Heisst das eigentlicn, das Standlicht wurde beim neuen unu abgeschafft? Ich sehe nur noch den Schalter für Auf- und Abblendlicht.
Licht UNU 2.0
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Licht UNU 2.0
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
Re: Licht UNU 2.0
Ein Standlichtbirnchen gibt es noch, aber alleine kann man es nicht mehr einschalten.das Standlicht wurde beim neuen unu abgeschafft? I
Da man in Deutschland ja nur mit Licht fahren darf, finde ich es nicht weiter schlimm, dass der Unu kein Fahren "ohne" mehr anbietet.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Licht UNU 2.0
Beim Benziner geht auch nur der Hauptscheinwerfer wenn der Motor läuft.
-
- Moderator
- Beiträge: 7304
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Licht UNU 2.0
Nur mal zum Vergleich, der VX-2 hat auch lediglich einen Schalter, mit dem man zwischen Fern-und Nahlicht wechseln kann. Will man das Licht ausschalten, muss man sich durch ein kompliziertes Menü hangeln. Ich belasse es dabei, das Licht anzulassen im Sinne einer passiven Sicherheit, zumal der Stromverbrauch im Verhältnis zum Fahrstrom zu vernachlässigen ist.
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Licht UNU 2.0
Beim Peugeot gibt es auch keine Standlichtbirne. Aktiviert man den Roller, ist das Ablendlicht an, welches i.Ü. auch gut funktioniert, so dass man sich LED ersparen kann.
Mein Silenzio hätte die zwar gebraucht, aber wie schon vorher erwähnt, ist die Abstrahlcharakteristik /Farbtemperatur dieser Import LED so unterschiedlich von den Bilux, dass man damit recht fix (sichtbar) im Bereich Verwarnung bzw. Bußgeld Punkt ist, sofern Ordnungsamt/Hüter meinen, das hier der Verlust der Betriebserlaubnis m. Verkehrsgefährdung vorliegt. Liegt leider im Ermessen der Behördenmitarbeiter. Und seit man die Punkte halbiert hat, auch kein Spaß mehr.
Unverständlich, dass es keine günstigen zuglassenen Systeme gibt.
Mein Silenzio hätte die zwar gebraucht, aber wie schon vorher erwähnt, ist die Abstrahlcharakteristik /Farbtemperatur dieser Import LED so unterschiedlich von den Bilux, dass man damit recht fix (sichtbar) im Bereich Verwarnung bzw. Bußgeld Punkt ist, sofern Ordnungsamt/Hüter meinen, das hier der Verlust der Betriebserlaubnis m. Verkehrsgefährdung vorliegt. Liegt leider im Ermessen der Behördenmitarbeiter. Und seit man die Punkte halbiert hat, auch kein Spaß mehr.
Unverständlich, dass es keine günstigen zuglassenen Systeme gibt.
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Licht UNU 2.0
Und ganz doof wird es im Zweifel nach einem Unfall, egal ob selbstverschuldet oder nicht...
Wie ist denn das mit Tagfahrleuchten am Roller? Für Motorräder sind die ja mittlerweile zugelassen und dürfen am Tage auch das Abblendlicht ersetzen.
-
- Moderator
- Beiträge: 7304
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Licht UNU 2.0
https://www.tuev-nord.de/de/privatkunde ... -motorrad/
Zu diesem Thema gibt es bei den Motorrollern auch eine breite Diskussion:
https://www.motor-talk.de/forum/tagfahr ... JumpMarker
Zu diesem Thema gibt es bei den Motorrollern auch eine breite Diskussion:
https://www.motor-talk.de/forum/tagfahr ... JumpMarker
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Licht UNU 2.0
Danke für den TFL Hinweis. Haben mich bislang noch nicht berührt, da es ja tatsächlich bei meinen China Gurken (und hier beim UNU ?) um den legalen Ersatz der funzligen BiLux ging. Und da wird öfter suggeriert, die Verwendung nicht zugelassener LED Systeme sei ein Bagatellvergehen, was es ja u.U. keineswegs ist
Bei mir war es gar nicht so sehr ein Energieproblem. Bei meinem Fahrstil, geht der (auch bei 60W) im Rauschen unter.
Bei mir war es gar nicht so sehr ein Energieproblem. Bei meinem Fahrstil, geht der (auch bei 60W) im Rauschen unter.
- Claus
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 11. Mai 2017, 10:54
- Roller: Unu 2kW
- PLZ: 202
- Kontaktdaten:
Tausch auf LED-Lampen?
Es gibt ja passende LED-Lampen für den verbauten Scheinwerfer. Manche Foristen haben damit gute Erfahrungen gemacht. Aber diese Lampen haben keine Zulassung, zumindest in Deutschland. Wie sieht es verkehrsrechtlich aus, wenn man es trotzdem tut? Geldbuße? Punkte? Weitere Konsequenzen?
Claus
Claus
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Tausch auf LED-Lampen?
Fahren ohne Betriebserlaubnis bedeutet Spende an den Staat zwischen 50 € (ohne Gefährdung) und 70 € (mit Gefährdung zus 1 Pkt.)
Quelle: Bußgeld-Info
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste