HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von MEroller »

Das macht meines auch, allerdings halbiert es dabei die Ladeleistung, sprich ~960 => 480 => 960W. Tritt vor allem auf bei heißeren Umgebungstemp. Die 100W sind bei meinem Lader der Ersatz für die nicht mehr einprogrammierte CV-Phase am Schluss, poppen aber auch manchmal bei Einschalten des Ladegeräts gleich auf, wenn die Batterie noch nicht allzu sehr entladen ist. Aber nach so 30 Sekunden merkt es dann normalerweise schon, dass auch volle Pulle geht, schaltet kurz aus und legt dann wieder mit >900W los.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2906
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

Mit 10150km das erste mal auf der Strecke liegen geblieben.

Nach 47km war beim Beschleunigen am Ortschaftsende dann Schluss. Kurz abgestellt, dann bin ich noch etwa 1km mit ganz langsam fahren weiter gekommen.
Das BMS hat zuverlässig wegen einer schwachen Zelle abgeschaltet. Die Akkustandsanzeige war beim gemütlichen fahren noch im grünen Bereich.
Nach abklemmen der Flachbandleitung vom BMS bin ich dann noch 2km weiter nach Hause mit 10km/H gerollt. Es war mir eindeutig zu warm zum schieben.

Das Ladegerät zog knapp 2,3kWh aus der Steckdose.
Somit weiß ich nun ziemlich genau das der Akku in den letzten 3,5Jahren und 10tkm 16% seiner Kapazität verloren hat.
Ladedauer 3,5 Stunden. Konstantspannungsphase am Ladeende 6 Minuten.
Muss nun bei Gelegenheit mal die Einzelnen Zellen kontrollieren. Ob es da einen extremen Ausreißer gibt.

Was mich dabei trotzdem verwundert hat am BMS Kästchen brennt weder die rote noch die grüne LED.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von STW »

Auch wenn 16% nicht nach viel klingt, wäre aus meiner Sicht eine Analyse des Akkupacks sinnvoll. Reichweitenverluste können zwei Ursachen haben:
a) eine (oder mehrere Zellen) haben an Kapazität verloren
b) eine Zelle ist beim Laden schneller an der Ladeendspannung als der Rest (Kontaktkorrosion, Hochohmig, Kapazitätsverlust) und das BMS kann dabei evtl. nicht ausgleichen => der gesamte Akku wird dadurch nicht vollständig geladen

Unschöne Begleiterscheinungen sind u.U. Blähzellen, bei Kontaktkorrosion punktuelle Hitzequellen während Laden und Fahren, ..., also mindestens Sichtprüfung, Messung der Zellspannungen am vollgeladenen und leeren Akku.
Von daher würde ich Durchprüfen. Ist es dann ein allgemeiner Kapazitätsverlust aller oder mehrerer Zellen, dann ist das eben so, aber man muß sich wegen Folgefehler anderer Ursachen keinen Kopf machen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

dominik
Beiträge: 2906
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

Scheint wohl wirklich an einer Zelle zu liegen.
Gestern und vorgestern hat das BMS den Ladevorgang vorzeitig abgebrochen.
Habe dann gestern Abend ein paar mal etwas Energie verbraten und nachgeladen.
Heute morgen hat das Ladegerät seinen Ladevorgang normal und ohne Fehlermeldung beendet.

Muss demnächst doch das ganze Plaste weg und nach den Zellen geschaut werden. Einzellanschlüsse mit Bananenbuchsen für die Zellen werden dann auch gleich vorgesehen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2906
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

So gestern Abend 21Uhr noch mal vorzeitige Abschaltung wegen einer leeren Zelle.

Beim anschließenden demontieren ist dann aufgefallen das Zelle 1 und 2 gar nicht an der Daisy-Chain angeschlossen waren, da lag das Flachbandkabel einfach oben drauf, somit wurden diese gar nicht überwacht.
Diese beiden Zellen sind aber schön im Mittelfeld der Spannungsreihe.
Es sind in Fahrtrichtung rechts gesehen die der äußeren Zellen eines jeden Packs.
Das zweite Pack von hinten hat rechts außen die schlechteste Zelle , diese macht die "Notabschaltung" exakt bei 2,00Volt.
Werde heute Abend mal die vorhandenen Daisy-Chain Balancermodule testen.
Dazu werde ich erst mal mit dem normalen Lader bis Ladeende laden lassen, dann mit einem einstellbaren "Netzgerät" die Batteriespannung weiter hoch treiben und dabei die Zellen und Balancer überwachen.
Auf den Modulen sind 5 Stück 100 Ohm SMD-1206-Widerstände parallel gelötet. Macht nach Adam Riese bei 4 Volt 0,2A , was nicht gerade viel ist zum Balancieren, wenn das mitgelieferte Ladegerät bei unter 1A Strom Ladestrom voll signalisiert und abstellt.

Ansonsten konnte ich beim "strippen" nichts negatives finden, an sich alles sauber verarbeitet worden, keine losen schrauben, alles fest angezogen, kein Gammel zu finden.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2906
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

So habe das gesamte Pack (20s) mal kontrolliert Richtung 77V getrieben. Strom dabei kleiner 0,6A.
Zwei Zellen haben dabei kurzzeitig 4,0V erreicht.
Allerdings hinken die weiter oben beschriebenen Zelle immer munter 0,3-0,4V hinterher.
Habe in die drei Zellen mit weniger Spannung 1,1 0,8 und 1,0Ah nachgeladen, nun stehen sie fix bei 3,6V

Das Daisy-chain BMS erkennt zuverlässig jede Zelle die über 3,8V geht.

Balanciert wird allerdings gar nicht so wie es aussieht. Zumindest erwärmt sich auf den Boards kein Widerstand. Auch nicht bei 4,0V

Bleibt wohl nur der Weg über Akkus raus und an jede Zelle ein Kabel dran zum separat laden und kontrollieren.
Werde morgen mal Bananenbuchsen zählen , hoffe ich kriege noch 21 Stück zusammen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von Joehannes »

Joh, wichtig auch über Last prüfen.....

dominik
Beiträge: 2906
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

Um mit realer Last zu prüfen fehlt mir die Zeit.
Und mit Strömen im Bereich 10A wird sich nicht all zu viel tun.

Werde beim Akkupack zerpflücken die scheinbar schlechteren Zellen an eine Position packen an der ich sie ohne größeren Aufwand raus kriege.

Bin gerade noch am Überlegen ob ich einen 20A 3,6V Lader noch kaufen soll. Dann könnte ich die Zellen alle parallel hängen und in zwei Tagen voll laden.
Aber was mach ich anschließend mit dem Teil? Bei mir liegt schon genug Zeug rum was für einmalige Aktionen angeschafft wurde.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von Joehannes »

Die müssen mit wenig Strom auf 3,6 gebracht werden. Also 1-2A oder weniger....

dominik
Beiträge: 2906
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

Anschlussfeld ist fertig, muss "nur" noch Beschriftet und eingebaut werden.
Habe 1,5qmm doppelt isoliert 1000V 90Grad Leitung vorgesehen. Da kann man dann auch mal eine Zeitlang 20A drüber geben.

Regelbares Netzgerät mit 7A Strom ist vorhanden. Das habe ich vor 20 Jahren mal selber gebaut und macht immer noch einen hervorragenden Job, nur das geregelte aber trotzdem deutlich hörbare Gebläse und die Abwärme (bis zu 250W) ist nicht mehr ganz zeitgemäß.

Das mit dem Strömen um 1-2A weiß ich, ist aber ganz schön Zeitaufwendig.

Bin gestern mit bis zu 7A bis 3,85V gefahren und habe dann auf 3,7V Konstantspannung zurückgeregelt.
Geht etwas schneller. Aber wenn man nebendran sitzt immer noch gefühlt ewig.

Habe noch 0,1Ohm Widerstände aufgetrieben mit 100W, da könnte ich auch eine Entladung pro Zelle testen, ist mir aber fürs erste zu aufwendig.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste