Zeit

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
M1234

Zeit

Beitrag von M1234 »

Welche Rolle spielt eigentlich die zeit?

Wird es einen Unterschied in der Dauer der Batterieverwendungsfähigkeit geben zwischen jemandem der täglich 40 Kilometer (20 hin, 20 zurück mit Nachladen zwischendurch auf x%) fährt und jemanden der einmal in der Woche diese Strecke macht?

Gibt es hier Unterschiede zwischen Blei und Lithium?

Falls der Faktor Zeit und Nutzungshäufigkeit und -dauer eine Rolle spielt so wären die Kilometerkosten auch davon abhängig!

War nur so eine Frage, halt ob Batterien die häufig benutzt werden mehr Kilometer bringen.

Markus

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zeit

Beitrag von MEroller »

Meine Erfahrungen mit Lithium-Polymer-Akkus für meinen Modellhubschrauber lehren mich, dass solche Zellen lange leben, wenn sie
a.) nie ganz leer geflogen werden
und
b.) möglichst häufig im Einsatz sind. Die verlieren allein durch Rumliegen schon nach nach einigen Wochen sprübar Kapazität, die auch nie wieder ganz zurückkommt, selbst wenn mann sie zwischendurch wieder öfter benutzt.
Auch wenn unsere Li-Eisenphosphat-Chemie eine etwas andere ist als bei den einfachen LiPo's ist nicht ganz auszschließen, dass ein häufiges teil-Laden und -Entladen der Lebensdauer eher zuträglich ist als seltener Gebrauch.
Wie sich das bei Blei verhält weiß ich allerdings nicht, da kommt es wohl auf den Aufbau und den Elektorlyten an.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8123
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zeit

Beitrag von STW »

Kurze Erfahrungen zu den Thunderskys von mir und ein paar angelesene:
Nach 2.5 Jahren und ca. 8000km keine von mir meßbaren Reichweitenverluste bei überwiegend täglicher Benutzung mit täglichem Nachladen.
Im EL eingesetzt nach ca. 20-30.000km und Einsatzdauer ca. 1-2 Jahre noch mehr als 80% Restkapazität. Ich gehe davon aus, dass die höher wäre, wenn die Zellen denn ordentlich balanciert würden.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

M1234

Re: Zeit

Beitrag von M1234 »

STW hat geschrieben:Im EL eingesetzt nach ca. 20-30.000km und Einsatzdauer ca. 1-2 Jahre noch mehr als 80% Restkapazität. Ich gehe davon aus, dass die höher wäre, wenn die Zellen denn ordentlich balanciert würden.
10 - 15.000km klingt nach einer Bestätigung das die Kilometerzahlen der Akkus bei häufigerer Benutzung wesentlich höher sind.

Keine Frage, wer die Wege nicht hat braucht sie natürlich nicht zu nehmen. Es geht halt um die Einschätzung Wieviele Kilometer darf ich erwarten mit meinem Bedarf an Kilometern in einer festgelegten Zeit bei dieser Investition in die Batterien?

Und der Fahrstil dazu? Beim EVT hatte ich einfach, weil mir die Akkus Leid taten, auf die P-Stellung fast stets verzichtert. Obwohl es nur "materielle Dinge" sind..

titanusmann

Re: Zeit

Beitrag von titanusmann »

Meine Erfahrung mit den Thundersky 40 A ist ähnlich. Nach jetzt 6000 Km in 2 Jahren ,also wenig bewegt! Kein ,oder kaum merklicher Lesitungsverlust.! Die Thundersky Zelle mag eher viele Teilzyklen. Zu tiefes Entladen begünstigt das Auseinanderdriften der Zellen! Die Balancer haben dann bei mir viel zu tun!!Mein Grundsatz lautet, so oft wie möglich an die
Streckdose! :!: ;)

titanusmann

Re: Zeit

Beitrag von titanusmann »

Ach ja ! Meine Fahrweise ist eigentlich immer volles Rohr ,alles was geht! :!: :lol:

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste