Nova Motors

Antworten
Frajo57
Beiträge: 16
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 18:40
Roller: Nova Motors Grace Elektro
PLZ: 33154
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Frajo57 »

Der Stecker auf der hinteren Batterie auf dem Foto.
Dateianhänge
Batteriesatz eGrace Batterie.JPG
Batteriesatz eGrace Batterie.JPG (23.68 KiB) 2064 mal betrachtet

Kurvi

Hilfe bei dem Einbau von Balancern- Loadchamps

Beitrag von Kurvi »

Hallo,
brauche Hilfe bei dem Einbau von Balancern- Loadchamps.
Ich habe ja 6 Batterien und mir jetzt einen 1er Balancer und einen 4-fach Balancer gegönnt.
Der 4-fache hat nur je ein schwarzes und ein rotes Kabel.
Der 1-fache hat ja noch ein weisses Kabel drann.
Der 1-fache wird laut Bedienungsanleitung an den Pluspol der 1. Batterie und an den Minuspol der 2 Batterien angeschlossen und das weiße Kabel dazwischen, ist also für 2 Batterien.
Der 4-fache wird laut Bedienungsanleitung an den Plus- und Minuspol einer Batterie angeschlossen- also ist für 4 Batterien gedacht.
Stimmt das so?
Der 1-fache hat LEDs die kurz aufblinken wenn ich ihn anschließe.
Der 4-fache hat ja keine LEDs.
Wenn ich diesen laut Bedienungsanleitung anschließe fängt er an zu surren- ist das normal oder hab ich da was falsch gemacht?

BoulderRhino

Wartungen Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von BoulderRhino »

Moin Leute, ich möchte mir, dank eurer tollen Berichte hier, nun auch den eGrace holen.

Ich habe nur noch eine Frage: Was ist mit den Wartungen von Nova? https://www.nova-motors.de/service/bedi ... ova-motors Lasst ihr die machen? Sind die verpflichtend damit die 24 Monate Gewährleistung nicht verfallen oder werden sie einfach nur von Nova empfohlen aber da steckt kein Zwang dahinter? Im ersten Jahr (bzw. 2.000 Kilometer) 300,- € für Wartungen bei einem Preis von 1.300,- € ist ja schon krass.

Vielen Dank für die Hilfe! :) Cool, dass es dieses Forum gibt.

Kurvi

Hilfe bei dem Einbau von Balancern- Loadchamps

Beitrag von Kurvi »

Hier mal mein Aufbau- Anschluss
Dateianhänge
Balancer Anschluss 72V.PNG
Balancer Anschluss 72V.PNG (32.79 KiB) 1963 mal betrachtet

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Eule »

Perfekt! Um ganz sicher zu gehen, ob beide loadchamps auf einem Level arbeiten, würde ich beim Laden (wenn die Akkus fast voll sind) mit einem Multimeter die Spannung der Klötze vergleichen/überprüfen.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Frank_CO
Beiträge: 1
Registriert: Fr 22. Sep 2017, 09:22
Roller: NIU N1S
PLZ: 96450
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Frank_CO »

Hallo liebe Forumgemeinde,

bin schon seit längerem am Suchen, welchen e-Roller ich mir kaufen sollte und habe mich mittlerweile sehr auf den e-Grace eingespielt, da ich den Preis für sehr fair halte und mich auch eure Erfahrungen hier im Forum überzeugen konnten.

Abschließend vielleicht noch einmal eine Frage an die langfristigen e-Grace-Fahrer:
Seid ihr auch nach längerem Gebrauch noch überzeugt von diesem Roller, seiner Zuverlässigkeit und allgemein vom Service von Nova Motors? Wie sehen denn die langjährigen Erfahrungen hierzu aus? Würdest ihr diesen Roller weiterempfehlen :)

Und ich würde mich freuen wenn auch jemand noch auf die Fragen von BoulderRhino (Freitag, 13.10.2017) bezüglich der Wartung eingehen könnte ;)

Vielen Dank an euch schon einmal im Voraus!

Beste Grüße!
Chris

Benutzeravatar
JoKe
Beiträge: 265
Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
Roller: Silence S01 Connected
PLZ: 481
Wohnort: MS
Kontaktdaten:

Re: Wartungen Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von JoKe »

BoulderRhino hat geschrieben:
Fr 13. Okt 2017, 10:51
. . . Sind die verpflichtend damit die 24 Monate Gewährleistung nicht verfallen oder werden sie einfach nur von Nova empfohlen aber da steckt kein Zwang dahinter?
Zitat:
Inspektionsintervalle müssen zur Erhaltung der Gewährleistung unbedingt eingehalten werden.
Inspektionen sind kostenpflichtig und müssen vom Kunden bezahlt werden.
Inspektionen sollten durch den Vor-Ort Service von Nova Motors durchgeführt werden.

Quelle: nova-motors.de - Service - Gewährleistungsbedingungen

Da ist kein Interpretationsspielraum, der Service ist zwingend einzuhalten, sonst nix, ja was eigentlich?

"Gewährleistung" ist gesetzlich vorgeschrieben, für Endverbraucher 24 Monate ab Erwerb einer Neuware.
Die Gewährleistung kann auch nicht durch irgendwelche Vorgaben eingeschränkt werden.
Allerdings: Bei der gesetzlichen Gewährleistung tritt nach Ablauf von 6 Monaten die Beweislastumkehr ein,
d.h. der Kunde muss beweisen, das der Mangel schon vorher vorgelegen hat. Meist schwierig bis unmöglich.

Anders die Garantie, diese ist eine freiwillige Mehrleistung des Verkäufers gegenüber dem Kunden und die
kann sehr wohl durch Vorgaben eingeschränkt werden. Wie halt einzuhaltende Inspektionsintervalle.

Jetzt stellt sich nur die Frage: Was bietet Nova eingentlich? Trotz intensiver Suche habe ich nirgendwo das
Wort "Garantie" und daraus abgeleiteten Mehrnutzen für den Käufer finden können.
Es ist immmer nur von "Gewährleistung" die Rede. Man könnte nun vermuten das Nova sich bei späteren
Mängeln und erfolgter Serviceintervalle kulanter verhält, aber das ist reine Spekulation.

Sollte sich Nova nicht kulanter zeigen, ist der Service für den Käufer eigentlich eher unwichtig.
Zumindest wenn es um Gewährleistung geht, technisch ist natürlich eine regelmässige Wartung
allein schon aus Sicherheitsaspekten nötig. Wobei der Wartungsplan wirklich eng gefasst ist.
Aber die Intervalle kann man dann ja selbst verantwortlich regeln.

Und was die Dauerhaltbarkeit anbelangt, so können hier ebenfalls nur Vermutungen angestellt werden.
Den eGrace gibt es noch nicht so lange (ich meine irgendwo ab Mitte/Ende 2016 gelesen zu haben),
aber er ist im Grunde ein umgebauter Benziner. Die mechanische Haltbarkeit scheint gegeben, aber wie es
mit Elektrik/Akku/Controller usw. aussieht wird hier noch keiner über Langzeiterfahrungen verfügen.
Zuletzt geändert von JoKe am Mi 18. Okt 2017, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.

adoeller
Beiträge: 79
Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:16
PLZ: 22041
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von adoeller »

Hallo,
Ich möchte mich mit einer Frage zu dem balancer anschließen. Wie groß ist der Spannungsdrift, und damit die Notwendigkeit der Balancer?

Gruß,
Alexander

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Eule »

Hallo Alexander,

ein paar wertvolle Hinweise dazu findest du hier: viewtopic.php?f=36&t=3499
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Ledereri
Beiträge: 21
Registriert: Do 19. Okt 2017, 09:14
Roller: EGrace Nova Motors
PLZ: 927**
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Ledereri »

Hallo allezam.
Bin ganz neu hier und auch ganz frisch gebackener EGrace Besitzer. Mein Roller ist 2 Monate alt und seit 2 Wochen in meinem Besitz.
Erste Erfahrungen:
Roller Qualität:
So an sich sieht der Roller ja sehr gut aus, ähnelt alten Vespas. Und das schwarz macht ihn sehr schön anzusehen.
Alle Verkleidungen sind natürlich aus Plastik, die überwiegend gut lackiert sind.
Aber wenn man sich mal unter den Roller legt, bzw. mal Verkleidungen entfernt erlebt man so manche Überraschungen!!
Der Rahmen ist mehr schlecht als recht zusammen geschweißt... Auch ist die Lackierung teilweise nicht vorhanden ( hab an etlichen Stellen mit schwarz und Klarlack nachlackiert!!!)
Auch sind alle Kabel mehr oder weniger lose und nur mit ein paar Kabelbindern befestigt. Auch der Schutz gegen Spritzwasser ist eigentlich nicht gegeben, da viele Kabel offen liegen, bzw. ohne Ummantlung in die Verbraucher gehen ( Licht, Blinker usw.)
Hier überlege ich mir mit Schrumpfschläuchen usw. nachzubessern!!!

Fahrverhalten:
Bin bis jetzt 150 Km gefahren, weiteste Strecke waren 58 Km. Dabei war aber der Akku schon ziemlich leer...... (überwiegend Landstraße, wenig Steigungen, 12 Km mit zwei Personen)
Höchstgeschw. lt. Tacho 48 KmH auf der Geraden,wenn die Akkus frisch geladen sind, ab der Hälfte an Batteriekapazität etwa 42 KmH lt. Tacho.
Man wird also leider immer von Autos überholt, auch im Ort.

Somit hab ich mich hier ein wenig eingelesen, zwecks Erhöhung der Endgeschwindigkeit. Und auch schon die Abdeckung / Sitzbank weg gebaut gehabt.


Natürlich hab ich auch ein paar Fragen:


1. Ist immer der gleiche Controller / Fahrtenregler verbaut?
2. Ist der Stecker zwingend schwarz? Kann er auch weiß/farblos sein
3. Ist der Stecker frei, oder wo angesteckt, so dass man ihn erst trennen muß
4. Wenn ich die Änderungen an den Einstellungen vornehme, Hauptsicherung aus oder an lassen (ich würde sie ausmachen)

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und Anregungen.
Wenn wer Fragen hat nur her damit.

Gruß Ingo

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste