Man kann sich selbst ausrechnen, wieviele Ladezyklen mit einem kleinen Akku anfallen, wenn man das mit einem größeren vergleicht. Ein größerer Akku muss bei gleicher Laufleistung durchschnittlich seltener an die Ladestation. Man wird auch den kleineren Akku deutlich häufiger an die Grenzen seiner Kapazität, also in Richtung Tiefentladung treiben, als einen großen Akku. Das schließe ich zumindest aus einem durchschnittlichen Nutzungsverhalten.motoqtreiber hat geschrieben:Ich hab den kleinsten Akku und für 30 km ist der immer gut genug. Selten mal 40. Warum soll der kleinere Akku dadurch schneller kaputt gehen? Schnell kaputt geht er, wenn er oft tief entladen wird bzw oft glanzvoll und ganz leer wird. Das kann man mit dem größeren Akku genauso hinbekommen, wenn man entsprechend spät lädt.
Auggie