Wie kann man eine genaue Reichweitenanzeige realisieren?

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man eine genaue Reichweitenanzeige realisieren?

Beitrag von MEroller »

Kleine Frage, da kommende Woche voraussichtlich mein neues E-Pferd aufkreuzen soll: ich bräuchte einen Shunt mit Tauglichkeit von max 200A und ca. 0,8 milli-Ohm als ideale Basis für einen Cycle Analyst. Habe aber bislang noch nichts passendes gefunden. Wer kennt geeignete und bezahlbare Quellen für einen solchen Brummer?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

rr-1701

Re: Wie kann man eine genaue Reichweitenanzeige realisieren?

Beitrag von rr-1701 »

Der Bob Jürgensmeyer kann auch 200A-Shunts liefern.

Was ist denn das für ein Gefährt?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man eine genaue Reichweitenanzeige realisieren?

Beitrag von MEroller »

E-Sprit Fury "100". Da dort beim 200A max Kelly aber die Boost Funktion nicht aktiviert noch verkabelt ist dürften wahrscheinlich nicht mehr als die 100A Dauerstrom dort auftreten. Spätestens wenn die Garantie abgelafuen ist möchte ich das aber nachholen, und dann wäre vielleicht der 200A Shunt nötig. Danke für den Tip!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

jakun

Re: Wie kann man eine genaue Reichweitenanzeige realisieren?

Beitrag von jakun »

Ist dieser Powerbob auch für 24 lifepos mit insgesamt kanpp 90v geeignet? würde er auch 150 Ampere anzeigen?

mapZero

Re: Wie kann man eine genaue Reichweitenanzeige realisieren?

Beitrag von mapZero »

Wer ein iPhone oder Android Phone hat, kann die Reichweiten App mapZero für Elektrofahrzeuge kostenlos im App Store oder im Android Market runterladen.

rr-1701

Re: Wie kann man eine genaue Reichweitenanzeige realisieren?

Beitrag von rr-1701 »

Den Powerbob gibt es bis zu 200V und je nach Shunt bis zu 500A (glaub ich - 200A Shunts gehen auf jeden Fall)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man eine genaue Reichweitenanzeige realisieren?

Beitrag von dirk74 »

Jeder Bleiakku müsste einen Säuredichtesensor verbaut haben, dann hätte man wohl eine realistische Reichweitenanzeige.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man eine genaue Reichweitenanzeige realisieren?

Beitrag von dirk74 »

Danke für die Info. Ein Zusammenhang zwischen Spannung und Säuredichte war mir zwar bewußt, ich hätte aber nicht vermutet, dass dies direkt proportional gekoppelt ist.
Diese Werte erscheinen mir aber ein wenig seltsam, wenn man davon ausgeht, dass dies eine einzelne Zelle ist und 6 Zellen einen Akku bilden. Dann wäre dieser ja bei 12 V Leerlaufspannung im Eimer.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man eine genaue Reichweitenanzeige realisieren?

Beitrag von dirk74 »

Ok, das ist natürlich ein Unterschied, wenn die Zellen sich erholen dürfen. Wenn ich den Roller auf der Arbeit stehen lasse, dann zeigt die Tanknadel vor der Abfahrt auch wieder voll an.
Ich zweifle nicht die Daten an, die Messparameter würden mich interessieren.
Ich habe nur diesen Link gefunden:
http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q= ... 3w&cad=rja
Da wird die Entladeschlussspannung mit 1,4 bis 1,8 V angegeben - das war mir geläufig.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

mtml-trading

Re: Wie kann man eine genaue Reichweitenanzeige realisieren?

Beitrag von mtml-trading »

Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Milan Dajic von MTML-Trading. Wir haben uns auf Fahrradakkus spezialisiert und vertreiben auch den Cycle Analyst in der neuesten Version mit dem großen Display. Ich habe dieses Forum durch Zufall gefunden, da wir erst neulich einen Elektroroller (Flex Tech Eco-Flash 2000) mit unseren LiFePo4 Akkus ausgesattet haben und auch einen Cycle Analyst verbaut haben. Hier http://www.mtml-trading.de/service-und- ... f-lifepo4/ könnt Ihr den Umbau sehen. Ich finde natürlich die Einbauvariante von meinen Vorrednern um einiges eleganter, da sie den C.A. so schön ins Cockpit eingepflegt haben. Respect.
Demnächst wollen wir einige e-max 1500 mit unseren Akkus ausrüsten. Dann werde ich weiter berichten.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste