NIU-Accu

Peter51
Beiträge: 6481
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von Peter51 »

Wenn das Rollerfahren wieder Spaß macht, geht es mit deiner Gesundheit wieder aufwärts. Glückwunsch, und weiter so.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von wiewennzefliechs »

2Alf20658 hat geschrieben:
Sa 25. Mär 2017, 12:38
Auch sind "nur" 170 Accus verbaut, die fehlenden 10 belegt der Ladestecker. Somit geht meine Rechnung 1:1 auf.
Deine schon, aber nicht die von Niu ;) (man sollte nicht etwas von 180 Zellen erzählen, wenn es nur 170 sind). Jedenfalls kann man jetzt die Akku-Kapazität genauer berechnen. Verbaut sind vermutlich Panasonic NCR18650PF, deren Kapazität (2900 mAh) würde jedenfalls passen. Die Nennspannung dieser Zellen beträgt 3,6 Volt. Der ganze Akku kommt somit auf eine Nennspannung von 17 * 3,6 Volt = 61,2 Volt. Seine Kapazität beträgt demnach 61,2 Volt * 29 Ah = 1,774 kWh. Die dürften bei normaler Nutzung aber nicht für 80 km reichen. Mein Akku hat mit 1,865 kWh sogar etwas mehr Kapazität, Emco gibt aber trotzdem nur 65 km Reichweite an, und die auch nur für das Fahren unter günstigen Bedingungen (20° C Außentemperatur, 75 kg Fahrer, Fahren in der Ebene, Windstille, 5 x Beschleunigen aus dem Stand, ansonsten konstant 45 km/h). Ich denke, beim Niu dürfte die Reichweite unter vergleichbaren Bedingungen (also nicht bei den von Niu genannten, konstanten 20 km/h) in einer ähnlichen Größenordnung liegen. Auch die Rekuperation (die bei meinem Roller fehlt) dürfte da nicht mehr allzu viel bringen. Auf der Niu-Website steht etwas von 6% Reichweiten-Gewinn durch die Rekuperation. Ausgehend von den von Emco genannten 65 km, die ich für wesentlich realitätsnäher halte, kommt man mit Rekuperation auf knapp 69 km. Wenn man den Akku zwecks Verlängerung seiner Lebensdauer nicht komplett leernuckeln und auch unter ungünstigeren Bedingungen unterwegs nicht stehenbleiben will, sollte man nicht weiter als 50 km mit einer Akkuladung fahren. Für die meisten dürfte das reichen, aber die, die nach einem Roller für längere Strecken suchen, werden es sicher bedauern, dass man den Niu nicht mit einem zweiten Akku bestücken kann. Bei meinem Novantic geht das 8-) (ist aber ein teures Vergnügen)
2Alf20658 hat geschrieben:
Sa 25. Mär 2017, 12:38
Die Batterie ist GSM-Überwacht, der Controler wohl auch, sodaß es mit schneller machen nur unter Ausschluß des offiziellen zu machen ist. Der GSM-Chip ist irgendwo eingelötet und steht dem Benutzter im ersten Jahr kostenlos zur verfügung, danach mit Aufpreis weiter zu buchen.
Igitt. Der Roller generiert also unerwartete (!) Folgekosten, über deren Höhe sich Niu auch noch geflissentlich ausschweigt (auf der Niu-Website habe ich dazu jedenfalls keine Infos gefunden). Sowas finde ich unschön. Warum zum Deibel müssen sich die Anbieter immer alles aus der Nase ziehen lassen? Das wirft ein schlechtes Licht auf Produkte, die eigentlich recht interessant und vielversprechend sind.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Pali

Re: NIU-Accu

Beitrag von Pali »

Hallo!

Kann von euch einer sagen, was mit meinem Akku los ist?

Er läd im Roller ganz normal, aber in der Wohnung, direkt am Akku geht nix. Spannung liegt an, aber er will nicht laden. Hab in der Wohnung Lade-Spannung von um die 50 Volt, normal?

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von Patrick3331 »

Ich habe heute mal probiert auszurechnen, wie viel kWh an Strom ich pro voller Ladung für den N1S Civic benötige, um eine Kostenkalkulation gegen meinen Xmax250 und mein Auto zu berechnen.

Kann mir jemand sagen, wie viel kWH es braucht (inkl. Ladeverlust) für eine Ladung des Akkus?

Und kann jemand eventuell eine Seite empfehlen, die genau solche Kalkulationen berechnet? Falls nicht kann ich es selber in Excel berechnen, nur brauche ich die korrekten Angaben.

p.s. Gibt es einen Adapter, der den Stromverbrauch genau misst und man ihn wie eine Zeitschaltuhr so einstellen kann, dass er erst ab einer bestimmten Uhrzeit anfängt zu laden (günstiger Nachtstrom)? Link zu Amazon & Co. wäre super.

Danke,
Grüße
Patrick

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von wiewennzefliechs »

Die Energieaufnahme meines Ladegeräts messe ich mit einem Messgerät von Voltcraft/Conrad. Das Gerät, das ich benutze, gibt es aber nicht mehr. Es hat aber diverse Nachfolger, von denen dieses Gerät am ähnlichsten sein dürfte. Davor schalte ich bei Bedarf eine handelsübliche Schaltuhr. Kombigeräte, die Energie-Messgerät und Schaltuhr enthalten, sind mir nicht bekannt.

Bei Rollern wie dem Niu N1s kannst du je nach Randbedingungen (Streckenprofil, Fahrweise, Zuladung etc.) mit einem Energieverbrauch zwischen 3,5 und 5 kWh auf 100 km ab Steckdose rechnen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Frudel
Beiträge: 64
Registriert: Di 18. Apr 2017, 18:39
Roller: Niu Electro
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von Frudel »

Hallo, wurde hier auch schon mal von jemandem erwähnt und funktioniert bei mir auch sehr gut : Fritzbox mit DECT200 bzw 210 Steckdose. Lässt sich per Timer programmieren und bei erreichen der Standby-Leistung schaltet sie automatisch nach einer einstellbaren Zeit ab. Ausserdem wird in der Box die Leistungsaufnahme mit aufgezeichnet.

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von VU18650PF »

Ich hab mir mal so meine Gedanken gemacht, da ich ja auch gerade einen 72V Akku aus NCR18650PF plane.

viewtopic.php?f=37&t=4674&p=71724#p71724

Wenn ich so ein 60V Päckchen für einen Apple-Roller konstruieren müsste wäre es 18s10p.

Denn....

1. Gewicht wäre ertäglich ;)

2. Reichweite wäre passabel mit knapp 2kWh Kapazität

3. Auch wenn der Akku in der Wohnung geladen werden kann, muss man davon ausgehen, dass er bei niedrigen Temperaturen auch mal im Roller bleibt, bei -10° fällt die Spannung je voll geladener Zelle bei 1c Belastung auf 3,6V ab.

3,6V x 18 = 64,8V

Somit ist gewährleistet, dass der so oft befürchtete Spannungsabfall von Lithium Zellen bei niedrigen Temperaturen kompensiert wird, zudem erreichte ich damit, dass ich egal welchen Ladezustand ich habe, die Endgeschwindigkeit relativ konstant bleibt. Die Begrenzung der Geschwindigkeit nach oben übernimmt der Controller.

Entladeschluss wäre dann bei ca. 2,8V je Zelle, sind dann 50,4V.

4. Ladeendspannung würde ich auf 4,1V begrenzen um mehr Zyklen zu bekommen 4,1V x 18 = 73,8V (ist beim Niu Akku aber wohl nicht so?)


Also ich würde es genau so machen! Ist aber reine Spekulation ;)
Wer billig kauft, kauft doppelt!

RockyBaby
Beiträge: 61
Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:31
Roller: Niu N1S Civic
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von RockyBaby »

Ich habe Smart Home von Devolo was so ähnlich wie Das von AVM funktioniert.

Meine Schaltsteckdose schaltet auch nach dem Ladevorgang automatisch ab und misst den Stromverbrauch.

Ich verbrauche immer so zwischen 1,2 und 1,5 kWh um den Akku voll aufzuladen (Roller zeigt nach dem Laden 100%). Das variiert eben je nachdem wieviel Restladung noch im Akku vorhanden ist.
Niu N1s Civic, Fahrer 80 kg, momentane durchschnittliche Reichweite: 41,5 km
Bild Bild

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von wiewennzefliechs »

VU18650PF hat geschrieben:
Mi 31. Mai 2017, 20:16
Ich hab mir mal so meine Gedanken gemacht, da ich ja auch gerade einen 72V Akku aus NCR18650PF plane.
Der aber außer dem verwendeten Zelltyp so gut wie nix mit dem Niu-Akku (siehe Thread-Titel) zu tun hat. Es dürfte hier auch so gut wie niemand geben, der in einen funkelnagelneuen Roller mit einem Akku aus hochwertigen Markenzellen einen Selbstbau-Akku einbauen möchte. Das dürfte frühestens dann passieren, wenn der serienmäßige Akku hinüber ist, was bei einem Akku aus hochwertigen Zellen wie dem des Niu ein Weilchen dauern kann.

Möglicherweise ist es auch gar nicht möglich, den Niu mit Selbstbau-Akku zu betreiben. Vielleicht fährt der Roller nur, nachdem sich der Controller mit dem Akku "unterhalten" hat. Wenn ja, dürfte es schwierig sein, ihn mit einem Akku zu betreiben, der die "Unterhaltung" verweigert.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: NIU-Accu

Beitrag von VU18650PF »

Der aber außer dem verwendeten Zelltyp so gut wie nix mit dem Niu-Akku (siehe Thread-Titel) zu tun hat.
Klar hat es das, schade, dass du es nicht kappierst hast!

und... es wäre mal interessant wie das Teil wirklich von innen ausschaut, die Zellen und die Zellhalter kommen mir schon bekannt vor und punktgeschweißt sind sie wahrscheinlich auch. Die kochen auch nur mit Wasser!

Controller mit dem Akku unterhalten, kennst du noch von Spliff den Song "Computer sind Doof", so hört sich das an :lol:
Im Höchstfall passiert da was zwischen BMS und Controller!

... könnte durchaus sein, dass das BMS mit den Zellen "altert" und bei Zellentausch dann den Dienst verweigert. Kenne ich so von anderen namhaften Herstellern.

Dies fände ich aber sehr enttäuschend!

Gruß


Volker
Zuletzt geändert von VU18650PF am Do 1. Jun 2017, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: andreas7, Flippy und 392 Gäste