Controller gesprengt

Sandy4000

Re: Controller gesprengt

Beitrag von Sandy4000 »

Ich werd mir das damnächst mal in Ruhe anschauen, aber Ich denk mal bei der Starken rauchentwickung die da geherrst hat, is da nicht mehr viel zu machen ... morgen kommt erst mal ein anderer Controller rein , und dann hab Ich ja Zeit mir das Teil mal näher anzuschauen.

achim
Beiträge: 2700
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Controller gesprengt

Beitrag von achim »

Ein Unding sowas zu vergießen. Was denken die sich eigentlich ?

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Controller gesprengt

Beitrag von lasser »

tja, vermutlich denken die sich zweierlei: Wollen wir Stress mit den Kunden, weil denen die Controller kaputt rödeln oder wegkorodieren oder wollen wir Stress mit den Kunden, die fluchen, weil die Dinger nicht reparierbar sind.

Beides hat was für sich. Vllt. bieten die Hersteller auf Nachfrage ja an, dass sie einen fertigen Controller vor dem Ausgießen aus der Fertigungsstraße nehmen und so ausliefern.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Controller gesprengt

Beitrag von MEroller »

Die denken sich: Dicke fette Kondensatoren, die an nur zwei Drahtbeinchen hängen, werden sich in einem Straßenfahrzeug relativ schnell losreißen. Bei klassischen Transistoren braucht das Losrütteln etwas länger, passiert aber auch. Und Trenntrafos bzw. große Induktivitäten müssen sogar verschraubt werden an der Leiterplatte. All das lässt sich durch Vergießen umgehen bzw. verbessern. Es wird aber auch zum Schutz vor Feuchtigkeit gemacht.

Die Rauchentwicklung kann durchaus einzig aus dem zerplatzten Kondensator kommen, so dass auch ich eine Reparaturmöglichkeit nicht gänzlich ausschließen würde.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Controller gesprengt

Beitrag von Peter51 »

@Sandy4000
Vorn auf der 1. Batterie sitzt eine 50A ANL-Sicherung (Streifensicherung). Ich denke, die wirst du ersetzen müssen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

achim
Beiträge: 2700
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Controller gesprengt

Beitrag von achim »

Ich denke eher dass da Plagiaten vorgebeugt werden soll. Alle mechanischen Probleme lassen sich auch anders lösen und zum Schutz vor Feuchtigkeit reicht ein Überzug mit Plastikspray allemal.
Bei einer 10 Euro Baugruppe lass ich mir das Vergießen eingehen, nicht aber bei so einem teuren Controller.
So was muss reparabel bleiben.
Mich würden Fabrikat und Daten der Elkos interessieren.
Wahrscheinlich alles am Limit.

Gruß,
Achim

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Controller gesprengt

Beitrag von gervais »

MEroller hat geschrieben:Die denken sich: Dicke fette Kondensatoren, die an nur zwei Drahtbeinchen hängen, werden sich in einem Straßenfahrzeug relativ schnell losreißen. Bei klassischen Transistoren braucht das Losrütteln etwas länger, passiert aber auch. Und Trenntrafos bzw. große Induktivitäten müssen sogar verschraubt werden an der Leiterplatte. All das lässt sich durch Vergießen umgehen bzw. verbessern. Es wird aber auch zum Schutz vor Feuchtigkeit gemacht.

Die Rauchentwicklung kann durchaus einzig aus dem zerplatzten Kondensator kommen, so dass auch ich eine Reparaturmöglichkeit nicht gänzlich ausschließen würde.
Volle Zustimmung. Die MTBF verlängert sich durch Vergiessen erheblich> Weniger Ärger mit dem Kunden. Habe ich persönlich in der Baugruppenfertigung erfahren. Wie erwähnt, speziell die dicken Becher,Induktivitäten und auch durch flexing betroffene Baugruppen leben länger. Wer es nicht glaubt, schraubt mal einen Kingpan Lader am Roller fest. Da kullern dann nach einiger Zeit nicht nur die Lötperlen im Gehäuse herum. Und repariert werden Massenprodukte wie Controller oder SNT ohnedies nicht (ausser von irrelevanten Hobbybastlern). Plagiatiert ist ohnehin jedes Design, da könnte man hardwareseitig fast schon vom Einheitsbrei sprechen. Was Neues verbauen unsere chin. Freunde eher nicht. Das Design wird eher Sourcing seitig optimiert. :mrgreen:

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Controller gesprengt

Beitrag von Schmendrik »

Ich bin ja begeistert, dass wir echte Elektronikprofis mit an Bord haben. Cool :!:
Hoffentlich läuft dein Roller mit dem neuen Controller wieder. Und dann können wir uns an die Reparatur des Alten machen.
All your base are belong to us!!

Sandy4000

Re: Controller gesprengt

Beitrag von Sandy4000 »

Sooo Controller gerade reingebastelt ... Funzt absolut sauber :-)

alles Geht wieder , er läuft sogar 4km/h schneller :-)

Ach und meine Sicherung vorne hats den Chrash überstanden ... musste ich nicht wechseln.

Jedenfalls bleibt der ez so, und es wird nix mehr rumexperimentiert :-) mit schneller machen oder sowas :-)

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Controller gesprengt

Beitrag von Schmendrik »

Herzlichen Glückwunsch!!! :D
All your base are belong to us!!

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste