Unu tot
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 12. Apr 2017, 09:20
- Roller: Unu
- PLZ: 65468
- Kontaktdaten:
Re: Unu tot
electro jos Erfahrung hab ich auch schon gemacht.
Plötzlich geht nix mehr nach ner Unebenheit. Aber es war auch da nur der Stecker, den ich nicht richtig hatte einrasten lassen.
Nun achte ich ganz bewusst auf das Klick beim Einrasten und seitdem hatte ich das auch nicht mehr.
Auch mit dem Seitenständer hatte ich es nicht mehr.
Plötzlich geht nix mehr nach ner Unebenheit. Aber es war auch da nur der Stecker, den ich nicht richtig hatte einrasten lassen.
Nun achte ich ganz bewusst auf das Klick beim Einrasten und seitdem hatte ich das auch nicht mehr.
Auch mit dem Seitenständer hatte ich es nicht mehr.
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Unu tot
Der Controller hat eine rote LED, die gibt im Fehlerfall einen Blinkcode aus, das kann bei der Ursachenfindung hilfreich sein Blinkcode an unu melden). Die Akkustecker gibt es in zwei verschiedenen Größen. Wenn man den größeren Stecker verbaut hat, dann kann es passieren, wenn man über eine Bodenwelle fährt, dass man mit dem Hinterteil zu stark auf die Sitzbank drückt, die wiederum auf den Stecker drückt, was letztendlich zu einem Kontaktproblem/Aussetzer führen kann.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- Banditho
- Beiträge: 577
- Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
- Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
- PLZ: 52391
- Kontaktdaten:
Re: Unu tot
Ich finde genau das ist eine Fehlkonstruktion. Habe dies beim Probefahrttermin auch angesprochen und zur Antwort bekommen, dass es damit keine Probleme gibt!herby87 hat geschrieben: ↑Sa 12. Aug 2017, 22:37. Wenn man den größeren Stecker verbaut hat, dann kann es passieren, wenn man über eine Bodenwelle fährt, dass man mit dem Hinterteil zu stark auf die Sitzbank drückt, die wiederum auf den Stecker drückt, was letztendlich zu einem Kontaktproblem/Aussetzer führen kann.
Ha Ha Ha !
Schön das ich mich nicht geirrt habe und gut das ich mich für den Niu entschieden habe!
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Unu tot
Der grosse Akkustecker wird schon lang nicht mehr verbaut (seit ~1.5Jahren nicht mehr). Bei unus die älter als 1.5Jahre sind, kann man den Stecker kostenlos gegen die flachere Version tauschen lassen (hab ich damals getan, die Fehlkonstruktion war/ist damit beseitigt).Banditho hat geschrieben: ↑So 13. Aug 2017, 03:49Ich finde genau das ist eine Fehlkonstruktion. Habe dies beim Probefahrttermin auch angesprochen und zur Antwort bekommen, dass es damit keine Probleme gibt!
Ha Ha Ha !
Schön das ich mich nicht geirrt habe und gut das ich mich für den Niu entschieden habe!
P.S. Auch der NIU ist aktuell nicht fehlerfrei: Akkusteckerbeschädigung: Link (Konstruktion?), Seitenständer schleift bei Schräglange: Link (Konstruktion?), Softwarefehlercodes (z.B. 30&00): Link, Link, Feuchtigkeitsprobleme: Link usw. ...
Beide Modelle (NIU&unu) haben Vor- und Nachteile, beide Firmen arbeiten an Verbesserungen, beide leisten sehr gute Arbeit in der Etablierung her E-Mobilität
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Unu tot
Dieser Shitstorm gegenüber unu, der sich hier gerade entwickelt ist nicht schön, aber entspricht wohl dem Zeitgeist unserer Vernetzung. Es gibt nichts Perfektes, so wie es auch kein Perpetuum Mobile gibt. Und Niu hat wie auch andere Produkte seine Vor- und Nachteile. Und es ist gut, wenn mehrere Firmen zur Verbreitung und Verbesserung der Emobilität beitragen
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Unu tot
Sehr guter Kommentar, Danke.
Ja, schade, dass einige meinen, den jeweils anderen schlecht machen zu müssen, nur weil sie sich für ein anderes Modell entschieden haben.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- Banditho
- Beiträge: 577
- Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
- Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
- PLZ: 52391
- Kontaktdaten:
Re: Unu tot
Ich sehe keinen Shitstorm gegenüber Unu. Das Einzige, was Unu momentan zu überrollen scheint, ist die Tatsache, das man wohl die Lieferzeiten nicht in den Griff bekommt. Der Unu ist ein wirklich tolles Fahrzeug, dass noch kleinere Schwächen hat, die man durchaus aufzeigen darf.herby87 hat geschrieben: ↑So 13. Aug 2017, 11:46Dieser Shitstorm gegenüber unu, der sich hier gerade entwickelt ist nicht schön, aber entspricht wohl dem Zeitgeist unserer Vernetzung. Es gibt nichts Perfektes, so wie es auch kein Perpetuum Mobile gibt. Und Niu hat wie auch andere Produkte seine Vor- und Nachteile. Und es ist gut, wenn mehrere Firmen zur Verbreitung und Verbesserung der Emobilität beitragen
- Banditho
- Beiträge: 577
- Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
- Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
- PLZ: 52391
- Kontaktdaten:
Re: Unu tot
So ein Quatsch kann nicht feststellen, dass dies hier geschehen ist!elektronaut hat geschrieben: ↑So 13. Aug 2017, 12:38Sehr guter Kommentar, Danke.
Ja, schade, dass einige meinen, den jeweils anderen schlecht machen zu müssen, nur weil sie sich für ein anderes Modell entschieden haben.
- Banditho
- Beiträge: 577
- Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
- Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
- PLZ: 52391
- Kontaktdaten:
Re: Unu tot
So ein Unsinn, wo ist der Seitenständer denn eine Fehlkonstruktion? Ja, er setzt durchaus früh auf, aber früher oder später setzen an einem Zweirad halt Teile auf, liegt in der Natur der Sache. Deshalb haben viele Motorräder sogenannte Angstnippel an den Fußrasten.elektronaut hat geschrieben: ↑So 13. Aug 2017, 08:40Banditho hat geschrieben: ↑So 13. Aug 2017, 03:49Ich finde genau das ist eine Fehlkonstruktion. Habe dies beim Probefahrttermin auch angesprochen und zur Antwort bekommen, dass es damit keine Probleme gibt!
Ha Ha Ha !
Schön das ich mich nicht geirrt habe und gut das ich mich für den Niu entschieden habe!
P.S. Auch der NIU ist aktuell nicht fehlerfrei
, Seitenständer schleift bei Schräglange: Link (Konstruktion?), Softwarefehlercodes (z.B. 30&00): Link, Link, Feuchtigkeitsprobleme: Link usw. ...
Beide Modelle (NIU&unu) haben Vor- und Nachteile, beide Firmen arbeiten an Verbesserungen, beide leisten sehr gute Arbeit in der Etablierung her E-Mobilität.
Feuchtigkeitsprobleme kennt der Unu ja wohl auch, gibt dazu einen Treath hier. Und was die Fehlermeldungen am Niu betrifft, kann es der Unu nicht melden, weil er es nicht hat!
Ansonsten leisten beide Fahrzeuge gute Arbeit, was die Präsenz dieser Antriebsart betrifft!
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Unu tot
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste