Bitte nicht schimpfen ... quietschen?

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Bitte nicht schimpfen ... quietschen?

Beitrag von herby87 »

Die Nutzung wird nach ständiger Rechtsprechung mit 0,67% des Kaufpreises pro 1000 KM abgezogen .. das wären bei uns nicht mal 300 Euro.
Dann dürfen aber keine Lackschäden vorhanden sein
Eine Rückgabe ist auch passender als der Versuch, das Quietschmobil einem Ahnungslosen anzudrehen.
Wieso ahnungslos, das Quietschen ist doch nicht zu überhören. Ich wollte hier nicht zur Vertuschung von Mängeln ermuntern. Und ich denke, dass eine Wandlung nicht ohne Aufwand vonstatten geht und dass es wahrscheinlich einfacher ist zu verkaufen als zu wandeln.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Bitte nicht schimpfen ... quietschen?

Beitrag von gervais »

Wenn ich Dir das unterstellen wollte, hätte ich Dich benannt. Das fiele mir aber nicht ein.

Ahnungslos bezieht sich darauf, dass die meisten Käufer nicht ahnen, dass das Quietschen nach derzeitigem Stand (augenscheinlich selbst vom Fachhändler) nicht abzustellen ist.

Was den Privatverkauf angeht, dürfte es sehr schwer sein, nach der UNU Modellaufwertung deren altes Modell mit 3 Monaten Restgarantie und akustischen Mängeln noch zu einem vernünftigem Preis zu verkaufen.

Was bekommt man für eine Quietsche Ente, ausserhalb der Metropolen, kurz vor Saisonende ? 1000€, wenn sie nicht festrosten soll ? Weniger ?

Da lohnt es schon, etwas Aufwand in die Einigung mit dem UNU Vertrieb zu stecken.

UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

Re: Bitte nicht schimpfen ... quietschen?

Beitrag von UNUebertrefflich »

gervais hat geschrieben:
So 6. Aug 2017, 17:59
Na dann lohnt sich eine Einigung mit UNU, zumal der Fehler hier ja wohl von Anfang an bestand und hoffentlich auch reklamiert wurde. Eine Rückgabe ist auch passender als der Versuch, das Quietschmobil einem Ahnungslosen anzudrehen.
Nein, also verkaufen würden wir das Teil nicht. Ob ihr es glaubt oder nicht, es gibt noch Menschen mit Anstand und Verkäufer-Ehre. ;-)
Im Übrigen, nur damit es hier nicht zu Missverständnissen kommt: Wir unterstellen UNU nichts böses. UNU und die Werkstatt bemühen sich wirklich, das Problem zu lösen, nur leider hat das jetzt in 1.5 Jahren nicht geklappt. Und am Ende steht eben ein unbefriedigendes Produkt mit nicht behebbaren Mängeln, was wiederum - meiner Meinung nach - handfeste Gründe zum wirksamen Rücktritt vom Kaufvertrag "bietet".

Es gibt nur 3 Möglichkeiten:
1.) UNU stellt das quietschen doch noch dauerhaft ab
2.) Wir treten vom Kaufvertrag unter Inkaufnahme einer Wertminderung zurück, da mehrfach nachweislich Nachbesserungen fehlgeschlagen sind.
3.) Wenn 1. nicht klappt und 2. juristisch nicht durchsetzbar ist, fahren wir den UNU bis er auseinanderfällt und ergeben uns in unser Schicksal.

Mal ehrlich, klingt das unsererseits alles in allem nicht extrem vernünftig? :D

winem
Beiträge: 168
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
PLZ: 01127
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Bitte nicht schimpfen ... quietschen?

Beitrag von winem »

So jetzt habe ich mein Quietschen auch endlich in den Griff bekommen.
Habe die komplette Frontschürtze abgenommen um vernünftig an die Bremsleitung zu kommen (geht wohl auch so, aber ist schon ein wenig eng). Dabei quietschte die Bremsleitung an der eigenen Halterung beim Einfedern (quasi Gummi auf Gummi). Dort habe ich einfach eine Lage Breites Isolierklebeband dazwischen geschoben und jetzt quietscht nichts mehr.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Bitte nicht schimpfen ... quietschen?

Beitrag von gervais »

Na, das ist doch eine gute Lösung..
Mach doch das nächste Mal,wenn das Isoband wieder durchgescheuert ist, Bilder (die dann mal etwas Wesentliches zeigen würden) :idea: Hilfreicher als Abbildungen des 10. Rollers in hellerem oder dunklerem Grün.

winem
Beiträge: 168
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
PLZ: 01127
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Bitte nicht schimpfen ... quietschen?

Beitrag von winem »

Also erstmal ei Foto mit der Frontansicht ohne Verkleidung:

Bild

Die Bremsleitung wird an zwei Stellen gehalten, der grüne Pfeil markiert die untere Halterung mit der Iso-Band-"Lösung" und der Rote zeigt die obere noch ohne Iso-Band. Das schlimmste Quietschen kam von der oberen Stelle beim Einfedern.

Bild

Zum einfacheren Anbringen des Iso-Bandes kann die Bremszange mit zwei Schrauben von der Gabel demontiert werden, um die Bremsleitung nach oben verschieben zu können. Alternativ kann man auch jemanden verpflichten der sich auf den Lenker stützt und so die Federgabel einfedert. Dabei schiebt es die Bremsleitung nach oben und man kann das Iso-Band anbringen.

EDIT: Mein Iso-Band ist ca. 5cm Breit und schaut so oberhalb und unterhalb der Gummi-Halterung der Bremsleitung ein wenig raus.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste