UNU Logbuch
- acme
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 18:06
- Roller: Unu Rebell 2kW
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Mal ne Frage: ist es normal, dass die Tachonadel gefühlt etwas träge ist?
- electro jo
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:48
- Roller: UNU1- 3KW 18019km-UNU2- 3KW11638km erobern das Siebengebirge
- PLZ: 536
- Wohnort: Königswinter
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Hallo acme,
Bei unserem UNU ist der Tacho auch träge. Wie bei analogen Anzeigen üblich. Sehr schön Beobachten kann man das beim schnellen Abbremsen auf 0km/h, wenn die Nadel der Geschwindigkeitsanzeige langsam auf die Nullposition zurückfällt. Ich persönlich finde das ganz nett und bin dieses Verhalten auch von meinem Auto her gewöhnt.
Grüße
Jo
Bei unserem UNU ist der Tacho auch träge. Wie bei analogen Anzeigen üblich. Sehr schön Beobachten kann man das beim schnellen Abbremsen auf 0km/h, wenn die Nadel der Geschwindigkeitsanzeige langsam auf die Nullposition zurückfällt. Ich persönlich finde das ganz nett und bin dieses Verhalten auch von meinem Auto her gewöhnt.
Grüße
Jo
Zuletzt geändert von electro jo am Do 1. Sep 2016, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Seit fast vier Jahren begeistere UNUfahrer.
Je Roller immer noch die 1.Akku´s und 1.Controller im Einsatz!
3UNU-2kw-4448Km 10/2015
Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF



Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF
Re: UNU Logbuch
JAAAAAA!!! Man kann auch gerne mal 20 fahren steht aber eigentlich schonacme hat geschrieben:Mal ne Frage: ist es normal, dass die Tachonadel gefühlt etwas träge ist?

- electro jo
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:48
- Roller: UNU1- 3KW 18019km-UNU2- 3KW11638km erobern das Siebengebirge
- PLZ: 536
- Wohnort: Königswinter
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Hallo,
wir haben die 5000km erreicht und sind immer noch sehr zufrieden.
Bisherige Mängel:
- Standartlampe des Scheinwerfers für nächtlichen Einsatz zu dunkel. Maßnahme: In Absprache mit UNU in Eigenregie ein helleres Leuchtmittel eingesetzt.
- quietschende Bremsen. Maßnahme: Neue Scheiben und Beläge erhalten. Quietschen der Bremsanlage minimal oder garnicht mehr.
- Quietschen der Schwinge. Maßnahme: Tröpfchen Öl oder Fett an die beweglichen Teile geben.
- Endgeschwindigkeit am Ende des Akkuladezustand zu gering. (ca.40-42km/h) Maßnahme: In Absprache mit UNU Anpassung Konfiguration Controller.
- Tachowelle gerissen. Maßnahme: neue Welle erhalten und eingebaut.
Die für den zufährlässigen Fahrbetrieb wichtigen Komponenten wie :
Motor, Controller, Akkus, Schlüsselschalter, Steckkontakte(Produktion 2015), Verdrahtung arbeiten bislang absolut beanstandungslos und zuverlässig.
Da der UNU in der Fam. eine hohe Akzeptanz hat, viel genutzt wird und alle zufrieden sind, werden wir in Kürze einen weiteren kaufen.
Bei all den kleinen Mängeln die auftreten, bitte nicht den günstigen Preis und guten Service für den UNU übersehen.
Grüße Jo
wir haben die 5000km erreicht und sind immer noch sehr zufrieden.
Bisherige Mängel:
- Standartlampe des Scheinwerfers für nächtlichen Einsatz zu dunkel. Maßnahme: In Absprache mit UNU in Eigenregie ein helleres Leuchtmittel eingesetzt.
- quietschende Bremsen. Maßnahme: Neue Scheiben und Beläge erhalten. Quietschen der Bremsanlage minimal oder garnicht mehr.
- Quietschen der Schwinge. Maßnahme: Tröpfchen Öl oder Fett an die beweglichen Teile geben.
- Endgeschwindigkeit am Ende des Akkuladezustand zu gering. (ca.40-42km/h) Maßnahme: In Absprache mit UNU Anpassung Konfiguration Controller.
- Tachowelle gerissen. Maßnahme: neue Welle erhalten und eingebaut.
Die für den zufährlässigen Fahrbetrieb wichtigen Komponenten wie :
Motor, Controller, Akkus, Schlüsselschalter, Steckkontakte(Produktion 2015), Verdrahtung arbeiten bislang absolut beanstandungslos und zuverlässig.
Da der UNU in der Fam. eine hohe Akzeptanz hat, viel genutzt wird und alle zufrieden sind, werden wir in Kürze einen weiteren kaufen.
Bei all den kleinen Mängeln die auftreten, bitte nicht den günstigen Preis und guten Service für den UNU übersehen.
Grüße Jo
Seit fast vier Jahren begeistere UNUfahrer.
Je Roller immer noch die 1.Akku´s und 1.Controller im Einsatz!
3UNU-2kw-4448Km 10/2015
Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF



Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Hi Jo, Danke für die zusammengefassten Erfahrungen bisher (das deckt sich ungefähr mit meinen). Verräts Du uns welche Dinge/Parameter an der Konfiguration geändert/angepasst wurden (vorher-nachher) und wie der Ablauf war? Danke Direlectro jo hat geschrieben:Hallo, wir haben die 5000km...- Endgeschwindigkeit am Ende des Akkuladezustand zu gering. (ca.40-42km/h) Maßnahme: In Absprache mit UNU Anpassung Konfiguration Controller... werden wir in Kürze einen weiteren kaufen. Bei all den kleinen Mängeln die auftreten, bitte nicht den günstigen Preis und guten Service für den UNU übersehen. Grüße Jo
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Unu hatte zu Beginn eine größere Farbpalette, die sie mittlerweile gekürzt haben.Silvy1611 hat geschrieben:auf dem Foto sehe ich einen hellblauen Unu? War das letztes Jahr eine Sonderfarbe, oder ist es möglich andere Farben zu bestellen, als auf der Hompage von Unu angegeben? Ich habe auf mobile.de auch schon mal einen rosafarbenen entdeckt.
BaumarktSilvy1611 hat geschrieben: Diese Rohrkappen für den Fußraum, wo bekommt man die?
LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
- electro jo
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:48
- Roller: UNU1- 3KW 18019km-UNU2- 3KW11638km erobern das Siebengebirge
- PLZ: 536
- Wohnort: Königswinter
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Hallo Silvy, hallo elektronaut,
die Stopfen habe ich im Bauhaus gekauft. Siehe folgenden Link:
viewtopic.php?p=51917#p51917
was das Konfigurieren des Controllers betrifft habe ich Anfang des Jahres schon mal ein wenig meinen Senf dazu gegeben.
Da man dabei auch viel zerstören kann, werde ich mich mit Auskünften hier im Forum stark zurückhalten und kann nur empfehlen UNU telefonisch zu kontaktieren.
siehe auch:
viewtopic.php?p=56112#p56112
Liebe Grüße
Jo
die Stopfen habe ich im Bauhaus gekauft. Siehe folgenden Link:
viewtopic.php?p=51917#p51917
was das Konfigurieren des Controllers betrifft habe ich Anfang des Jahres schon mal ein wenig meinen Senf dazu gegeben.
Da man dabei auch viel zerstören kann, werde ich mich mit Auskünften hier im Forum stark zurückhalten und kann nur empfehlen UNU telefonisch zu kontaktieren.
siehe auch:
viewtopic.php?p=56112#p56112
Liebe Grüße
Jo
Seit fast vier Jahren begeistere UNUfahrer.
Je Roller immer noch die 1.Akku´s und 1.Controller im Einsatz!
3UNU-2kw-4448Km 10/2015
Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF



Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19291
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Vermutlich eine Verkleidung vorn abschrauben/-bauen und den Stecker aus der Hupe ziehen 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste