
Sitzbank auf, und siehe da, ich habe gestern abend mal wieder vergessen, beim Umbau von autarker auf Netzheizung den Stecker des Heizkabels in meinen neuen Thermostaten zu stecken


Da war mal wieder ein ganz feines Fahrgriff-Händchen vonnöten, und ich bin freiwillig durch den Stau der kürzeren Strecke gekrochen. Bei 0°C in meiner alternden GBS Batterie war nach spätestens 75A absolut Schluss, bei dann 65V in der voll geladenen Batterie. Der Spannungseinbruch von im Leerlauf 78V auf 65V bei 75A ergibt einen gesamten Ohmschen Widerstand des Stromkreises von 0,173 Ohm. Bei 23°C in der Batterie bricht bei voller Beschleunigung und bis zu 140A die Spannung von 80 auf 68V zusammen, macht dann insgesamt also gerade noch 0,0857 Ohm äquivalenten Widerstand.
D.h. zwischen 23 und 0°C in der Batterie verdoppelt sich mal kurz der Gesamtwiderstand im Fahrstromkreis. Da macht mir rein garniemand mehr weis, dass Batterieheizung nicht sein muss bei Winterfahrten

Bin dann gleich morgens in die Geschäfts-Tiefgarage, und weil wieder ein Kollegen-Schnarchzapfen das Rolltor aufließ musste ich nachmittags dann doch die Heizung einstecken, um Abends wieder aus dem Tal rauszukommen.