Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1
Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1
Das ist ein etwas alter Thread, aber ein Kommentar zu dem Geschwindigkeitsabfall bei sinkender Batteriespannung. Ich habe den Effekt auch und kann ihn mir eigentlich nicht erklären.
Ich bastel selber beruflich an elektrischen Antrieben, und dort setzen wir (wie fast jeder andere) Feldschwächung ein. Dabei legt man im Motor ein den Magneten entgegengesetztes Feld an, dass quasi das von den Magneten erzeugte Magnetfeld schwächt. Dadurch wird eine geringere Spannung induziert, und so kann man deutlich höhere Drehzahlen erreichen. Der Controller den Trinity verbaut erscheint mir einigermaßen "sophisticated", daher würde es mich wundern wenn dieser keine Feldschwächung beherrscht.
Weiß jemand etwas dazu? Danke!
Hier noch ein Bild dazu:
http://docplayer.org/docs-images/29/134 ... s/26-0.png
Bis zur Nenndrehzahl kann konstantes Moment gefahren werden. Im Feldschwächbereich lässt zwar das Moment nach, aber die Leistung bleibt konstant.
Ich bastel selber beruflich an elektrischen Antrieben, und dort setzen wir (wie fast jeder andere) Feldschwächung ein. Dabei legt man im Motor ein den Magneten entgegengesetztes Feld an, dass quasi das von den Magneten erzeugte Magnetfeld schwächt. Dadurch wird eine geringere Spannung induziert, und so kann man deutlich höhere Drehzahlen erreichen. Der Controller den Trinity verbaut erscheint mir einigermaßen "sophisticated", daher würde es mich wundern wenn dieser keine Feldschwächung beherrscht.
Weiß jemand etwas dazu? Danke!
Hier noch ein Bild dazu:
http://docplayer.org/docs-images/29/134 ... s/26-0.png
Bis zur Nenndrehzahl kann konstantes Moment gefahren werden. Im Feldschwächbereich lässt zwar das Moment nach, aber die Leistung bleibt konstant.
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1
Ich kenne den Controller zwar nicht, aber gleich im ersten Beitrag im Screenshot sieht man: Flux weakening disabled...Vielleicht kannst Du damit etwas spielen.
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 427
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1
Die Feldschwächung ist standardmäßig enabled bei Trinity....
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1
Offensichtlich nicht immer . Beim Threadstarter, der ja erst mal nur ausgelesen hat, steht da 0 = Disabled.... (3.Screenshot unten)

- bikemite
- Händler
- Beiträge: 427
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1
Ich gestehe ja, den Thread nicht von ganz vorne gelesen zu haben. Wie alt ist der Roller denn?
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1
Das nehme ich mal zum Anlass, gleich mal zu checken, wie mein Neptun programmiert ist.
Auggie
Auggie
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
- Roller: Uranus-L3 in schwarz
- PLZ: 50259
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1
Mein Uranus ist von Mai 2015. Ich habe jedoch einen neuen Controler vor 1 Jahr erhalten mit firmware 3.30. Dort war Flux weakening auf enabled voreingestellt. Ich bin damit sehr zufrieden -nur der Eco Schalter zickt schon mal. Hat wohl nichts mit der Firmware zu tun.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19071
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1
Da Dein Neptun auf 45km/h gedrosselt ist wird die Feldschwächung mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit ausgeschaltet sein, da VÖLLIG unsinnigAuggie Wren hat geschrieben: ↑Mi 24. Mai 2017, 11:59Das nehme ich mal zum Anlass, gleich mal zu checken, wie mein Neptun programmiert ist.

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1
Mmmh, hätte es denn einen nachteiligen Effekt?
Denn auch mein gedrosselter Neptun wird nach ein paar Kilometern langsamer.
Auggie
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19071
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1
Ja, Feldschwächung in einem Synchronmotor mit Permanentmgneten senkt den Wirkungsgrad und verringert somit die Reichweite, weil Strom dabei verpulvert wird, der keinerlei Antriebsmoment erzeugt, sondern eben das permanentmagnetische Feld etwas schwächt.
Man braucht diese Schwächung nur, wenn man schneller fahren will, als es die Generatorspannung des Motors normalerweise zulassen würde. Und das ist beim Neptun ungedrosselt nun mal einiges über 45km/h. Vielleicht gewinnt man 7 bis 10km/h an Höchstgeschwindigkeit mit Feldschwächung, aber auf Kosten von mehr Stromverbrauch als nur für die höhere Geschwindigkeit nötig.
Man braucht diese Schwächung nur, wenn man schneller fahren will, als es die Generatorspannung des Motors normalerweise zulassen würde. Und das ist beim Neptun ungedrosselt nun mal einiges über 45km/h. Vielleicht gewinnt man 7 bis 10km/h an Höchstgeschwindigkeit mit Feldschwächung, aber auf Kosten von mehr Stromverbrauch als nur für die höhere Geschwindigkeit nötig.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste