Hallo Forengemeinde,
Nach langer Zeit des "mitlesens" klinke mich mich nun doch mal mit ein.
Auch ich fahre seit September einen Forca Bossman S-Pro. Durch verschiedene Beiträge aus dem Forum wusste ich von Beginn an worauf ich mich mit dem Kauf des Scooter einlasse.
Grundsätzlich finde ich die Diskussion über eine Leistungssteigerung des Bossman durchaus interessant.
Zur Thematik Antrieb, speziell Freilauf kann ich folgendes Berichten:
Auch bie mir verlief der Start des Bossman alles andere als Glücklich. Bereits nach nicht einmal 50 gefahrenen Kilometern hatte ich den ersten Stillstand. Das Außengewinde auf der hinteren Felge M35x1 (Aluguss) wurde durch die Freilaufnabe (Stahl) abgedreht.Nach Problemloser Reklamation bei Forca und dem raschen austauschen des kompletten Hinterrades (Bearbeitungszeit bis Eintreffen Ersatzteil 4 Werktage) konnte ich ca. 150 Kilometer ohne Probleme zurücklegen. Danach musste ich immer mehr und mehr seltsame Geräusche von Richtung des Antriebes feststellen. Nach Ausbau des Hinterrades um der Sache auf den Grund zu gehen musste ich festellen das sich die Freilaufnabe in sich ein Stück geöffnet hat. Seit dem zerlegen, säubern, einfetten und fest verschrauben der Freilaufnabe habe ich keine Probleme mehr. Am schwierigsten gestaltet sich wohl keine der 88 Kugeln zu verlieren und diese dann wieder mit viel Geduld und ein wenig Fett in den äußeren Ring der Ober- wie Unterseite einzubringen.
FAZIT: Ich denke durchaus das ein höheres Drehmoment diese "Schwachstelle" mit Sicherheit zum erliegen bringen würde.
Gewinde Felge hinten --->
http://www.imgbox.de/show/img/O9AFLkTIZL.jpg
Freilaukupplung zerlegt --->
http://www.imgbox.de/show/img/wtpOCkoUp7.jpg
Viele Grüße
Franken Frank