Sorry, dass ich meinen letzten Post im falschen Thread abgelegt hatte

Jetzt hoffe ich, das meine Fragen nicht allzu daneben sind, da ihr ja schon sehr viel weiter im Thread seid... Dein SB-Akku, Volker, sieht übrigens super aus

Um nochmal auf Dein 3s6p-Bild zu kommen, die 14s42p-Anordnung der 588 Zellen (für meinen 48V/120Ah-Akku) wäre dann theoretisch eben 14 seriell geschaltete "Zellgruppen" mit jeweils 42 Zellen, die parallel geschaltet sind?! Aber wahrscheinlich ist das damit so ähnlich wie auf Seite 5 Deines Projektes: "Hab mich heute auf eine Größe festgelegt, ein Block 2s35p, 11 Blöcke. 22 Stück 1s35p Blöcke unterzubringen und vernünftig zu verkabeln ist zu arbeitsintensiv und verursacht größere Kosten, daher habe ich mich für die 11 x 7,4V Lösung entscheiden. Die 11 Blöcke werden dann miteinander verschraubt, (das) ist glaube ich eine gute Kompromisslösung, was Austauschbarkeit einzelner Zellenblöcke angeht."
Wenn Du bei Deiner Anordnung, um auf die ca. +80V (?) von Deinem Baoya-Roller zu kommen, eine 11 x 7.4V-Anordnung gewählt hast, müsste das beim e-max mit 48V sowas wie 7 x 7.4V sein (ich weiss, rechnerisch geht das nicht auf)?! Meine neue Batterie muss ja auch in den Batteriekasten passen (vordere Teil: ca. 23.5x51.5cm, hintere Teil: 23.5x26cm)! Wenn Du/ihr mir helfen könntet, das besser zuverstehen, ohne allzu viel schreiben zu müssen (z.B. ein schlauer Link), wäre das super!
Bis ich mich aber an dieses Projekt konkret drangebe, wird es aus verschiedenen Gründen noch 1 1/2 bis 2 Jahre dauern. Aber es ist sicher sinnvoll, mich schon vorher etwas damit zu beschäftigen...
Solange ich eine Sache nicht direkt vor mir habe, kann ich sie mir halt nur sehr schlecht vorstellen. Beispiel: von dem Shunt (Präzisions Hochlast Widerstand 40W, 1mΩ), den mir "Matthias aka ME Roller" empfohlen hat, hab ich mir (bevor ich ihn hatte) ein ungefähres Alu-Modell gemacht, um besser rauszukriegen, wo er denn am sinnvollsten hinpasst..

Was mich noch interessieren würde, Volker, wie wirst Du das mit Batterieblock-Kühlung/Heizung machen? Ich hab den Batteriekasten plus (dazu gemachtem) Deckel mit 6mm-Depron ausgekleidet und zusätzlich Heizfolien eingebaut (vorne zweimal 35W, hinten zweimal 12W, die ich mit 4 Schaltern je nach Aussentemperatur zuschalten kann), wobei die Wärme mit CPU-Lüftern umgewälzt werden kann.
Last, but not least, wieviel hat eigentlich der Schlosser gekostet? Falls das eine OK-Frage ist...
Vielen Dank

John