dirk74: Mein Uranus

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

Ich habe auch jeden Tag Kopfsteinpflaster zu bewältigen.
Das Problem ist nicht nur das labile Blech, sondern die Art der Aufhängung. Würde man den Controller zusätzlich noch an mind. einem 3. Punkt aufhängen, dann könnte er nicht hin- und herschwingen.
Aus Zeitmangel (muss morgen wieder fahren) habe ich das jetzt auf die Schnelle gebastelt und kein weiteres Foto gemacht. Kann aber morgen gerne mal eines von unten anfertigen.
Als Sicherung könnte man aber an einem der zwei freien Löcher einen Kabelbinder am Rahmen befestigen. Dann fällt er nicht ganz runter. Glücklicherweise hat der Hauptständer ihn abgefangen.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von wiewennzefliechs »

China wie es leibt und lebt. Eine solide Lösung würde nur ganz wenig Mehraufwand bedeuten, aber selbst den spart man sich. Stattdessen ruinieren sich die Chinesen lieber den Ruf. Naja, die Quittung in Form sinkender Exportzahlen bekommen sie ja jetzt so langsam.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Evolution
Moderator
Beiträge: 7298
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von Evolution »

Leider kommen die meisten Elektroroller aus China und das wird sich auch in Zukunft kaum ändern.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von wiewennzefliechs »

Was sich aber hoffentlich irgendwann mal ändern wird, ist das Qualitätsbewusstsein der Chinesen. Vielleicht setzt sich ja eines Tages auch im Reich der Mitte die Erkenntnis durch, dass man mit mieser Qualität die Kunden vergrault bzw. zur Konkurrenz mit besserer Qualität treibt.

Eigentlich können die Chinesen ja ganz ordentliche Produkte herstellen - sofern sie für ausländische Auftraggeber fertigen und diese Auftraggeber ihnen ganz genau auf die Finger sehen. Dann kommen plötzlich so hochwertige Dinge heraus wie Apple iPhones oder Lenovo Notebooks, aber auch Modelleisenbahnen und andere Präzisionsartikel. Nur bei Produkten, die die Chinesen in Eigenregie entwickeln und primär für den Inlandsmarkt produzieren, stimmt die Qualität häufig nicht. Wenn diese Produkte dann weitgehend unverändert in den Export gehen, müssen auch Kunden im Ausland die Mängel ausbaden.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von wiewennzefliechs »

2Alf20658 hat geschrieben:Dafür sind diese Artikel aber auch unschlagbar preiswert.
Das muss sich durch bessere Qualität nicht nennenswert ändern. Das Problem bei Dirks Roller (nämlich die gebrochene Controller-Befestigung), aber auch viele andere China-Fehlkonstruktionen, hätten sich durch Maßnahmen, die selbst einen europäischen Hersteller (und einen chinesischen erst recht) nur wenige Cent gekostet hätten, vermeiden lassen. Den Hauptanteil an der Verbesserung hätte häufig schlichtes Nachdenken ausgemacht, und das wird nur einmal fällig, bevor eine aus besagtem Nachdenken entstandene, gute Idee in Serie geht.
2Alf20658 hat geschrieben:Das dabei Umwelt und Soziales zu grunde geht interessiert doch hierzulande leider keinen.
Es ist noch schlimmer: Umwelt und Soziales bleiben auf der Strecke, und trotzdem wird miese Qualität produziert.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

Also ich mache da keinen Aufriss darum. Wenn ich mir andere Probleme im Forum ansehe, dann komme ich gut weg.
Der Roller ist in Summe sehr gut und die Welt muss ich auch nicht retten - bin ja kein Baumschmuser. :lol:

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von wiewennzefliechs »

dirk74 hat geschrieben:Also ich mache da keinen Aufriss darum.
Nach immerhin 21.000 km gibt es auch keinen Grund dafür ;)

Ärgerlich finde ich es aber trotzdem. Begründung: zwei, drei chinesische Hirnzellen mehr und du hättest auch nach 21.000 km keinen Schaden zu beklagen, schon gar keinen so überflüssigen wie eine gebrochene Controller-Befestigung. Und schon wäre ein weiterer Schritt in Richtung positives Renommée für chinesische Produkte im Allgemeinen und chinesische Elektroroller im Speziellen getan. Ersteres nützt der chinesischen Wirtschaft (ich verstehe nach wie vor nicht, warum die genau denjenigen, deren Existenz davon abhängt, so egal ist), letzteres wäre gut für uns alle.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

Der Akku hat nun auch 20000 km geschafft.
Die Spannung bricht etwas früher ein, die Leerlaufspannung nach 60 km beträgt ca. 61 V.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von dirk74 »

Puh ...
5 h am Roller Reifen und Stoßdämpfer hinten gewechselt. Ich merke, dass ich nicht mehr 20 bin.
Das schwammige Gefühl bei Linkskurven ist jetzt auch weg.
Der Grund ist hier:
Stossdaempfer_Uranus_gebrochen.jpg
Stoßdämpfer Uranus
Sollte eigentlich ein Teil sein. Beim Ausbauen ist das Ganze zerfallen und der Rest Hydraulikflüssigkeit hat sich übergeben.
Jetzt muss ich nur noch mein Problem mit der Vorderbremse lösen, dann ist der Roller wieder recht fit.


Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: dirk74: Mein Uranus

Beitrag von ZukunftERoller »

Bei meinem Roller ansonsten straffer und guter Federung stelle ich in letzter Zeit auch fest, mein Hinterrad würde - nur in Linkskurven - 1-2 cm wegdriften. An den Heidenaus dürfte es nicht liegen.
Die Puffer in den Ringen, wo die Dämpfer verschraubt sind,haben eine so miese Qualität (wohl in China aus einem Stück Gartenschlauch gebastelt), dass diese die Dämpfer zum Schlackern bringen, da nach kürzester Zeit ausgeschlagen. Das könnte so sicher auch bei mir das Gefühl des vermeintlichen Wegrutschens sein.
Spiele mit dem Gedanken, die Dämpfer zu tauschen. K. A.,ob's die Puffer einzeln gibt. So teuer sind komplette Dämpfer aber glaube ich auch nicht.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste