NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

taileron12

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von taileron12 »

Ihr lieben vielen Dank für die Ratschläge,

Ich werde morgen mit einem Techniker bei KSR sprechen,
ich kann auch einmal die exakten Spezifikationen des Controllers hochladen, in der Hoffnung das jemand sagt

jaaaaa den Controller kenn ich du musst dies das und das machen :D

Desweiteren stehe ich mit Lingming Wuxi Motor Lt in Kontakt mit einer frau Jenny Liu, ich bin gespannt was da herauskommt.

So wie ich das verstehe gibt es bei dem Niu ein CAN Interface zwischen DISPLAY/Wegfahrsperre/BMS und dem Controller, da mir das DIsplay die Ampere anzeigt, den exakten Batteriestand in % (wirklich exakt ich bin echt überrascht)
und Fehlercodes ( Welche auch an mein Handy gesandt werden )

Ich habe 2 Aderen
Grün -- Blau == CAN H
Grün -- Schwarz == CAN L

wird der Controller vielleicht sogar per Internet configuriert ?

Ich recherchiere mal weiter und werde per Oszilloskop mal die Leitungen abtippen.

Soll ich die Ergebnisse hier dann mal festhalten ?

platti68
Beiträge: 26
Registriert: Di 31. Jan 2017, 20:51
Roller: Niu N1S
PLZ: 85435
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von platti68 »

Ja bitte.., dran bleiben.
Hier ist doch auch einer von KSR angemeldet. StephanSchmatzKSR
Ich würde dem mal auf den Wecker gehen.........

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von MEroller »

Eine CAN Hi und eine CAN Low Ader heißt, dass Du einen CAN-Adapter brauchst, um mit dem Fahrzeug und womöglich auch dem Controller kommunizieren zu können. CAN steht für Car Area Network und wurde schon vor Jahrzehnten von Bosch aus der Taufe gehoben, um im Auto für wirtschaftlichen Datenverkehr zu sorgen. Inzwischen ist das eigentlich in jedem Auto mehr oder weniger tief verankert, und auch vor den Zweirädern macht der CAN-Bus nicht halt. Schon der erste Vollwert-E-Roller Vectrix VX1 ist CAN komplett verfallen, und auch Peugeots E-Vivacity ist der CAN-Versuchung erlegen, womöglich wörtlich zu nehmen.
So Sachen wie der PCAN-USB Adapter von PEAK System werden nötig sein für das weitere Vorgehen, aber ohne entsprechende GUI für die Programmierung nützt auch der nichts. Und ganz billig ist der Spaß auch nicht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

platti68
Beiträge: 26
Registriert: Di 31. Jan 2017, 20:51
Roller: Niu N1S
PLZ: 85435
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von platti68 »

Ich habe mal die Woche bei Segway München Seg-to-rent nachgefragt.
Diese Vertreiben den Roller auch.
Chefs sind nicht da, aber eine sehr freundliche junge Dame hat auf meine Fragen wohl bei KSR nachgebohrt.

Hier die Antwort.:
Erste Lieferung hat 44km/h erreicht (bei 100% Akkuladung) bis auf 1 km/h stimmt der Tacho auch mit GPS überein.
Ab der zweiten Lieferung haben wir es geschafft, das NIU die Geschwindigkeit auf 47km/h umprogrammiert hat.
Aber mit sinkender Akkuleistung sinkt auch die Endgeschwindigkeit auf bis zu 41km/h herunter.

Ist der Controller programmierbar ?
Nicht vom Händler oder Endkunden. Auch die Möglichkeiten bei uns sind noch sehr beschränkt da die Programme nur auf chinesisch sind.

Wo kann ich den Roller bei Garantiefällen hinbringen ?
Zum Händlernetz…..
Aber Garantieansprüche sind gesetzlich nur am Ort des Kaufes einzufordern. Normalerweise übernehmen bei uns aber auch die anderen Händler die Garantieanträge…. Ist aber kein MUSS.

taileron12

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von taileron12 »

platti68 vielen Dank für die Auskunft,

dann hoffe ich das KSR meinen Controller austauscht gegen einen welcher auf 47 Km/H programmiert wurde.

Zur Not kann ich den Controller auch selbst einbauen, meiner kann ja dann zu NIU gesendet werden und dort reprogrammiert werden, sodass für niemanden Verluste entstehen.
Mit der Reprogrammierung des Akkus hat das doch auch super geklappt.

taileron12

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von taileron12 »

Der Akku des N1S hat ein aktives BMS, welches die rein und rausgehenden Ströme vergleicht und daraus schlüsse über den Energiegehalt der Zellen zieht. NIU hatte jedoch versehentlich falsche Kennfelder auf die erste Generation der Akkus geschrieben. Weshalb sie eingeschickt und mit der richtigen Firmware neu programmiert werden mussten

taileron12

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von taileron12 »

Liebe Leute

Hat sich aller erledigt, KSR hat den Controller reprogrammiert

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von MEroller »

Dann ist es jetzt gut mit der Höchstgeschwindigkeit?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

taileron12

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von taileron12 »

Jo er fährt jetzt 47 Kmh

scooterman
Beiträge: 2
Registriert: Mi 5. Apr 2017, 07:35
Roller: NIU N1S
PLZ: 14476
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S Controller ( Lingbo ) Programmierinterface

Beitrag von scooterman »

taileron12 hat geschrieben:
Do 2. Mär 2017, 20:40
Liebe Leute

Hat sich aller erledigt, KSR hat den Controller reprogrammiert
Ich habe meinen NIU im letzten Jahr bekommen und erreiche max. 44km/h. Kann mir jemand sagen wie der Prozess des Umprogrammierens oder Austausch des Steuergerät aussieht? Läuft das über die Händler oder direkt mit KSR? Ist das ein genereller "Rückruf" d.h. eine Überarbeitung aller Fahrzeuge oder eine Einzelfallmaßnahme?

Danke an die erfahrenen NIU-Fahrer!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: josch91 und 390 Gäste