Niu- erste Eindrücke

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von wiewennzefliechs »

dirk74 hat geschrieben:
So 2. Apr 2017, 15:22
achim hat geschrieben:
So 2. Apr 2017, 14:56
[...]
Wer braucht denn bei einem solchen Roller mehr als 40km Reichweite.
[...]
Ich bin die Ausnahme. ;)
Und ich die zweite.

Davon abgesehen waren die von mir bisher dahingehend geprüften Roller (aus purer Neugier schaue ich manchmal bei abgestellten Rollern auf den Kilometerzähler) meist erheblich mehr als 500 km pro Jahr unterwegs. Ein Roller mit 5.000 km oder mehr auf der Uhr (und solche sehe ich hier regelmäßig) müsste nämlich 10 Jahre alt sein, damit er auf 500 km/a kommt. Dem widerspricht dann aber meistens, dass die betreffenden Roller relativ neu aussehen. Aber vielleicht ist das in der Großstadt, wo Roller sowieso zu den empfehlenswertesten Verkehrsmitteln zählen, anders als auf dem Dorf.

Mein Roller hat jetzt knapp 5.200 km auf der Uhr. Was aber keiner weiß: der Tacho wurde zweimal getauscht und hat dann jeweils wieder bei 0 angefangen. Tatsächlich hat mein (knapp 3 1/2 Jahre alter) Novantic jetzt schon über 14.000 km abgespult.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von el bosso »

Mich würd mal interessieren, wie hoch die Rw ist, wenn man wirklich nur fünfmal beschleunigt auf 50km. In der Stadt unmöglich.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Mahong
Beiträge: 156
Registriert: So 2. Apr 2017, 08:56
Roller: Niu N1S
PLZ: 59
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von Mahong »

Also ich bin heute in hügeligem Gelände, stellenweise guter Gegenwind mit Stufe 3 genau 50 km weit gekommen und hatte noch 20% Restladung. 20 km der Fahrt waren mit zwei Personen.
Für mich mehr als ausreichend, aber ich kann natürlich verstehen das es auch andere Fahrer gibt die damit nicht hinkommen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von MEroller »

2Alf20658 hat geschrieben:
So 2. Apr 2017, 18:56
Hat einer Kuchen gesagt? Oder warum spamst Du als Krümelchen diesen Tread zu?
Da war el Bosso gemeint, nicht Mahong...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Mahong
Beiträge: 156
Registriert: So 2. Apr 2017, 08:56
Roller: Niu N1S
PLZ: 59
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von Mahong »

sorry...keine Absicht gewesen

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von el bosso »

Alf, du bist doch nur zu armseelig um deine eigene Unzulänglichkeit zu kompensieren und machst deine persönlichen Probleme zum Problem aller User. Die Freude über deinen kleinen Roller scheint ja lange anzuhalten. Ist wohl doch etwas zu klein und untermotorisiert für den älteren Herrn...aber die Qualität ist super, nichts gegen Made in China...die Kommunisten habens echt drauf. Schade, dass Deutschland vereinigt ist, sonst könnte man billig in der DDR produzieren lassen und direkt ein Auge drauf haben, dass alles seinen rechten Gang geht.
Aber das war jetzt bestimmt zu politisch, und wird gleich wieder gelöscht.
Alf, was meinst du wer oder was mir alles auf den Sack geht?! Da bist du weißgott nicht der Einzigste.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Rantanplan
Beiträge: 58
Registriert: Do 29. Dez 2016, 19:18
Roller: Trinity, Uranus
PLZ: 88400
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von Rantanplan »

2Alf20658 hat geschrieben:
So 2. Apr 2017, 14:31
Also für den Urlaub einen Leihwagen benutzen, den Autozug in Anspruch nehmen oder halt in der Heimat bleiben.
Dann wirste zu 90% angeschaut als hättest Du nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Da war ich schon eine Stichelei weiter als Sie nach ähnlicher Argumentation dann bei Interesse stolz ihren SUV gezeigt haben. Oh so klein? Wie machen Sie das den bei einem Umzug? - Darauf kommt meist die Antwort: "Leihwagen oder Spedition nutzen aber ich will gar nicht erst umziehen." Erm ja - ich wurde dann auch angeschaut als wäre ich geisteskrank als ich anfing meinen Kopf zu schütteln.

Das einzige was gegen einen Roller spricht ist der Winter... Ich musste ihn diesen Winter an 2 Tagen stehen lassen weil es hier keinen Winterdienst gibt.
achim hat geschrieben:
So 2. Apr 2017, 14:56
[...]
Wer braucht denn bei einem solchen Roller mehr als 40km Reichweite.
[...]
Anschauungssache - in 25 km Umkreis habe ich etwa 47 Discounter, 7 Baumärkte, 8 Badeseen / Kiesgruben, d.h. ich erreich eigentlich alles was ich brauche. Als ich früher noch in Presseck gewohnt habe (so ein kleines Dorf in den Franken) wär es zur nächstgrößeren Stadt 25km gewesen und Rückzugs auch noch permanent bergauf. Dann wäre es wirklich knapp geworden. Auch in dünn besiedelten Gegenden wie MeckPom wären 70km also wirklich wünschenswert, gibt es aber alles schon seit Jahren - sogar 100km sind drin und wenn man nach neuen Batterien sucht sind auch ~180km bereits heute drin. Ob das noch sinnvoll ist kann jeder selbst entscheiden - das ist das schöne an dem modularen System. Ich denke aber auch wer 2500€ oder mehr für einen Roller ausgibt wird damit auch deutlich mehr fahren als ein Durchschnittsfahrer der den Roller nur in Betrieb nimmt wenn er am Wochenende zum nächsten Baggersee fährt.

Persönlich habe ich 4 Ansprüche: Sie liefern genug Energie um den Motor zu speisen und sind leicht genug um Sie (vor allem im Winter) in die Wohnung zu bringen und sollten entsprechend 40km garantiert drin sein (ob als einzelne oder mehrere Batterien) und die Batterie sollte langlebig (6 Jahre oder länger) sein. Es war bis dato immer etwas was nicht gepasst hat, das ist leider heute immer noch so. Aber da der Markt sich sowieso noch im Entwickeln ist versucht man mit einem Standardakku alles abzudecken und irgendwas kommt dann immer zu kurz, zur Zeit stehen alle Zeiger auf mehr Reichweite und die wird geliefert, wobei die 10kg des NIU Akkus schon leicht ist - mal schauen was die Langlebigkeit sagt.

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von achim »

Alles nachvollziehbar, nur wäre es bei so großen Entfernungen nicht besser einen schnelleren Roller zu wählen?
Meist ist das ja dann nicht mehr reines Stadtgebiet auf auf der Landstraße sind 45km/h nicht grad so der Brüller.
Beim Niu kann man ja einen zweiten akku mitnehmen, dann hätte man 80km sicher. das sollte doch allemal reichen.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von el bosso »

Z.b. nen alten peugeot besorgen der noch 100km mit Bleiern oder NiCds läuft. (Wär mir allerdings zu klein wegen 1, 92m)
Oder meine spezielle Idee. Ein Cityel z.b. fact four mit Pkw-Zulassung etwas tunen: moderner Motor mit hohem Wirkungsgrad und eventuell Lithium Akku (aus dem Roller schon vorhanden). Ich denke das Fahrwerk ist für 80kmh geeignet.
Und durch die schmalen Reifen und die Aerodxnamische Karosserie und das geringe Gewicht ist das Teil gerade auch bei höheren Tempi extrem sparsam. Mgl wärn vllt. 5-7kwh Verbrauch. Also ca. 1/3 - 1/2 eines normalen Autos.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Rantanplan
Beiträge: 58
Registriert: Do 29. Dez 2016, 19:18
Roller: Trinity, Uranus
PLZ: 88400
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von Rantanplan »

achim hat geschrieben:
So 2. Apr 2017, 20:32
Meist ist das ja dann nicht mehr reines Stadtgebiet auf auf der Landstraße sind 45km/h nicht grad so der Brüller.
Auf dem Land fährt man nur Streckenweise auf der Landstraße - man nimmt mehr die asphaltierten Feldwege. An und für sich gebe ich dir aber recht - normal würde man zu einen größeren Roller greifen aber dafür braucht man den A Führerschein, der Roller muss dann auch zum TÜV, angemeldet werden usw.. Das wäre mir beispielsweise zu aufwendig und so berauschend sind die Landstraßen auch nicht. Über eine Strecke von rund 15 km - ich habe mich dort mit ein paar Freunden getroffen die von einem ähnlichen Startpunkt bereits voll losgefahren sind - bin ich den direkten Weg über die Feldwege gefahren. Kurzum - das Auto hatte keine 5 Minuten Vorsprung, die waren gerade am Kofferraum schließen.

Kommt natürlich immer auf die Strecke drauf an wie viele Umwege man nun mit der Landstraße hat oder eine Gerade ist. Bei längeren Strecken ist das Auto auch so oder so klar im Vorteil und wenn es darauf ankommt 10 Minuten / 30km schneller zu sein dann kann man den o.g. Verpflichtungen natürlich eingehen. Mir selber würde es auch keinen Spaß machen 30km auf dem Roller zu verbringen - allerdings ist das immer noch besser als im Auto im Sommer.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], knullibulli und 409 Gäste