dirk74: Mein Uranus

Antworten
Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

:cry:
Fast 5000 km, nun hat es das Ladegerät erwischt. Ich müsste nochmal in den alten Threads nachsehen. Ich meine, der Lader von meinem ersten E-Roller hat auch nicht wesentlich länger gehalten.
Damals hatte ich mir ein Labornetzteil geholt, das bis zum Ende durchgehalten hat.
Leider gibt es für 72 V Ladeschlussspannung kein finanzierbares Labornetzteil ...

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

Ersatzladegerät eingetroffen. Das ging fix!
Da ich fast zeitgleich die Heidenau K58 Sommerschlappen aufgezogen habe, muss ich sagen, diese fahren sich deutlich besser, als ich das von meinem alten Roller in Erinnerung habe. Das Kippgefühl ist weg.
Aber es war ein riesen AKt, die aufzuziehen. Musste mit dem Kompressor über 4 bar draufgeben, bis die einen zentrierten Sitz hatten.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18734
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von MEroller »

dirk74 hat geschrieben:Aber es war ein riesen AKt, die aufzuziehen. Musste mit dem Kompressor über 4 bar draufgeben, bis die einen zentrierten Sitz hatten.
Mit "Herbys" Montagepaste hätten sicher auch 3 bar gereicht für den finalen Plopp auf die Felgenhörner :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

MEroller hat geschrieben:Mit "Herbys" Montagepaste hätten sicher auch 3 bar gereicht für den finalen Plopp auf die Felgenhörner :D
Das ist hoffentlicht nichts Unanständiges? :shock:
Mittlerweile bin ich bez. Reifenwechsel gut ausgestattet. Kompressor, Ventilausdreher, Montageeisen und Montagepaste. Das Einziehen vom Ventil am Hinterrad habe ich der Werkstatt überlassen - das habe ich nicht geschafft.
Jetzt habe ich hoffentlich ein paar Jahre Ruhe.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18734
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von MEroller »

dirk74 hat geschrieben:
MEroller hat geschrieben:Mit "Herbys" Montagepaste hätten sicher auch 3 bar gereicht für den finalen Plopp auf die Felgenhörner :D
Das ist hoffentlicht nichts Unanständiges? :shock:
Nene, das einfach der Begriff für die Form des Felgenrandes :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

Kleines Update.
Mittlerweile 5000 km überschritten. Schäden nur ein defektes Ladegerät und Schwielen an den Händen nach dem Aufziehen der Reifen.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

15000 km

Beitrag von dirk74 »

... und er läuft und läuft ...
Defekte bisher:
- Ladegerät
- Blinkrelais

Ich kann nicht klagen.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von anpan »

Das lässt mich glatt neidisch werden. Ich hatte da ein paar *hust hust* mehr Probleme mit meinem UNU.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

Auf der Heimfahrt höre ich ein lautes Geräusch am Roller. Dachte mir nichts dabei, könnte ja eine Dose überfahren haben.
Zuhause dann gesehen, dass die Eingeweide, sprich mein Controller und Kabel, heraushängen:
Uranus_Controller.jpg
Controller herausgebrochen
Links und rechts sind 2 cm Blech abgebrochen. Ist wohl passiert, weil er nur an zwei Punkten aufgehängt ist. Habe zwei dickere Blechstücke angeschraubt und den Controller wieder angebracht.
Das war ein übles Gefummel unter der Verkleidung. Aber nach 21000 km kann auch mal ein größeres Problem auftreten ...


Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
geoscho
Beiträge: 96
Registriert: Sa 5. Mär 2016, 20:06
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L Akku L3
PLZ: 22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von geoscho »

Alter Schwede! Das ist ja heftig.

Hast du evtl. noch mehr Bilder zu deiner Havarie bzw. wie du diese behoben hast?

Ich habe erst wenige Kilometer mit meinem Uranus gefahren, angesichts der vielen Kopfsteinpflasterstrecken in HH komme ich ins Grübeln
-welche präventiven Aus- und Verbesserungsmaßnahmen ich vielleicht jetzt schon angehen könnte und sollte.

Vielleicht ist es sinnvoll, ein Thema in Richtung "einfach und sinnvoll durchführbare Verbesserungen am Uranus und präventive Verschlechterungsvermeidungen leicht gemacht" einzurichten?

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], Yandex [Bot] und 7 Gäste