Achims Tagebuch des Revoluzzers 2.0
-
- Beiträge: 2716
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch des Revoluzzers 2.0
Danke Monty, das ist schade. Auf den Produktfotos sehen sie exakt gleich aus.
Aber egal, werd mir halt ein 12er Edelstahlrohr besorgen, ist ja keine große Sache.
Die Bremsbeläge und die Blinkanlage waren heute Mittag bereits da. Die Reaktionszeit von Eneway ist wirklich vorbildlich.
Eine kleine Einbauanleitung für den Blinker wäre nett gewesen. Es werden für 120 Euro ja nur die 4 Lämpchen geliefert. Das ist ganz schön happig. Dass die Anschlüsse alle im Kabelbaum vorverdrahtet sind ist dagegen vorbildlich und die Steckverbindungen machen gar keinen so schlechten Eindruck.
Aber egal, werd mir halt ein 12er Edelstahlrohr besorgen, ist ja keine große Sache.
Die Bremsbeläge und die Blinkanlage waren heute Mittag bereits da. Die Reaktionszeit von Eneway ist wirklich vorbildlich.
Eine kleine Einbauanleitung für den Blinker wäre nett gewesen. Es werden für 120 Euro ja nur die 4 Lämpchen geliefert. Das ist ganz schön happig. Dass die Anschlüsse alle im Kabelbaum vorverdrahtet sind ist dagegen vorbildlich und die Steckverbindungen machen gar keinen so schlechten Eindruck.
- Frilo
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
- Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch des Revoluzzers 2.0
Hallo Achim
Die Bremssaättel (Jake 5) von elektromoped.at passen und sind hervorragend gut. Hab nun 400 km runter und noch keine Geräusche oder dergleichen. Die greifen auch gut und irgendwie ist das Bremsen weicher.
Die Blinker sehen mickrig aus (Verarbeitung), aber tun es tadellos.
Hab auch den 2.0 er und bin bis jetzt sehr zufrieden. Das Steuergerät musste ersetzt werden. Hatte den Geist aufgegeben (ging auf Garantie). Sonst alles ok bis jetzt.
Gruß....Frilo
Die Bremssaättel (Jake 5) von elektromoped.at passen und sind hervorragend gut. Hab nun 400 km runter und noch keine Geräusche oder dergleichen. Die greifen auch gut und irgendwie ist das Bremsen weicher.
Die Blinker sehen mickrig aus (Verarbeitung), aber tun es tadellos.
Hab auch den 2.0 er und bin bis jetzt sehr zufrieden. Das Steuergerät musste ersetzt werden. Hatte den Geist aufgegeben (ging auf Garantie). Sonst alles ok bis jetzt.
Gruß....Frilo
-
- Beiträge: 2716
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch des Revoluzzers 2.0
Danke Frilo für die Infos. Der Bremssattel müsste die Tage kommen.
Km 300
Hab ein seltsames Phänomen festgestellt. Schaltet man bei Vollgas das Licht mehrmals hintereinander ein und aus, dann schaltet sich machnmal (nicht immer) die elektronische Abriegelung aus.
Der Scooter läuft dann auf gerader Strecke sagenhafte 61 km/h . Das ist richtig schnell. Wie das kommt weiß ich nicht. Mir fiel auf, dass beim Einschalten des Lichts ein kurzer Energieschub zu spüren ist.
Der Scooter hat jetzt ein Körbchen vorne und einen Gepäckträger aus Edelstahl, sowie ein Alu Case bekommen. Genug Platz für die täglichen Einkäufe.
Km 300
Hab ein seltsames Phänomen festgestellt. Schaltet man bei Vollgas das Licht mehrmals hintereinander ein und aus, dann schaltet sich machnmal (nicht immer) die elektronische Abriegelung aus.
Der Scooter läuft dann auf gerader Strecke sagenhafte 61 km/h . Das ist richtig schnell. Wie das kommt weiß ich nicht. Mir fiel auf, dass beim Einschalten des Lichts ein kurzer Energieschub zu spüren ist.
Der Scooter hat jetzt ein Körbchen vorne und einen Gepäckträger aus Edelstahl, sowie ein Alu Case bekommen. Genug Platz für die täglichen Einkäufe.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18793
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch des Revoluzzers 2.0
61km/h mit dem Kleinen? Da dürfte einem ja Angst und Bang werden 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Frilo
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
- Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch des Revoluzzers 2.0
Hallo Achim
Mein Scooter läuft sage und schreibe auch 58 kmh.Als ich ihn bekam
Lag das ist Tempo bei 55 Kmh.Glaube fast die 2.0 sind von Grund auf so schnell.
Wo hast du denn den tollen Gepäckträger den her,gefällt mir,ebenso der Alukoffer.
Vorn am Lenkrad habe ich einen Hundekorb montiert da ja mein Yorkie immer
Mitfährt.Hab so ein Klickfix System .
Gruß....frilo
Mein Scooter läuft sage und schreibe auch 58 kmh.Als ich ihn bekam
Lag das ist Tempo bei 55 Kmh.Glaube fast die 2.0 sind von Grund auf so schnell.
Wo hast du denn den tollen Gepäckträger den her,gefällt mir,ebenso der Alukoffer.
Vorn am Lenkrad habe ich einen Hundekorb montiert da ja mein Yorkie immer
Mitfährt.Hab so ein Klickfix System .
Gruß....frilo
-
- Beiträge: 2716
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch des Revoluzzers 2.0
Hallo Frilo,
den Träger hab ich gestern schnell zusammengeschweißt. Einfach aus 12mm Edelstahlrundmaterial mit der Elektrode zusammengebruzzelt.
Der Originalträger ist momentan ja nicht leferbar. ich fürchte, er wäre auch zu kurz gewesen. Der Sattel verhindert dass man ein TopCase näher an die Sattelstütze heranschieben kann. Deshalb auch die Alubox, die lädt nach hinten nicht so weit aus und hat einen flachen Deckel der beim Öffnen nicht so schnell am Sattel anstößt.
Jetzt kommt noch ein anderes Trittbrett dran das vorne breiter ist so dass man eine Einkaufstüte abstellen kann und nach hinten etwas länger für die Füße.
Muss mal sehen ob man dafür die Sattelstütze im Bereich der Haken modifizieren muss, denn das Alubrett ist ziemlich dünn. Das neue wird auf jeden Fall dicker werden, ich dachte an 10mm Siebdruckplatte mit Warzenblech drauf oder evtl. eine GFK oder CFK Platte falls ich da eine zu bezahlbaren Preisen finde.
Gruß,
Achim
den Träger hab ich gestern schnell zusammengeschweißt. Einfach aus 12mm Edelstahlrundmaterial mit der Elektrode zusammengebruzzelt.
Der Originalträger ist momentan ja nicht leferbar. ich fürchte, er wäre auch zu kurz gewesen. Der Sattel verhindert dass man ein TopCase näher an die Sattelstütze heranschieben kann. Deshalb auch die Alubox, die lädt nach hinten nicht so weit aus und hat einen flachen Deckel der beim Öffnen nicht so schnell am Sattel anstößt.
Jetzt kommt noch ein anderes Trittbrett dran das vorne breiter ist so dass man eine Einkaufstüte abstellen kann und nach hinten etwas länger für die Füße.
Muss mal sehen ob man dafür die Sattelstütze im Bereich der Haken modifizieren muss, denn das Alubrett ist ziemlich dünn. Das neue wird auf jeden Fall dicker werden, ich dachte an 10mm Siebdruckplatte mit Warzenblech drauf oder evtl. eine GFK oder CFK Platte falls ich da eine zu bezahlbaren Preisen finde.
Gruß,
Achim
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch des Revoluzzers 2.0
Hallo Achim.
Den bequemen Choppersattel für einen schmerzfreien Podex bei Fahrten von mehr als 10 Kilometern Länge nicht vergessen. Ganz einfach an der vorhandenen Sattelstange zu montieren. Gibt es zum Beispiel hier: http://www.ebay.de/itm/Chopper-Mofa-Mop ... SwGotWmbnL
Den bequemen Choppersattel für einen schmerzfreien Podex bei Fahrten von mehr als 10 Kilometern Länge nicht vergessen. Ganz einfach an der vorhandenen Sattelstange zu montieren. Gibt es zum Beispiel hier: http://www.ebay.de/itm/Chopper-Mofa-Mop ... SwGotWmbnL
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
-
- Beiträge: 2716
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch des Revoluzzers 2.0
Danke Ingo,
sowas hab ich schon gesucht. Sollte der hinten zu weit herausragen und mit dem Case in Konflikt geraten, dann muss ich die Sattelstütze halt etwas vorverlegen. Das käme auch einer günstigeren Gewichtsverteilung entgegen.
Gruß,
Achim
sowas hab ich schon gesucht. Sollte der hinten zu weit herausragen und mit dem Case in Konflikt geraten, dann muss ich die Sattelstütze halt etwas vorverlegen. Das käme auch einer günstigeren Gewichtsverteilung entgegen.
Gruß,
Achim
- DB - Der Blaskoda
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
- Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
- PLZ: 36396
- Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
- Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch des Revoluzzers 2.0
Endlich mal ein richtiger Bastler. Achim es ist ein Mordsspaß Dein Tagebuch zu lesen.
Weiter so, meint der Peter und grüßt den Achim und die Gemeinde.
Weiter so, meint der Peter und grüßt den Achim und die Gemeinde.
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ...
meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Tagebuch des Revoluzzers 2.0
Ja, ja, Peter, Du lässt ja nur basteln. 

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste