Emco Novi - grüner Akku defekt
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Gegen die Akkukonfektion und vermutlich auch gegen die LiNiCoMn-Chemie ist m. E. nichts einzuwenden, solange hochwertige und vor allem geeignete Zellen verwendet werden. Beispielsweise sind Unu-Akkus ähnlich aufgebaut, allerdings mit LG-Markenzellen und nicht mit NoName-Schrott. Unu-Akkus werden z. T. stärker belastet als Emco-Akkus. Beim Unu kann man die Akkus nicht parallel schalten, d. h. ein Akku muss den kompletten Motorstrom liefern, welcher zumindest beim Unu mit 3-kW-Motor auch noch deutlich höher sein kann als bei Emco. Bei Emco wiederum kann man 2 Akkus parallel schalten. Das halbiert die Belastung pro Akku, die wegen der niedrigeren Motorleistung (2 kW bei Nova und Novantic, 1,5 kW beim Novi) sowieso niedriger ist als beim 3-kW-Unu. Trotzdem gehen die grünen Emco-Akkus auch im Parallelbetrieb reihenweise kaputt, während Unu-Fahrer (von denen es bereits recht viele geben dürfte) eher selten über Akku-Ausfälle berichten.
Herby hat außerdem geschrieben, dass er bisher noch nichts von vorzeitigen Ausfällen der neuen Emco-Akkus gehört hat. Auch diese Akkus sind aus 18650er Zellen zusammengebaut, allerdings ebenso wie die Unu-Akkus nicht aus NoName-Schrott, sondern aus Samsung-Markenzellen.
@Steve: der Form der Kontaktbleche auf deinem Foto nach zu schließen, sind immer 14 Zellen parallel geschaltet und von diesen 14er-Blöcken wiederum 14 Stück in Reihe. Wie verhält sich ein 14er-Block, wenn eine der enthaltenen Zellen nur noch 0,8 Volt hat? Was passiert dann mit den anderen Zellen?
Gruß
Michael
Herby hat außerdem geschrieben, dass er bisher noch nichts von vorzeitigen Ausfällen der neuen Emco-Akkus gehört hat. Auch diese Akkus sind aus 18650er Zellen zusammengebaut, allerdings ebenso wie die Unu-Akkus nicht aus NoName-Schrott, sondern aus Samsung-Markenzellen.
@Steve: der Form der Kontaktbleche auf deinem Foto nach zu schließen, sind immer 14 Zellen parallel geschaltet und von diesen 14er-Blöcken wiederum 14 Stück in Reihe. Wie verhält sich ein 14er-Block, wenn eine der enthaltenen Zellen nur noch 0,8 Volt hat? Was passiert dann mit den anderen Zellen?
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Das zeigt mal wieder, wie wichtig es ist, vernünftige Zellen zu haben und kein Schrott wie UltraFire oder Ähnliche, die im wesentlichen die Zellen der Markenhersteller kaufen, die die Qualitätsstandards nicht eingehalten haben.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- S5000
- Beiträge: 114
- Registriert: Sa 13. Jul 2013, 00:48
- Roller: EMCO, was ist das??? Return Kreidler Galactica Krain getunt
- PLZ: 3
- Tätigkeit: Selbstständiger Ruheständler
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Ist ja für einen Laien spannend diesen Thread zu verfolgen
Bei eurer Suche nach den perfekten Akkus seit ihr in Sachen Zellenqualität wohl auf den "Eingang eines bisher nicht gesuchten und unentdeckten Pharaonengrab gestossen". Da bin ich ja mal gespannt, was ihr im übertragenem Sinne in den Zellengrabkammern der anderen Hersteller finden werdet. Offensichtlich hat man uns jahrelang wissentlich Schrott untergejubelt und wir brauchen uns nicht wundern, wenn unsere teuer erstandenen Akku`s nicht das halten was man uns vorenthalten oder versprochen hat. Wer kann denn nun einmal für einen Interessierten mit einfachen Worten erklären, worauf Er bei Kauf eines Elektrorollers im Bezug auf Akku-Ausstattung zu achten hat, wenn Er keine "Kurzlebigkeit" oder böse Überraschung erleben möchte.
Bei eurer Suche nach den perfekten Akkus seit ihr in Sachen Zellenqualität wohl auf den "Eingang eines bisher nicht gesuchten und unentdeckten Pharaonengrab gestossen". Da bin ich ja mal gespannt, was ihr im übertragenem Sinne in den Zellengrabkammern der anderen Hersteller finden werdet. Offensichtlich hat man uns jahrelang wissentlich Schrott untergejubelt und wir brauchen uns nicht wundern, wenn unsere teuer erstandenen Akku`s nicht das halten was man uns vorenthalten oder versprochen hat. Wer kann denn nun einmal für einen Interessierten mit einfachen Worten erklären, worauf Er bei Kauf eines Elektrorollers im Bezug auf Akku-Ausstattung zu achten hat, wenn Er keine "Kurzlebigkeit" oder böse Überraschung erleben möchte.
Elektroroller fahren ist wie Segelfliegen, nur mit ständiger Bodenhaftung.
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Wie werden die zellen eigentlich getestet, also vorm einbau?
Bei den markenherstellern gibts testverfahren. zumindest auf sicherheit, was leistungsfaehigkeit betrifft hab ich keine ahnung.
Wie kann das ueberhaupt passieren? Haben die akkus keinen ladungsausgleich? Ist doch sehr ungewoehnlich, dass ein akku nach so kurzer zeit ausfallerscheinungen zeigt. Wie lange konntest du denn damit fahren?
Bei den markenherstellern gibts testverfahren. zumindest auf sicherheit, was leistungsfaehigkeit betrifft hab ich keine ahnung.
Wie kann das ueberhaupt passieren? Haben die akkus keinen ladungsausgleich? Ist doch sehr ungewoehnlich, dass ein akku nach so kurzer zeit ausfallerscheinungen zeigt. Wie lange konntest du denn damit fahren?
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Du bekommst mit prismatischen LiFePO-Zellen keine 2,7 kWh in 20 Litern Volumen unter. No way. Entnehmbare Akkus scheinen mit prismatischen Zellen auch schwer zu realisieren zu sein, denn prismatische Zellen findet man hauptsächlich in Rollern mit fest verbauten Akkus. Mit den bekannten Nachteilen: ungeeignet für Laternenparker, die im 3. oder 4. Stock wohnen (davon gibt es gerade dort richtig viele, wo Elektroroller wirklich sinnvolle Fortbewegungsmittel sind, nämlich in den Städten) und Probleme bei Kälte.2Alf20658 hat geschrieben:Das Konzept währe einfach:
wenige stabile Accus, z.B. LiFePo4, 16 Stück für 48Voltsysteme verwenden und den ( ich wiederhole das, obwohl mich eine ganze von denen erfundene Industrie und zwei Einzelpersonen plus ein Trittbrettfahrer aus München hier aus dem Forum per Sammelklage verklagen wollen ) LiPo-Scheiß der Verwertung zuführen.
Hunderte von Einzelzellen guter Qualität machen den Job genauso gut. Im Tesla S stecken nicht nur hunderte, sondern sogar Tausende von 18650er Einzelzellen, und sogar die machen einen guten Job.2Alf20658 hat geschrieben:Es kann nicht sein das hunderte Einzelzellen mit entsprechend hoher Ausfallrate verwendet werden wenn wenige Batterien den Job besser machen
Man muss ja nicht Massenmüll nehmen.2Alf20658 hat geschrieben:nur weil der Massenmüll billiger ist und der doofe Kunde das bezahlt.
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Mo 19. Dez 2016, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Guter beitrag, das lindert meine bedenken.
Ich finde es immer wieder witzig wie ihr eute akkukapazitaet berechnet.
Diese berechnet sich meiner meinung nach aus nominaler kapazizaet mal nutzbarer anteil in prozent mal ladeschlussspannung.
Ich finde es immer wieder witzig wie ihr eute akkukapazitaet berechnet.
Diese berechnet sich meiner meinung nach aus nominaler kapazizaet mal nutzbarer anteil in prozent mal ladeschlussspannung.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Ich gehe davon aus, dass zumindest seriöse Akku- und Rollerhersteller die nutzbare Kapazität angeben. Zumindest bei Emco passt das relativ gut (jedenfalls solange die Akkus in Ordnung sind, also auf den ersten 4000-5000 km): mein Roller verbraucht im Schnitt ca. 2,8 kWh auf 100 km ab Akku, also etwa 1,4 kWh auf 50 km. Genau so weit bin ich mit einem Akku auch schon gekommen. Für diesen Akku gibt Emco eine Kapazität von 1,344 kWh an (48 V x 28 Ah = 1,344 kWh).
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Vor allem: Stell dir mal den Tesla Model X (hat 100 kWh) mit LiFePO4 vor. Das Zellgewicht allein läge über 1000 kg! Das Gewicht kann man in Rollern oder Kleinstwagen tolerieren, wenn man mit realen 150km Reichweite hinkommt bzw. keinen Wechselakku braucht. Beim Kombi mit 250km wird die Luft aber schon dünn.wiewennzefliechs hat geschrieben:Du bekommst mit prismatischen LiFePO-Zellen keine 2,7 kWh in 20 Litern Volumen unter. No way.2Alf20658 hat geschrieben:Das Konzept währe einfach:
wenige stabile Accus, z.B. LiFePo4, 16 Stück für 48Voltsysteme verwenden und den ( ich wiederhole das, obwohl mich eine ganze von denen erfundene Industrie und zwei Einzelpersonen plus ein Trittbrettfahrer aus München hier aus dem Forum per Sammelklage verklagen wollen ) LiPo-Scheiß der Verwertung zuführen.
Michael
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novi - grüner Akku defekt
Wen meinst Du denn damit?zwei Einzelpersonen plus ein Trittbrettfahrer aus München
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste