O.


Nochmal Danke für schnelle Antwort
wäre euch sehr verbunden wenn ihr etwas zu den Ldegeräten wisst,
mir es hier mitteilt. Bzw. habt ihr einen Link?

DONGE und Genießer Grüße

Michael

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max läd nicht

Beitrag von Peter51 »

Anhand der Typenbezeichnung kann man den Hersteller googeln - bringt dich aber nicht wirklich weiter. Der E-Max 90s hat ein 10A Ladegerät und der 110s ein 20A Ladegerät mit blauem Anderson SB50 Ladestecker.
.......vielleicht hilft es ja, den 230V Kaltegerätestecker fest in das Ladegerät zu drücken und die grüne LED leuchtet wieder?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Salah Eddine

Re: E-Max läd nicht

Beitrag von Salah Eddine »

Danke den Stecker hatte ich schon bei dem Ersten auftreten des Fehlers kontrolliert.


Hier finde man jede menge Sätze zu Ladegeräten Akkus Blei und Lithium.
Leider auch viel Worte die da meines Erachtens nichts zu suchen haben.

Schwierige Entscheidung.

Findet man auch komplette Auflistungen zum Umbau, von kleinen auf großen Akkus, von Blei auf Lithium?
Die einem Entscheidung erleichtern, da JA auch noch die nicht zu vernachlässigende Finanzielle Aspekte einzuschließen sind!

Trotzen Danke

Michael

emax-ralf

Re: E-Max läd nicht

Beitrag von emax-ralf »

Falls es hilft, hätte noch ein Original Emax Ladegerät vom 90s abzugeben, Preis VS.

Gruß
Ralf

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste