Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Eule hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2017, 15:31
gervais hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2017, 15:12
0.3-0.5Bar Verlust sind ... in der kurzen Zeit undenkbar.
...es sei denn, die Lufttemperatur in den Reifen war vor 10 Tagen beim ersten Nachfüllen recht hoch, wahrscheinlich weil es
1. draußen wärmer war und/oder die Sonne die Reifen aufgeheizt hatte
Unwahrscheinlich, mein Roller steht in einer Garage, bei den Außentemperaturen ist eher „kühl“ angesagt
Eule hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2017, 15:31
2. durch den vor dem Befüllen durch das Walken durch zu niedrigen Druck …
Das klingt plausibel, zumal ich vor der Erstnachfüllung einige Tage mit zu geringen Druck gefahren bin
Eule hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2017, 15:31
die Luft im Reifen noch viel wärmer war. Das alleine kann schon einen halben bar ausmachen. Deshalb ist es wichtig möglichst immer nur den kalten Reifen zu kontrollieren, d.h. sofort nach Fahrtantritt und auch nur, wenn die Kiste nicht in der Sonne stand.
Ist mir bekannt, werde aber jetzt bewußt noch mehr darauf achten. Ich tendiere dazu, erst nötige Fahrten zu machen und auf den Rückweg oder einer 2. Fahrt erst an der Tankstelle vorbeizusehen - abends war tanken immer günstiger und alte Gewohnheiten legt man schwer ab.

Beim der nächsten Überprüfung, werde ich die Tankstelle direkt ansteuern.
unfused hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2017, 15:34
Meistens sind es die Ventile, die Leck sind. Reifen voll aufpumpen und dann die Luft mit maximalem Luftstrom entweichen lassen. Durch die entweichende Luft sollte der Schmutz herausgeblasen werden. Besser: Ventil mit einem kleinen Schraubeldreher oder Ventilzieher linksherum herausdrehen und reinigen. Den Sitz des Ventils ebenfalls reinigen (Q-Tip, Zahnstocher o.Ä.). Wieder hineindrehen und aufpumpen. Es gibt auch Ventilstaubschutzkappen mit integriertem Ventilzieher (Reifenhandel, Tankstelle).
Das ist eine gute Idee, die Ventile zu überprüfen. Das kann ich noch vor der nächsten Druckkontrolle durchführen, bzw. Q-Tip oder/und Zahnstocher mit zur Tankstelle nehmen.
Eule hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2017, 15:48
Das ist mal so und mal so. Die Chinesen sind da sehr flexibel. Es hängt damit zusammen, dass bei der Fließbandproduktion mal ein Monteur von rechts kommend die Scheibenbremse montiert und der nächste dann eben von links kommend, weil das schneller geht. Also muss die arme Sau, die zum Schluss den Reifen montiert, genau drauf achten, dass das Ventil da rausguckt, wo KEINE Bremsscheibe im Weg ist

…

Ja, in die Richtung gehen auch meine Gedanken. Allerdings sind die 12" Räder groß genug um auch Ventilaustriite auf der Scheibenbremsenseite zu ermöglichen. Das die Chinesen damit keine Probleme haben (und es bei einem Kleinroller auch kein Problem darstellen sollte - schließlich fährt er ja nur knapp 50 und nicht 500, da braucht man flächenmäßig nicht so große Bremsscheiben

) ist mir schon klar. Ich wäre nur beruhigter, wenn andere NIU Fahrer (bevorzugt N1S) mir das Bestätigen könnten, andernfalls gehe ich von einem falschherum montierten Reifen aus und Reifen haben meist nur eine Laufrichtung - entgegen der Laufrichtung können sie erheblich die Fahreigenschaften beeinflussen und bei dem (auf-)kommenden Herbst, möchte ich keine böse Überraschungen mit den Reifen erleben.
gervais hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2017, 15:12
Lass die Reifen nochmal montieren. Mit Paste ? 0.3-0.5Bar Verlust sind bei intakter Felge /Reifen und korrekter Montage in der kurzen Zeit undenkbar.
Danke das Du mir bestätigst, das es ein außergewöhnlich hoher Druckverlust ist! Falls Ventilkontrolle, Sichtkontrolle der Reifen bei ausreichend Licht, Befüllung mit Luft nur mit möglichst kalten Reifen nichts bringen und die Druckverluste bei den nächsten Kontrollen ähnlich hoch bleiben, werde ich den Händler kontaktieren und eine Neumontage anregen.