ich habe mir jetzt mal testweise eine Vattenfall Ladekarte besorgt. Vielleicht kann ich sie ja mal brauchen

Hintergrund: im Gegensatz zu RWE-Ladesäulen haben Vattenfall-Säulen außer Typ-2-Anschlüssen auch Schuko-Anschlüsse. Das spart die Anschaffung eines Typ 2-/Schuko-Adapterkabels für Fahrzeuge, die zum Laden an Schuko angeschlossen werden wollen. Außerdem hat Vattenfall faire Preise: die Kilowattstunde kostet vergleichsweise moderate 30 Cent und es wird weder eine Bereitstellungsgebühr für die Karte noch ein monatlicher Grundpreis fällig. Nachteilig ist allerdings, dass Vattenfall-Säulen eher rar sind. Bei RWE ist die Ladesäulen-Dichte größer.
Heute kam ein Brief von Vattenfall mit Erläuterungen zur Bedienung der Ladesäulen. Sehr gewundert habe ich mich über folgenden Satz: "Bevor Sie mit dem Laden an der Ladesteckdose starten, stellen Sie zuvor sicher, dass Ihr Fahrzeug und Ladekabel mode-3-fähig sind, ansonsten wird der Ladevorgang nicht gestartet."
Wie Mode 3 in Verbindung mit einer Schukodose funktionieren soll, ist mir nicht klar. Mode 3 bedeutet, dass sich die Säule über zusätzliche Kommunikationsleitungen mit dem Fahrzeug unterhält, um die passende Ladeleistung bereitzustellen und den Ladevorgang zu steuern. Im Gegensatz zu Typ 2 verfügt Schuko aber nicht über solche Kommunikationsleitungen. Vattenfall-Säulen sind aber zweifellos mit Schuko ausgestattet, die entsprechenden Dosen sind sogar mit einem Rollersymbol gekennzeichnet. Wie genau müssen Schuko-Ladegeräte ausgestattet sein, damit sie an einer solchen Dose funktionieren? Oder bezieht sich der Hinweis mit Mode 3 nur auf die Typ-2-Anschlüsse?
Ein weiterer Satz in der Anleitung wundert mich ebenfalls: "Die Ladesäule überprüft jetzt, ob Ihr Ladekabel geeignet für das Laden an dieser Steckdose ist und stellt die Leistung der Ladesäule entsprechend ein." Wie genau will die Ladesäule prüfen, ob das Allerwelts-Schuko-Kabel an meinem Ladegerät geeignet ist? Und vor allem: wie will die Ladesäule beurteilen, ob das Kabel für die geforderte Leistung geeignet ist, wenn sie diese Leistung überhaupt noch nicht kennt?
Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der mich aufklären kann, idealerweise jemanden, der schon einmal erfolgreich einen Roller mit Schuko-Anschluss an einer Vattenfall-Säule geladen hat.
Gruß
Michael