Fahrbericht

Antworten
NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fahrbericht

Beitrag von NIU2017 »

Kannst mir ja mal deinen Akku leihen, dann fahre ich meinen auch mal leer :mrgreen:

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fahrbericht

Beitrag von NIU2017 »

Ist doch egal, denn kann man bestimmt trotzdem irgendwie parallel schalten ...

Mister Brain :lol:

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Fahrbericht

Beitrag von gervais »

Nein, das kann man nicht. Auch nicht irgendwie.

Was hindert Dich eigentlich, Deinen NIU bis zur Kriechgang Grenze zu fahren ? Jemand der es erträgt, über 10km mit Stufe 2 zu fahren, ist doch geeignet für so einen Test, der dann wirklich einer wäre, mit Streckenprofil und Fahrergewicht. Alles andere ist Kaffeesatz, bzw. jubelpersern und das ist hier dem UNU Forum vorbehalten.

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fahrbericht

Beitrag von NIU2017 »

Mir schon klar, dass das nicht geht, das war auch nur ein kleiner Witz Richtung Mister "Pain your Brain", der davon überzeugt ist, dass man zwei NIU Akkus parallel betreiben kann (er hat aber nicht wirklich erklärt, wie das gehen soll).

Ich fahre immer nur bis ca. 60% Akku, spätestens dann drehe ich um.

Auf Radwegen (und auf Landwirtschaftlichen Wegen) außerhalb geschlossener Ortschaften fahre ich immer nur in Stufe 2, ich will ja niemandes Ärger erregen 8-)

So ein Test wäre wirklich einmal interessant, man könnte ja zum Schluss nur noch im Kreis fahren, bis der Roller wirklich stehen bleibt.

Aber da das nicht wirklich gesund für den Akku ist, wenn man ihn ganz leer fährt, wird sich vermutlich keine Freiwilliger finden.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Fahrbericht

Beitrag von gervais »

Ich bin auch davon überzeugt, das man 2 NIU Batterien par. schalten kann. Sofern deren Out permanent anliegt, dürfte das doch nun wirklich kein Problem darstellen.

Ferner glaube ich ebenfalls, dass auch beim NIU der Controller so programmiert ist, dass dessen Abschaltschwelle oberhalb der zulässigen min. Batteriespannung liegt und somit eine Entladung bis zur Abschaltung kein Problem darstellt.

Sprich: Ganz leer fahren , vulgo tiefentladen kann man ihn nicht. Schon im Interesse von KSR.

Nur wenn keiner von Euch die Batterie mal bis zur Abschaltung entleert, lernt ihr diese Abschaltschwelle und auch echte Reichweiten auch nie kennen und müßt weiter prozentual glaskugeln.

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fahrbericht

Beitrag von NIU2017 »

Wie soll denn dann der Controller im Roller erkennen können, wie viel Ladung noch zur Verfügung steht, wenn da zwei Akkus parallel dran hängen?

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Fahrbericht

Beitrag von gervais »

Ladezustand /Abschaltgrenzen über die Spannung. Letztere werden üblicherweise auch über das BMS abgebildet, ein doppelter Schutz.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fahrbericht

Beitrag von wiewennzefliechs »

NIU2017 hat geschrieben:
So 23. Jul 2017, 20:38
Mir schon klar, dass das nicht geht, das war auch nur ein kleiner Witz Richtung Mister "Pain your Brain", der davon überzeugt ist, dass man zwei NIU Akkus parallel betreiben kann (er hat aber nicht wirklich erklärt, wie das gehen soll).
Es dürfte genauso gehen wie in meinem Novantic (bei dem man auch 2 Akkus parallel schalten kann): die Akkus werden über eine Ausgleichsstrom-Sperrschaltung zusammengeschaltet. Eine solche Sperrschaltung kann aus Dioden oder Mosfets bestehen und sorgt dafür, dass der Strom immer nur in Richtung Controller, niemals aber von einem Akku zum anderen fließen kann. Haben die beiden Akkus unterschiedliche Spannungen, versorgt der Akku mit der höheren Spannung den Motor zunächst alleine. Wenn er sich so weit entladen hat, dass seine Spannung auf die Spannung des anderen Akkus abgesunken ist, kommt der zweite Akku ins Spiel. Ab diesem Zeitpunkt teilen sich beide Akkus den Motorstrom und werden gemeinsam entladen. Bei meinem Roller funktioniert das prima.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fahrbericht

Beitrag von NIU2017 »

Das hört sich nachvollziehbar an, den Ausgleichsstrom hätte ich auch kritisch gesehen. Allerdings sind zwei Akkus bei dir ja auch von Anfang an vorgesehen. Auf der NIU Webseite gibt es nirgendwo einen Hinweis darauf, dass man zwei Akkus gleichzeitig verwenden kann.

Wie verhält sich dann bei dir die Akkuanzeige?

Wenn Du z.B. einen Akku mit 100% und einen mit 50% hast. Du bekommst ja dann so lange den volleren Akku angezeigt, bis er die gleiche Spannung wie der 50% Akku hat.

Hast Du dann auch zwei Ladegeräte oder lädtst Du die Akkus auch parallel?

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Fahrbericht

Beitrag von gervais »

NIU2017 hat geschrieben:
So 23. Jul 2017, 23:13
Das hört sich nachvollziehbar an, den Ausgleichsstrom hätte ich auch kritisch gesehen.
Mangels Erfahrung ? Sofern der Ladezustand gleich und das Batteriealter ähnlich ist, braucht man solche Schaltungen nicht. Einfach beide laden, Spannung messen und bei geringer Differenz zusammenklemmen. Ängstliche können zum Testen eine 20A Sicherung und ein A-Meter dazwischen hängen und beobachten, wieviel Strom, wie lange fliesst. Ob man die aber auch gemeinsam laden kann, hängt vom BMS ab. Das würde ich ohne Kenntnis der Schaltung nicht probieren.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alf0nzzzo und 24 Gäste