Ladegrät e-ton magic defekt
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Hallo Peter.
Für die Elkos brauch ich es nicht. Sondern für die 2 grauen Riegel und dem schwarzen Riegel. Diese waren sehr innig mit dem Gehäuse verheiratet.
Ich kann nicht sagen welche Funktion sie haben, oder was es für Teile sind.
Ich reich noch ein Foto nach mit Krinkel.....
Für die Elkos brauch ich es nicht. Sondern für die 2 grauen Riegel und dem schwarzen Riegel. Diese waren sehr innig mit dem Gehäuse verheiratet.
Ich kann nicht sagen welche Funktion sie haben, oder was es für Teile sind.
Ich reich noch ein Foto nach mit Krinkel.....
-
- Beiträge: 6413
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Zwischen Leistungshalbleiter und Kühlkörper immer Wärmeleitpaste nehmen. Aber nicht zu dick auftragen. Oft hat der Leistungshalbleiter noch eine Glimmerscheibe (Isolator) zum Kühlkörper.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Alle schweren Bauteile auf einer Platine, die in einem Fahrzeug spazierengefahren wird, sollten z.B. mit Heißkleber zusätzlich zu den elektrischen Kontakten mit der Platine und ggf. auch miteinander verbunden werden. Nicht sparen dabei - das entlastet die Lötstellen und Leiterbahnen ungemein.
Ganz extreme Hersteller vergießen gleich die ganz Schaltung, wie z.B. in meinem Kelly DC-DC-Wandler, wo es mir auch mal so einen ELKO in die Luft gejagt hat: Allem Verguss zum Trotz

Ganz extreme Hersteller vergießen gleich die ganz Schaltung, wie z.B. in meinem Kelly DC-DC-Wandler, wo es mir auch mal so einen ELKO in die Luft gejagt hat: Allem Verguss zum Trotz

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Ich hoffe ja nur defekte Elkos zu haben. Diese habe ich jetzt getauscht. Aber es ist ist keine China Ware, sondern
hochwertige Taiwan Ware. Sie ist zwar schon 13 Jahre alt, aber ich vertraue ihr.
Das rechte T
eil muss wohl verklebt werden. (Alfred)
Ist wohl ein Gleichrichter der für Netzspannung und Gleichspannung nötig ist.
Ich bin ja mal gespannt, bleiben Sie dran.........
hochwertige Taiwan Ware. Sie ist zwar schon 13 Jahre alt, aber ich vertraue ihr.
Das rechte T

Ist wohl ein Gleichrichter der für Netzspannung und Gleichspannung nötig ist.
Ich bin ja mal gespannt, bleiben Sie dran.........

-
- Beiträge: 6413
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Das rechte Bauteil ist ein Brückengleichrichter = Eingang 230V AC. Ausgang 230V AC * 1,41 = 324V DC über die beiden Kondensatoren gemessen. Es sind noch Reste von weißer Wärmeleitpaste zuerkennen - also nicht geklebt. Der Brückengleichrichter und die beiden Transistoren? werden mit Klammern an den Kühlkörper gedrückt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Stimmt Peter. Habe ich jetzt auch auf den alten Bildern erkannt. Danke.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Wärmeleitpaste und Silikon stehen bereit. Morgen wird wieder montiert. 

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Kann mir da Jemand bitte helfen ob drunter ein Poti für
Ladespannung sein kann?
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegrät e-ton magic defekt
Keine Fachleute mehr im Forum.
Kann Keiner deuten was VR2 sein könnte.
viewtopic.php?f=33&t=4697&p=74847#p74847

Kann Keiner deuten was VR2 sein könnte.

viewtopic.php?f=33&t=4697&p=74847#p74847
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste