NIU Fehler 30

Antworten
Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Eule »

Es ist schon erstaunlich, was hier so mancher NIU-Fahrer auch nach etlichen Monaten nach Marktstart noch über sich ergehen lassen muss. Aber man muss ja drei Versuche zur Nachbesserung dulden und erst dann darf einem wirklich der Kragen platzen... :x
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von chrispiac »

So einen unspezifischer Fehler hatte ich auch gerade (aber nicht in Verbindung mit Fehler 30). Mitten in der Fahrt schaltete sich der NIU in den Parkmodus (das „P“) und der ließ sich durch drücken des Fahr-/Startschalters nicht wieder entfernen (bzw. schaltete umgehend wieder in den „P“-Modus). Aus- und wieder Einschalten brachte nur 1x kurz (ca. 30 Sekunden) Abhilfe. Nach Rücksprache mit dem Händler habe ich ein Batteriereset durchgeführt - Akku abklemmen, warten bis es in der App angezeigt wird , Akku wieder anklemmen. Danach fuhr der NIU wieder, für ca. 5 Minuten. Danach hatte ich die Faxen dicke und bin mit dem Bus nach Hause gefahren. Abends wollte ich den NIU mit einem Auto abholen und siehe da, er fuhr wieder problemlos bis nach Hause. Am nächsten Tag bin ich zu einer NIU Werkstatt in der Nähe gefahren (wieder ohne Probleme). Sie konnten den Fehler nicht Reproduzieren, haben aber nach Rücksprache mit KSR (und die mit NIU) die Alarmanlage ausgetauscht (da wäre ich nicht drauf gekommen).
Die Werkstatt ist auch nicht unbedingt davon überzeugt, dass damit der Fehler endgültig behoben ist. Sie haben mich ermahnt, beim nächsten Mal, die Fehler ggf. durch Aufnahmen mit den Handy zu dokumentieren und auf jeden Fall angezeigte Fehlercodes zu merken. Vielleicht gibt es bald eine NIU Fehlersammlung auf Youtube, wenn Andere mitmachen. Das dürfte zwar nicht im Interesse von NIU liegen, wenn sie anders aber nicht bereit sind, die Fehler zu beheben, muß man Wohl oder Übel an die Öffentlichkeit gehen (sie können ja wohl kaum verlangen, das Jeder NIU-Besitzer sich ein entsprechenden Server vorhält).

Ich wäre nicht zur Werkstatt gegfhren, wäre es nicht zuvor schon mal aufgetreten. Während der Fahrt hatte sich schon einmal der Parkmodus eingeschaltet (ca. 2 Wochen vorher), da ich aber sehr auf den Verkehr geachtet hatte, ging ich davon aus, das ich ausversehen an den Fahrschalter gekommen bin, der den „P“ Modus zur Fahrt nicht nur abschalten, sondern auch einschalten kann. Nach Ab- und wieder Einschalten lief der NIU dann problemlos, so dass ich mir weiter keine Gedanken dazu machte (bis es zu den permanennten Fehlerhäufungen kam).

Wasted
Beiträge: 193
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
Roller: NIU N1S (TRA01V06)
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Wasted »

Oneeye hat geschrieben:
Mo 23. Okt 2017, 14:15
Werde mich jetzt mal wieder mit der Werkstatt, bzw. dem Händler (sind bei mir wegen schlechter Recherche zwei verschiedene) in Verbindung setzen, aber denke das ich jetzt erstmal sehr drauf achten werde den Akku nicht zu überladen.

Bin für Tipps in der Hinsicht dankbar. Kann den Akku nicht am Roller laden, daher ist es etwas schwierig abzuschätzen wie lange zu viel ist.
Eine Möglichkeit wäre anhand der Akkuspannung zu ermitteln, wie weit der Akku bereits geladen ist. Eine Erklärung dazu findest du hier. Noch einfacher ist es allerdings sich die gezogenen kwh vom Ladegerät mit einem Strommessgerät für die Steckdose anzeigen zu lassen. Man kann sich grob ausrechnen bei welchen Akkustand wieviel kwh notwendig sind, um wieder in den gewünschten Bereich zu kommen.

Ich persönlich lade immer so, dass sich der Stand zwischen ca. 20-85% bewegt. Bis 100% nie, da ich die komplette Reichweite nicht am Stück ausreizen muss. Nach 900 km hatte ich bisher keinerlei Probleme. Soll jetzt aber nicht als latente Schuldzuweisung rüber kommen, der Fehler liegt klar bei NIU bei den geschilderten Fehler 30 Fällen.

e-Bay-Nutzer

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

Ich lade immer 100%.
Läuft.

Oneeye
Beiträge: 32
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 19:05
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Oneeye »

Danke für den Link. Ich hatte im Kopf den Thread mal überflogen zu haben, aber auf die schnelle nicht mehr gefunden.

Ja der Fehler liegt klar bei NIU, aber solange der Fehler nicht komplett behoben werden kann, möchte ich einfach die Fehlerursachen möglichst umgehen.

Oneeye
Beiträge: 32
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 19:05
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Oneeye »

Kurzes Update:

Die letzten 2 Tage immer drauf geachtet nicht mehr als 90% zu laden. Ist auch relativ gut Abschätzbar. 1h an der Steckdose sind~14%

Was mir dabei aber aufgefallen ist. Am ersten Tag hätte ich ihn auf 91% geladen. Am Abend eingebaut und über Nacht stehen lassen. Am Morgen war er dann auf 100% :shock:

Heute waren es dann über Nacht von. 85 auf 88.

Aber bisher keinen weiteren Fehlermeldungen.

Könnte die Rekurepation soviel Energie "speichern" um die magische Aufladung über Nacht zu erklären?

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Eule »

Oneeye hat geschrieben:
Do 26. Okt 2017, 19:52
Könnte die Rekurepation soviel Energie "speichern" um die magische Aufladung über Nacht zu erklären?
Rekuperation funktioniert nur bei eingeschalteter "Zündung" während der Fahrt immer genau dann (und NUR dann), wenn man den Bremshebel zieht. Der sich drehende Motor wird dann zum Generator und speist die gewonnene Energie (gesteuert über den Controller) direkt in den Akku. Zwischenspeicherung über Kondensatoren (Super Caps) etc. findet nicht statt.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Wasted
Beiträge: 193
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
Roller: NIU N1S (TRA01V06)
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Wasted »

Der Ladestand im Akku ändert sich nicht wesentlich über Nacht. Die Ermittlung des Ladestands im Roller selbst ist nur scheinbar ziemlich ungenau, was dann zu springenden Werten in der Anzeige und evtl. auch für die Abschaltung bei vermeidlicher Überspannung verantwortlich ist. Von daher besser nicht den Akku vollständig laden falls nicht nötig und den angezeigten Wert als Schätzung betrachten.

e-Bay-Nutzer

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

Besser immer volladen, und dann über Nacht das besser qualifizierte BMS werkeln lassen.... ;)
Funktioniert bei mir von Anfang an, aber ich lasse ja auch die Finger von der mir nicht bekannten Technik.

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Jan P. »

Leute, lasst Euch doch nicht närrisch machen, von der ach so modernen
Daten-Welt. Das dürften doch alles "in etwa" Angaben sein. Ob ein Paar Prozent mehr,
oder weniger dürfte nebensächlich sein. Hauptsache er fährt und die allg. Reichweite
bleibt in etwa konstant. Auch Fehlermeldungen, die ohne merkliche Auswirkungen sind,
würde ich ignorieren. Dieses Überangebot an Daten hat immer seine Tücken...
Manchmal bin ich doch froh mit Einfachtechnik so gut klar zu kommen...

Gruß Jan P. ;)
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: KaliKiku, niu@munich, pippofunghetto und 23 Gäste