Classico von Futura bestellt !

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
Elektrine

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von Elektrine »

Ist was aus dem Rollerkauf geworden?
Ich habe den Kauf erstmal widerrufen.

Jetzt bin ich dabei, mich zu informieren, welcher Roller am beasten passt. Für mich ist ja der große Gepäckträger so wichtig! Und natürlich die Möglichkeit, einen Service in Anspruch zu nehmen.

Falls hier jemand einen heißen Tipp hat, nur her damit!
Zuletzt geändert von Elektrine am Do 5. Okt 2017, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von elektronaut »

Elektrine hat geschrieben:
So 1. Okt 2017, 08:28
Falls hier jemand einen heißen Tipp hat, nur her damit!
Beschäftige Dich mal mit dem unu oder NIU.

Der Service und die Ersatzteilverfügbarkeit ist bei unu sehr gut (unu hat in Deutschland ein Ersatzteilager und kann Dich oder Deine Werkstatt damit schnell beliefern. unu kümmert sich um eine Werkstatt in Deiner Nähe (falls es noch keine gibt) und weisst diese auch ein. Kalkuliere bei Bestellung aber eine Lieferzeit von 3Monate ein. Damit Du lange Spaß hast, rate ich am Anfang und mind. 1x im Jahr dazu den unu an kritischen Stellen mit Korrosionsschutzspray zu behandeln (ich habe nach 2 Jahre damit noch kein Rost). Bzgl. Gepäckträger sieht der unu mit Topcase dann so aus: Link, Zum unu Querlesen: unu-Forumsbereich (unu arbeitet an Verbesserungen in Produktion und am Produkt: so würdest Du jetzt z.B. die 2.unu Generation kaufen (neuer BOSCH-Motor+Controller mit konstanter Geschwindigkeit auch bei geringen Akkuladezuständen, Heidenau Reifen, gr.Sitzbank usw.). Desweiteren stehen einige Investoren dahinter und unu arbeitet an neuen Zukunftsmobilitätskonzepten&Produkten so dass Du davon ausgehen kannst, dass dieses Unternehmen eine Weile existieren wird).

Bei NIU gibt es ein Ersatzteil-Onlineshop. Werkstatt muss Du Dir selbst suchen (ich würde Dir empfehlen eine vor dem Kauf in Deiner Nähe zu suchen die NIU Reparaturen durchführen würde). Lieferzeit ist sehr schnell. Bzgl. Gepäckträger sieht der NIU mit Topcase dann so aus: Link, Zum NIU Querlesen: NIU-Forumsbereich

Vom Produkt selbst, spielen beide auf Augenhöhe evtl. ist der NIU etwas wertiger (für den NIU gibt es eine Smartphone App). Für mich ist aber weniger mehr (kann weniger defekt gehen...).

P.S. Ich würde wahrscheinlich wieder zum unu greifen, weil mir Retro besser gefällt und ich mit dem Service dort zufrieden bin. In welcher Stadt soll den Dein Roller später fahren?
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Funny
Beiträge: 273
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von Funny »

Den besagten Roller gab es in dieser Ausstattung schon als Elektrovespe oder E-Vespe, habe ich vor 2 Jahren bei Ebay und im Netz bei einem Händler gesehen, der hatte genauso diese 1500 Watt. Die reichen für Fahrten im Flachland völlig aus. Ich hatte mal einen Eeeefun mit 1500 Watt als Ersatzroller, als meiner defekt war, für ca. 2 Monate bekommen, daher kann ich das sagen. Er war auf geraden Strecken sogar schneller und schaffte 60 km/h. Weil ich nach günstiger Verkleidung für meine Nova suchte, meinte ich auch, bei der E-Vespe sowas zu bekommen, aber ich habe den Roller vor nem halben Jahr nirgendwo mehr im Netz zum Verkauf gefunden.

Ich würde persönlich von einem Roller wie Unu abraten, habe den Niu noch nicht gesehen. Muss sagen, Bilder können arg täuschen. Eine Probefahrt ist unbedingt notwendig! Ich habe diesen UNU-Roller auf der Straße gesehen und bin sichtlich erschrocken, wie mini das Teil ist. Die Plastikverkleidung sieht sowas von billig aus! Auf so einen Roller würde ich mich nicht setzen. Als Rollerfahrer braucht man einen Roller, der auch verkehrstauglich ist, was die Stoßanfälligkeit angeht. Man ist eh schon ein Risiko auf der Straße.

Ich hatte in 3,5 Jahren wohl eher Glück dabei und bin viel gefährlichere bzw. längere Strecken als jetzt gefahren und nie einen Verkehrsunfall! Ich hatte nun dieses Jahr meine ersten beiden Unfälle, wobei jedesmal so ein blöder Autofahrer mich nicht gehört bzw. nicht gesehen hat, weil man mich nicht wie einen Benzinroller lautstark von Weitem ankommen hört. Es hätte alles schlimmer ausgehen können. Beim ersten Unfall hatte ich Glück, dass das Auto in die Hinterradverkleidung reingefahren ist (die bei meinem Roller reichlich ausgestattet ist), weiter vorn hätte es mich arg beschädigen können. Auch Gegenverkehr, weil es mich auf die andere Straße geworfen hat, hätte da einiges anrichten können. Beim zweiten Unfall war ich im toten Winkel des Autos, das einfach vor mich auf meine Fahrbahn gewechselt ist. Dabei hat der Roller weniger abbekommen als ich, da habe ich mit der Schulter und dem Knie einiges abgefangen, was nicht gut war, aber wahrscheinlich kein bleibender Schaden außer Narben. Kurze Zeit danach hätte es einen dritten Unfall geben können. Ein parkender Kleinlaster auf meiner Fahrseite wollte rausfahren, hat mich aber in letzter Minute dann doch noch gesehen und blieb stehen! Möglicherweise, weil ich jetzt einen Helm mit LED-Beleuchtung trage.

Ich finde das Elektrorollerfahren nach meinen aktuellen Erfahrungen doch ziemlich gefährlich. Die Jahre zuvor gab es auch Risiken, wo etwas hätte passieren können, aber ich doch noch irgendwie ausweichen oder rechtzeitig abbremsen konnte. Das sollte man in jeden Fall abwägen und ich würde niemals zum Kauf bei einem nicht etabliertem Unternehmen raten. Es wird auf jeden Fall zu Reparaturen kommen, eine Werkstatt sollte in der Nähe sein. Wenn der Roller ganz ausfällt, muss er abgeholt werden, das sollte man alles bedenken. Vielleicht dann noch bei einem Automobilclub anmelden, da auch nicht jede Werkstatt das Abholen erledigt, habe ich auch schon erlebt!
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Elektrine

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von Elektrine »

Hallo Funny,

Den besagten Roller gab es in dieser Ausstattung schon als Elektrovespe oder E-Vespe, habe ich vor 2 Jahren bei Ebay und im Netz bei einem Händler gesehen, der hatte genauso diese 1500 Watt. Die reichen für Fahrten im Flachland völlig aus. Ich hatte mal einen Eeeefun mit 1500 Watt als Ersatzroller, als meiner defekt war, für ca. 2 Monate bekommen, daher kann ich das sagen. Er war auf geraden Strecken sogar schneller und schaffte 60 km/h. Weil ich nach günstiger Verkleidung für meine Nova suchte, meinte ich auch, bei der E-Vespe sowas zu bekommen, aber ich habe den Roller vor nem halben Jahr nirgendwo mehr im Netz zum Verkauf gefunden.
Welchen "besagten" Roller meinst Du? Den von Futura oder den Unu?

Ich habe den Kauf erstmal storniert, um mich vernünftig zu erkundigen.

Der Zuständige ist erst morgen wieder da, um mir eine ausführliche Auskunft zu geben. Ich werde also dann erst erfahren, welche Werkstätten den Classico hier in Berlin reparieren können, ob ein passender Gepäckträger verfügbar ist und, ob es ein original Classico von Futura Handbuch gibt.
Die haben uns tatsächlich ein Emco Handbuch als PDF geschickt. Weiß immer noch nicht, was ich davon halten soll...

Den NIU habe ich mir vor einer Weile mal angesehen. Du hast recht, der ist viel zu klein. Ich habe mich deswegen schon vor einigen Wochen strikt gegen ihn entschieden. Mag ja für manche passen. Aber ich habe auch lieber etwas mehr Karosserie. Für den UNU gilt ziemlich das Selbe.

Die Classico Roller von Futura werden angeblich in der selben Farbrik wie die Emco Roller gefertigt. Sie kolportieren das wie Werbung. Ist es denn wirklich so vielsagend, wenn Roller unterschiedlicher Marken im selben Raum gefertigt werden? Muss das zwangsläufig bedeuten, dass sie auch die selbe Qualität haben? Ich denke nicht, dass das so sein muss. Aber ich kenne mich mit der Branche natürlich auch nicht sehr gut aus.


Ich mag halt den klassischen Look sehr gern. Die moderneren Roller sehen z.T. extrem ungelenk aus, wie ich finde.

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von elektronaut »

Funny hat geschrieben:
So 1. Okt 2017, 16:36
...Ich würde persönlich von einem Roller wie Unu abraten, habe den Niu noch nicht gesehen. Muss sagen, Bilder können arg täuschen. Eine Probefahrt ist unbedingt notwendig! Ich habe diesen UNU-Roller auf der Straße gesehen und bin sichtlich erschrocken, wie mini das Teil ist. Die Plastikverkleidung sieht sowas von billig aus! Auf so einen Roller würde ich mich nicht setzen. Als Rollerfahrer braucht man einen Roller, der auch verkehrstauglich ist, was die Stoßanfälligkeit angeht. Man ist eh schon ein Risiko auf der Straße...
So unterschiedlich sind doch die Meinungen und das ist gut...ich habe zwischenzeitlich auch die Vorteile eines kleinen Roller kennengelernt (ausserdem schlägt Gewicht gerade bei den Elektrofahrzeugen zu). An Anfang wollte ich mir fast die EMCO Nova R2000 kaufen (die sieht super aus), jetzt bin ich doch ziemlich froh zum unu gegriffen zu haben (u.a. wg. Service). Das das Plasik billig aussieht kann ich nicht sagen (ich habe schwarz hochglanz, das sieht für mich eher wertig aus). Wieso hälst Du den unu für weniger verkehrstauglich (wg. kleinen Raddurchmesser?)? Leider gibt es aktuell bei den E-Rollern keine grosse Auswahl, wenn Du die nachgelagerte Servicekette (d.h. Service/kurzfristige Ersatzteilverfügbarkeit nach Kauf) in Deine Auswahl einbeziehst. Viel Spaß trotzdem bei der Suche noch einem grossen Modell. Halt uns auf dem Laufenden...
P.S. Hersteller gibt es ja noch so einige: Kannst Dir auch mal den kito-Roller anschauen Link (sieht aus wie der Classico/ Nova R2000 und kommt Deiner Auswahl sicher am nächsten - spacegrau finde ich hier cool!) ansonsten gibts bzgl. Retro ja noch Trinity, Kumpan, Nova Motors, Gorvecs mit der E-Schwalbe usw. (wie gesagt: Service/Ersatzteilverfügbarkeit?)
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Elektrine

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von Elektrine »

Hallo Elektronaut!

Danke für die Info!

Weißt Du, ob es auch genug Werkstätten in (z.B.) Berlin für den Kito Roller gibt?
Und ich konnte auch nirgends lesen, ob man sich evt. noch einen zweiten Akku nachkaufen kann und ob der dann auch noch Platz im Roller findet.

Weißt Du, ob das der Fall ist?

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von elektronaut »

Weiss ich nicht. Das ist ja gerade das Problem bei den eRollern von dem ich die ganze Zeit spreche. Ruf/schreib kito an bzw. einen der gelisteten Händler und frage nach einer Werkstatt in Deiner Nähe. Dann fahre zu der Werkstatt und lass Dir versichern das das Modell dort repariert werden kann. So hab ich es bei einigen Herstellern VOR meinem Kauf gemacht. unu waren die einzigen die problemlos eine Werkstatt benannten. Ich bin dann dahin und habe mich rückversichert das der unu dort im Falle einer Reparatur angenommen wird (die BOSCH-Werkstatt, welche unu Vertragswerkstatt ist, hatte sogar einen Techniker der speziell nur die unus repariert und die unu Wartungsunterlagen parat hatte). Erst dann habe ich mein unu bestellt, das war Kaufgrundlage (alle anderen Hersteller haben nicht geantwortet oder rumgeeiert, erst nach dem Kauf schauen wir mal usw.). Da war dann die Entscheidung für unu klar für mich (komme übrigens aus Dresden). Ich rate Dir VOR dem Kauf den Servicepunkt abzuklären (angefixt durchs Produktlayout lässt man sich sonst zu schnell zu einer Kaufentscheidung hinreissen mit dem Frust dann danach). Bei mir hat sich dieses Vorgehen bewährt, denn ich habe die Werkstatt schon ein paar mal gebraucht.
Zuletzt geändert von elektronaut am So 1. Okt 2017, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Elektrine

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von Elektrine »

Vielen Dank!
Weiss ich nicht. Das ist ja gerade das Problem bei den eRollern von dem ich die ganze Zeit spreche. Ruf/schreib kito an bzw. einen der gelisteten Händler und frage nach einer Werkstatt in Deiner Nähe.
Ich habe denen gerade ein paar Fragen gestellt. Mal schauen, was dabei rauskommt.

Aber die Roller sehen super schön aus! Es sind ja auch welche mit Lithium Ionen Akkus. Und man kann, wenn ich das richtig verstanden habe, auch noch einen Akku nachkaufen! Das finde ich wirklich wichtig!
Außerdem können die einen Gepäckträger mitliefern! Sogar zwei! Vorn und hinten, wenn man das möchte!
Jetzt bin ich mal gespannt!

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von elektronaut »

Halt uns auf dem Laufenden, bin gespannt (vielleicht unterschätzen wir ja kito im Servicepunkt...). Denke die sind aber gerade noch in der Strukturierung/Aufbau... LG-Zellen hat der kito-Roller ja schon mal (das ist ein dickes +., mein unu hat auch LG Zellen und die Verhalten sich jetzt nach 6300km noch wie am 1.Tag...)
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von gervais »

Schon wieder so ein Exot ? Ich verstehe Euch nicht.

Letztlich ist das auch wieder ein Roller mit vollkommen unbekannter 20Ah/60V LiXX Batterie, mithin Lotto, bis es Erfahrungen gibt ob dieser stromseitige Zwerg für einen 2000W Motor überhaupt taugt.

Gerade mit wenig Ahnung / Geld sollte man von Newcomern die Finger lassen und stattdessen eins der hier im Forum bewährten bzw. bekannten Modelle kaufen.

Ist ja schön, wenn man neuen kleinen Firmen helfen will, aber das birgt halt Risiken.

Ansonsten gilt: Es gibt keine Geheimtipps. Taugt ein E-Roller, so ist er verbreitet und hier vertreten.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste