Hallo zusammen,
ich hab einen Scooter mit 3000 Watt Motor aus China zu importieren (für Privatnutzung).
Ich hab keine Erfahrung mit der Zollabfertigung und Zulassung. Meine Fragen sind:
1. Muss der Scooter eine TÜV-Prüfung oder ähnliches machen? Der Hersteller hat "CE" auf der Batterie und dem Ladegerät.
2. Wie hoch ist die Import-Steuer? Der Preis des Scooter ist ca. 900 Euro.
3. Darf ich mit dem Scooter am Verkehr teilnehmen? Die maximale Geschwindigkeit ist 45 Stundenkilometer.
4. Ist das Nummerschild bei der Versichrung oder der Zulassungsstelle zu erhalten?
Beste Grüße
MaJMrF
E-Scooter aus China importieren
Re: E-Scooter aus China importieren
Grüßt euch!
Ich bin im Moment am Überlegen mir einen E-Scooter anzuschaffen und benötige ein paar hilfreiche Informationen von Experten. Und zwar würde ich gerne bei schönem Wetter mit dem E-Scooter zur Arbeitsstätte pendeln. Der Weg bis dorthin ist nur ca. 3km lang und ist schnell zurück gelegt.
Da wir ziemlich abseits vom Schuss wohnen, ist es mir gleichgültig ob der E-Scooter eine Straßenzulassung besitzt oder nicht.
Ja, ich weiß Risiko, Unfall, Versicherungsschutz usw…ist mir durchaus alles bewusst. Aber hier auf dem Dorf gibt es tagsüber fast kein Verkehr. Die Strecke wäre in ca. 5 Minuten zurückzulegen von daher ist auch die Akkuleistung oder Höchstgeschwindigkeit nur sekundär.
Außerdem bin ich leidenschaftlicher Campingfan und würde den Roller gerne auf Campingplätzen in Südfrankreich dabei haben und einsetzen. Wir verbringen oft unseren 3-wöchigen Sommerurlaub dort. Zum morgendlichen Einkaufen im Shop oder die etwas weiteren Strecken zu den Sanitäranlagen sollte er zurücklegen können.
Welchen E-Scooter bis ca. 400€ könntet ihr mir empfehlen?
Besten Dank im Voraus!
Ich bin im Moment am Überlegen mir einen E-Scooter anzuschaffen und benötige ein paar hilfreiche Informationen von Experten. Und zwar würde ich gerne bei schönem Wetter mit dem E-Scooter zur Arbeitsstätte pendeln. Der Weg bis dorthin ist nur ca. 3km lang und ist schnell zurück gelegt.
Da wir ziemlich abseits vom Schuss wohnen, ist es mir gleichgültig ob der E-Scooter eine Straßenzulassung besitzt oder nicht.


Außerdem bin ich leidenschaftlicher Campingfan und würde den Roller gerne auf Campingplätzen in Südfrankreich dabei haben und einsetzen. Wir verbringen oft unseren 3-wöchigen Sommerurlaub dort. Zum morgendlichen Einkaufen im Shop oder die etwas weiteren Strecken zu den Sanitäranlagen sollte er zurücklegen können.
Welchen E-Scooter bis ca. 400€ könntet ihr mir empfehlen?

Besten Dank im Voraus!
Zuletzt geändert von scootertuning am Fr 10. Mär 2017, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Chilli
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
- Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
- PLZ: 3
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: E-Scooter aus China importieren
Hallo Scootertuning,
Einen gebrauchten Scooter Typ China Plastikbomber mit altersschwachen Bleigelakkus kannst Du um die 300€ herum finden. Was für andere wegen Reichweite ausfällt, kann für Dich noch 2-3 Jahre funktionieren, wenn Du Tiefentladung durch Eigenentladung verhinderst.
Schau Dich doch einfach in den Börsen um.
In Österreich gibt es derzeit viele Gebraucht Angebote. Wird in Deutschland wohl nicht viel anders sein.
Chilli
Einen gebrauchten Scooter Typ China Plastikbomber mit altersschwachen Bleigelakkus kannst Du um die 300€ herum finden. Was für andere wegen Reichweite ausfällt, kann für Dich noch 2-3 Jahre funktionieren, wenn Du Tiefentladung durch Eigenentladung verhinderst.
Schau Dich doch einfach in den Börsen um.
In Österreich gibt es derzeit viele Gebraucht Angebote. Wird in Deutschland wohl nicht viel anders sein.
Chilli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste