
Der Vorwand für den Kauf war, dass das Ladegerät für den Bleiroller meiner Frau nun endgültig abgeraucht war. Und da ist man großzügig, kauft lieber gleich etwas Ordentliches für LiFePo4, da ja die Ladekurven fast identisch zu der von Blei sind (ok, es fehlt die Floatingphase. Egal, wenn es die Bleier irgendwann mal übelnehmen, werde ich großzügig meine 40er Akkus spenden und kann mir dann größere kaufen

Neben den 15A ist das Schmankerl, dass das Gerät auch noch eine umschaltbare Anzeige für Spannung oder Strom hat. Das macht das Mitverfolgen des Ladevorgangs und das Überprüfen der Balancer etc. etwas einfacher.
Da meine Akkus leider nicht leergefahren sind, gibt es dann den ausführlicheren Bericht demnächst. Erster Eindruck: er jubelt sich hoch auf 58.xV bei 15A, geht dann auf Konstantspannung 57.9V bei fallender Stromstärke, bleibt dann noch ein paar Minuten zwischen 0.6-1.4A (ideal für die Balancer) und dann schaltet es ab.