Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement
Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement
Ich möchte nichts furchtbar lautes und ich möchte auch keine Verbrennungsmotorengeräusche, sonst hätte ich mir ja keinen E-Roller zugelegt.
Ich rede von so etwas hier:
https://www.youtube.com/watch?v=VvplVdHRSVI
Ich rede von so etwas hier:
https://www.youtube.com/watch?v=VvplVdHRSVI
Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement
@Alf
Verstehe deinen Kommentar nicht. Haben wir das gleiche Video gesehen? Springe auf 0:38 und horche!
Verstehe deinen Kommentar nicht. Haben wir das gleiche Video gesehen? Springe auf 0:38 und horche!
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement
Schrecklich, einfach nur schrecklich. Mich stört schon das Abrollgeräusch der Reifen. Je leiser desto lieber.
Aber jeder hat so seinen eigenen Geschmack.
Als Kinder haben wir Wäscheklammer an den Fahrradrahmen geklemmt so dass sie in die Speichen reichten. Das war auch ein geschwindigkeitsabhängiges Geräusch
Aber jeder hat so seinen eigenen Geschmack.
Als Kinder haben wir Wäscheklammer an den Fahrradrahmen geklemmt so dass sie in die Speichen reichten. Das war auch ein geschwindigkeitsabhängiges Geräusch

- Jan P.
- Beiträge: 1056
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement
Also, ich bin auch ein Befürworter des "so leise wie möglich"
. Geräuschvolle Motoren sind ja nicht absichtlich
so entwickelt worden, sondern weil es technisch nicht anders ging.
Bei den Zweirädern mußten sich die
Mitmenschen schon immer daran gewöhnen, dass man nicht nur hört ob was kommt, sondern halt auch schaut.
Fahrräder, sind z.B. seit jeher stille Mobile. Bei langsameren Geschwindigkeiten oder Fahrzeugführern ohne Kabine/Kopfhörer,
benutze ich deshalb meine Fahrradklingel, (am Spiegel befest.). Die kennen fast alle und reagieren meist schnell.
Gruß Jan...
PS: Daher finde ich es bekloppt, Geräusche noch künstlich zu erzeugen. Wer's in seinem Auto innen braucht bitte schön.
Aber nicht im Außenbereich...

so entwickelt worden, sondern weil es technisch nicht anders ging.

Mitmenschen schon immer daran gewöhnen, dass man nicht nur hört ob was kommt, sondern halt auch schaut.
Fahrräder, sind z.B. seit jeher stille Mobile. Bei langsameren Geschwindigkeiten oder Fahrzeugführern ohne Kabine/Kopfhörer,
benutze ich deshalb meine Fahrradklingel, (am Spiegel befest.). Die kennen fast alle und reagieren meist schnell.

Gruß Jan...

PS: Daher finde ich es bekloppt, Geräusche noch künstlich zu erzeugen. Wer's in seinem Auto innen braucht bitte schön.
Aber nicht im Außenbereich...

1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement
(weit) vorausschauend fahren und gegebenenfalls hupen. So mache ich es. Ansonsten stimme ich dem Rest der Meute zu: Bin froh, ein leises Gefährt zu haben. Im übrigen war es schon immer so: Wer das Mammut nicht gehört hat, wurde zertrampelt..... oder...... Wer nicht hören kann.......fühlt halt eben.
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement
ich ziehe immer einen Auspuff am Seil hinter mir her.
Das hört und sieht jeder
Das hört und sieht jeder
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 29. Dez 2016, 19:18
- Roller: Trinity, Uranus
- PLZ: 88400
- Kontaktdaten:
Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement
Bei hohen Geschwindigkeiten sowieso - wenn ich langsam fahre und keiner Sieht mich von hinten mache ich beim Uranus einfach die Musik an, bei meinem Geschmack laufen die Leute von ganz alleine davon und die Straße ist dann frei. Sinnlos ein monotones Geräusch zu erzeugen.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18773
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement
@DanRW: das ist doch kein Soundmodul
Das ist der Zahriemen, den der Gogoro mit so Rollern wie Peugeot e-Vivacity, den diversen Govex, dem BMW C-evolution und meinem einen vR one gemeinsam hat. Mich nervt das Heulen enorm, wenn es auch dank endlich unbeschädigten Motorlagern inzwischen erheblich leiser ausfällt. Stimmt, einfach die Motorlager ein bisschen beschädigen, dann wird auch der leiseste E-Roller beim Rollern laut
Radnabenmotoren sind selbst mit alten Block-kommutierenden Controllern erheblich leiser und knarzen nur beim Anfahren vernehmlich, während wenn von modernen feldorientiert kommutierenden Controllern befeuert entwickeln sie so gut wie schweigend volle Power, maximal noch mit einem turbinenartigen Pfeifen.
Ich stimme vielen Vorrednern zu: beim E-Rollern einfach mit viel offeneren Augen durch die Gegend fahren und lieber einmal mehr als einmal zu wenig schon rein präventiv hupen. Manchmal rufe ich auch laut, das wirkt meist noch besser. Habe mir auch schon überlegt, eine gute alte Radlaufglocke ans Vorderrad zu bauen. Die könnte dann bei Bedarf per Bowdenzug an den Reifen gedrückt werden und würde einen Höllenlärm verursachen


Radnabenmotoren sind selbst mit alten Block-kommutierenden Controllern erheblich leiser und knarzen nur beim Anfahren vernehmlich, während wenn von modernen feldorientiert kommutierenden Controllern befeuert entwickeln sie so gut wie schweigend volle Power, maximal noch mit einem turbinenartigen Pfeifen.
Ich stimme vielen Vorrednern zu: beim E-Rollern einfach mit viel offeneren Augen durch die Gegend fahren und lieber einmal mehr als einmal zu wenig schon rein präventiv hupen. Manchmal rufe ich auch laut, das wirkt meist noch besser. Habe mir auch schon überlegt, eine gute alte Radlaufglocke ans Vorderrad zu bauen. Die könnte dann bei Bedarf per Bowdenzug an den Reifen gedrückt werden und würde einen Höllenlärm verursachen

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Motorgeräuschgenerator und Soundmanagement
Oder ne Wasserspritze. Schwarzeneggertaktik 2.0 - viel Geballer, menschliche Verluste 0.
Was mir persönlich gefällt sind Positionsleuchten - wie in Amiland - im Dunkeln viel bessere Sichtbarkeit, da breitere Silouette (das ist keine Slipeinlage). Obs tagsüber was bringt kann ich nicht beurteilen.
Was mir persönlich gefällt sind Positionsleuchten - wie in Amiland - im Dunkeln viel bessere Sichtbarkeit, da breitere Silouette (das ist keine Slipeinlage). Obs tagsüber was bringt kann ich nicht beurteilen.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste