Akku für Lagerung entladen

Benutzeravatar
Nibbler
Beiträge: 197
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 18:36
Roller: Niu N1S 2019 Matt Grau
PLZ: 79194
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von Nibbler »

Hiho,

mit 50% Akku komm ich ca. 25 km. Das reicht für meine Fahrten meistens aus. Falls nicht kann ich vor dem los fahren den Akku auch noch 2 std laden und wieder auf 60-70% bekommen. Will sagen: es gibt zwar keine Schnellladefunktion aber das schränkt mich (zumindest bei meinen Strecken) nicht großartig ein. Zumal ich bei einem Weg der größer ist als 25km (one way) ist immer das Ladegerät mit nehme.

Grüße Andi
Aerodynamik ist was für Leute die keine ordentlichen Motoren bauen können.

e-Bay-Nutzer

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

Entladetiefe schränkt die Lebensdauer eines Accus ein, bei jeder Chemie..... ;) Überleg noch mal neu.

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von NIU2017 »

Ich brauchen den Roller immer dann, wenn mal wieder spontan der Zug ausfällt, also immer sehr kurzfristig. Dann werde ich wohl damit leben müssen, dass der Akku schneller altert, wenn er zu voll ist. Praktisch wäre auch ein Ladegerät, dass nur bis 80% lädt und sich dann selbst abschaltet. Geht natürlich auch mit einer einfachen Zeitschaltuhr aber dann halt nicht so genau.

Bleibt immer noch die stille Hoffnung, dass sich irgendwann kleinere Läden trauen die Zellen im Akku zu erstzen und dann dafür nicht 1300€ haben wollen.

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von el bosso »

wiewennzefliechs hat geschrieben:
Do 5. Okt 2017, 09:53
Es könnte sein, dass das Entladen mittels einer angeschlossenen Last nicht klappt (es sei denn, die Last ist der Roller). Begründung: angeblich "reden" im N1s alle Komponenten miteinander. Strom fließt erst, wenn sich Akku und Controller miteinander verständigt haben. Ein schlichter Lastwiderstand kann aber nicht reden. Daher kann es sein, dass der Akku sich weigert, Strom an einen "dummen" Lastwiderstand zu liefern. Ist aber nur eine Vermutung. Jedenfalls würde ich das prüfen, bevor ich anfange, eine künstliche Last für den Akku zu basteln.

Wenn das so wäre, könnte man auch nicht mit Messfühlern die Spannung am Akku messen, denn dazu muss Strom fließen.
Ich denk mal dieses Kommunizieren bezieht sich eher auf eine Art Protokollierung der Fahrzeugnutzung, die gespeichert wird und bei Bedarf bestimmte statistische Daten liefern kann.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Wasted
Beiträge: 193
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
Roller: NIU N1S (TRA01V06)
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von Wasted »

Das Risiko besteht trotzdem das eine größere Stromentnahme außerhalb des Rollers beim Antritt der nächsten Fahrt mit einem Error-Code quittiert wird.

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von NIU2017 »

Ich habe mir gerade eine einfache Timersteckdose bestellt. Werde ihn erst mal 2 Stunden laden, wenn er dann noch nicht 80% hat, halt noch mal eine Stunde. Mit 80% sollte ich meine 24 Km eigentlich ohne Probleme schaffen.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von wiewennzefliechs »

In einem anderen Thread wurde die Vermutung geäußert, dass es beim Laden eines Niu-Akkus keine CV-Phase gibt. Wenn das zutrifft, wird während des gesamten Ladevorgangs mit dem maximalen Strom geladen, den das Ladegerät abgeben kann, nämlich mit 4 Ampere. Anhand dieses Werts kann man die Ladezeit bis 80% Ladestand berechnen: zunächst zieht man von diesen 80% den aktuellen Ladestand ab. Das Ergebnis ist der Prozentsatz der Gesamtkapazität, der nachgeladen werden muss. Ausgehend von 29 Ah beim Niu-Akku (entsprechend 100%) lässt sich sich daraus die Anzahl der zu ladenden Amperestunden berechnen. Diese wiederum teilt man durch 4 Ampere und erhält dann die Anzahl der Stunden, die der Ladevorgang voraussichtlich dauern wird.

In 2 Stunden kann das Niu-Ladegerät 8 Amperestunden nachladen. Das sind 27,5% der Akku-Kapazität (29 Ah). In 2 Stunden werden 80% also nur dann erreicht, wenn der Akku bei Ladebeginn nicht unter 80% - 27,5% = 52,5% entladen war.

Angesichts von 50-60 km Praxis-Reichweite des Niu entsprechen 27,5% übrigens max. 16,5 km Fahrstrecke. Für 24 km werden 2 Stunden also nicht ganz reichen ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

achim
Beiträge: 2759
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von achim »

Solange ich nicht genau weiß wie die Kommunikation der einzelnen Komponenten vonstatten geht, würde ich nichts anderes tun als den Akku wie herstellerseitig empfohlen vollzuladen und ausschließlich durch fahren wieder zu entladen, bzw. teilentladen wenn man ihn lagern will.
Bei vorzeitigem Ladeabbruch via Timer hätte ich ein ungutes Gefühl. Ich mach das jedenfalls ausschließlich so und hatte noch nie irgendeine Fehlermeldung oder sonstige Ungereimtheiten.
Meine persönliche Erfahrung lehrt: mach alles so wie der Hersteller empfiehlt und lass das Fahrzeug ansonsten so weit wie möglich einfach in Ruhe. Dann hält es am längsten.

Gruß,
Achim

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von NIU2017 »

wiewennzefliechs hat geschrieben:
Do 5. Okt 2017, 13:16
In 2 Stunden kann das Niu-Ladegerät 8 Amperestunden nachladen. Das sind 27,5% der Akku-Kapazität (29 Ah). In 2 Stunden werden 80% also nur dann erreicht, wenn der Akku bei Ladebeginn nicht unter 80% - 27,5% = 52,5% entladen ist.
Das passt sogar ziemlich gut, ich habe denn Akku gerade in 2 Stunden von 55% auf 85% geladen. Also ca. 15% pro Stunde.

Im Sommer brauche ich für die 24 Km von 100% bis 65%.
Im Winter von 100% bis 55% (und im Übergang natürlich auch Werte dazwischen).
Also zwischen 1,5% bis 2% pro Kilometer, in der ersten Akkuhälfte.

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Akku für Lagerung entladen

Beitrag von Eule »

achim hat geschrieben:
Do 5. Okt 2017, 14:43
würde ich nichts anderes tun als den Akku wie herstellerseitig empfohlen vollzuladen und ausschließlich durch fahren wieder zu entladen
Achim, das erinnert mich an diesen genialen Satz von Loriot:

"Ich lasse mir von einem kaputten Fernseher nicht vorschreiben, wann ich ins Bett zu gehen habe!" :o ;)
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MI99 und 389 Gäste